TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony und AMD arbeiten gemeinsam an einer neuen Konsolengeneration, die mit innovativen KI-Technologien und einer optimierten Architektur die Grenzen der Grafikleistung verschieben soll.
Die Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD verspricht, die kommende PlayStation 6 mit bahnbrechenden Technologien auszustatten, die die Grafikleistung auf ein neues Niveau heben könnten. Im Zentrum dieser Entwicklung steht das Projekt Amethyst, das sich auf maschinelles Lernen und eine effiziente Konsolenarchitektur konzentriert. Diese Initiative zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Echtzeit-Spielgrafik durch den Einsatz hochwertiger neuronaler Netzwerke zu erweitern.
Ein wesentlicher Aspekt des Projekts ist die Entwicklung einer Architektur, die speziell für maschinelle Lern-Workloads beim Spielen optimiert ist. Dies könnte es ermöglichen, Grafikprozesse wie Auflösung und Bildrate effizienter zu gestalten, was traditionell viel Rechenleistung erfordert. Bereits mit der PS5 Pro hat Sony ähnliche Ansätze verfolgt, etwa durch PSSR, ein KI-basiertes Upscaling-Verfahren, das die Bildqualität ohne signifikante Leistungseinbußen steigert.
AMD-Leiter Jack Huynh hebt hervor, dass diese Entwicklungen nicht nur theoretische Konzepte sind, sondern bereits in der Praxis umgesetzt werden. Durch Hardware-Durchbrüche und Software-Fortschritte, wie die Super Resolution in FSR 4, wurden bereits intelligentere und effizientere Lösungen geliefert. Diese Fortschritte könnten auch bei der PS6 zum Einsatz kommen und die Effizienz durch maschinelles Lernen deutlich steigern.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung von Technologien wie der auf maschinellem Lernen basierenden Frame-Generierung und Ray-Regeneration in FSR Redstone. Diese könnten die visuelle Qualität und Performance der PS6 weiter verbessern. Maschinelles Lernen verspricht, Prozesse wie Raytracing zu beschleunigen oder Bildinhalte hochzuskalieren, was sowohl die visuelle Qualität als auch die Performance steigern würde.
Die Kooperation zwischen Sony und AMD deutet darauf hin, dass die kommende PlayStation-Generation stärker als je zuvor auf maschinelles Lernen setzen wird. Auch ein möglicher PS6-Handheld könnte von diesen Entwicklungen profitieren. Gerüchten zufolge soll ein tragbares Gerät in der Lage sein, PS5-Titel darzustellen, was nur mit Unterstützung von Verfahren wie PSSR realisierbar wäre.
Während der genaue Veröffentlichungstermin der PS6 noch unklar ist, wird erwartet, dass sie nicht vor 2027 auf den Markt kommt. Diese Entwicklungen könnten jedoch die Art und Weise, wie Spiele entwickelt und erlebt werden, maßgeblich verändern und neue Maßstäbe in der Gaming-Industrie setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony und AMD: Neue KI-Architektur für die PS6" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony und AMD: Neue KI-Architektur für die PS6" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony und AMD: Neue KI-Architektur für die PS6« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!