LUDWIGSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Chemiekonzern BASF hat im Rahmen umfassender Umstrukturierungsmaßnahmen seinen Startup-Inkubator Chemovator geschlossen.
Der Chemiekonzern BASF hat bekannt gegeben, dass er seinen Startup-Inkubator Chemovator geschlossen hat. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das Unternehmen umfassende Umstrukturierungen durchführt, um auf die Herausforderungen der aktuellen Marktlage zu reagieren. Der Chemovator wurde 2018 ins Leben gerufen, um Startups zu fördern, die von der Expertise des Kerngeschäfts profitieren konnten. Die von diesem Inkubator hervorgebrachten Unternehmen wurden ausgegliedert, um Kapital von externen Investoren zu beschaffen.
Ein Sprecher von BASF bestätigte, dass der Inkubator am 1. Juli geschlossen wurde. Die bestehenden Investitionen werden nun von BASF Venture Capital, der strategischen Investitionseinheit des Unternehmens, verwaltet. Diese Entscheidung spiegelt die Notwendigkeit wider, die Ressourcen des Unternehmens effizienter zu nutzen und sich auf die Kerngeschäfte zu konzentrieren.
In den letzten Jahren hat BASF mit sinkenden Umsätzen und schrumpfenden Margen zu kämpfen, die durch hohe Energiepreise verursacht wurden. Diese Entwicklung hat die Chemieproduktion des Unternehmens beeinträchtigt und somit auch andere Geschäftsbereiche negativ beeinflusst. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat BASF Teile seines Geschäfts verkauft, um Werte zu generieren. So wurde im Februar das brasilianische Dekorfarben-Geschäft für 1,15 Milliarden US-Dollar an das US-amerikanische Unternehmen Sherman-Williams verkauft.
BASF Venture Capital, gegründet im Jahr 2001, investiert in Startups aus den Bereichen Dekarbonisierung, Materialien und Agrartechnologie. Obwohl es unabhängig vom Chemovator operierte, gab es eine Zusammenarbeit, um Einblicke in die Chemieindustrie zu teilen. Diese strategische Investitionseinheit wird nun eine zentrale Rolle bei der Verwaltung der verbleibenden Investitionen spielen.
Die Schließung des Chemovators ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Experten sehen in dieser Maßnahme einen logischen Schritt, um die Ressourcen auf die profitabelsten Bereiche zu konzentrieren und gleichzeitig die Innovationskraft durch gezielte Investitionen in strategische Startups zu stärken.
Die Zukunft von BASF wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich das Unternehmen seine Umstrukturierungsmaßnahmen umsetzt und sich an die sich ändernden Marktbedingungen anpasst. Die Fokussierung auf strategische Investitionen und die Optimierung der Geschäftsprozesse könnten BASF helfen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Wachstumschancen zu erschließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BASF schließt Chemovator-Inkubator im Zuge von Umstrukturierungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BASF schließt Chemovator-Inkubator im Zuge von Umstrukturierungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BASF schließt Chemovator-Inkubator im Zuge von Umstrukturierungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!