SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der TechCrunch Disrupt 2025 wird in San Francisco stattfinden und verspricht, die Zukunft der Technologiebranche zu gestalten. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Diskussion über den Börsengang, geleitet von David George von Andreessen Horowitz.
Der TechCrunch Disrupt 2025, der vom 27. bis 29. Oktober in San Francisco stattfindet, wird mehr als 10.000 Führungskräfte aus Startups und der Venture-Capital-Branche zusammenbringen, um die Zukunft der Technologie zu gestalten. Am 27. Oktober wird David George von Andreessen Horowitz auf der Bühne stehen, um über eine der wichtigsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines Unternehmens zu sprechen: den Börsengang.
In einem Gespräch wird George erläutern, was die nächste Generation von Startups wissen muss, von den sich ändernden Dynamiken des IPO-Timings bis hin zum Aufstieg der Sekundärmärkte und den Erwartungen der Investoren an Gründer lange vor dem öffentlichen Debüt. Es geht nicht nur darum, einen Ausstieg zu erreichen, sondern sich strategisch und frühzeitig auf einen vorzubereiten, in einem Markt, in dem nichts garantiert ist.
Als General Partner bei a16z leitet George das Growth-Investing-Team der Firma und war an vielen ihrer größten Spätphasen-Investitionen beteiligt. Zu seinem Portfolio gehören Investitionen in Unternehmen wie Airbnb, Slack, Opendoor, AppDynamics und Uber – ikonische Namen, die die letzte Welle von Tech-IPOs geprägt haben.
Bevor er zu a16z kam, verbrachte George sieben Jahre bei General Atlantic, wo er im Bereich Consumer Internet und Unternehmenssoftware tätig war. Seine Karriere begann im Investmentbanking und Private Equity, aber es ist seine Erfolgsbilanz als Wachstumsinvestor, die ihn ins Zentrum der sich entwickelnden Venture-Landschaft von heute stellt. Ob Kapital frei fließt oder schwer zu bekommen ist, George weiß, was die Unternehmen, die bestehen bleiben, von denen unterscheidet, die vor der Ziellinie ins Stocken geraten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung bietet die Möglichkeit, von einem der einflussreichsten Stimmen im Bereich des Wachstumsinvestierens zu lernen. Es ist Teil des TechCrunch Disrupt 2025, wo mehr als 10.000 Startup- und VC-Führungskräfte zusammenkommen, um zu erkunden, was jetzt und als Nächstes kommt. Sichern Sie sich Ihren Platz und sparen Sie bis zu 675 US-Dollar, bevor die Preise steigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Düsseldorf
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "David George von a16z über die Zukunft des Börsengangs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "David George von a16z über die Zukunft des Börsengangs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »David George von a16z über die Zukunft des Börsengangs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!