ITHACA / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Cornell University haben einen bahnbrechenden Mikrowellen-Chip entwickelt, der sowohl ultrafast Daten als auch drahtlose Kommunikationssignale gleichzeitig verarbeiten kann. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir Daten verarbeiten und kommunizieren, grundlegend verändern.
Die jüngste Entwicklung eines sogenannten “Mikrowellen-Gehirns” durch Forscher der Cornell University markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Datenverarbeitungstechnologie. Dieser neuartige Chip nutzt analoge, nichtlineare Mikrowellenphysik anstelle herkömmlicher digitaler Schaltkreise, um sowohl ultrafast Daten als auch drahtlose Kommunikationssignale in Echtzeit zu verarbeiten. Diese Technologie könnte Anwendungen von sicherem drahtlosem Sensing bis hin zu tragbarem Edge-Computing revolutionieren.
Der Chip, der als erstes echtes Mikrowellen-Neuronales Netzwerk gilt, ist vollständig auf einem Silizium-Mikrochip integriert und führt Echtzeitberechnungen im Frequenzbereich durch. Dies ermöglicht Aufgaben wie die Dekodierung von Funksignalen, die Verfolgung von Radarzielen und die Verarbeitung digitaler Datenströme, während er weniger als 200 Milliwatt Leistung verbraucht. Diese hohe Effizienz und Genauigkeit machen ihn besonders geeignet für Hardware-Sicherheitsanwendungen, wie das Erkennen von Anomalien in drahtlosen Kommunikationssignalen.
Im Gegensatz zu traditionellen neuronalen Netzwerken, die auf digitalen Operationen und schrittweisen Anweisungen basieren, nutzt dieses Netzwerk analoges, nichtlineares Verhalten im Mikrowellenbereich. Dies ermöglicht die Verarbeitung von Datenströmen im Bereich von mehreren Gigahertz, was weit schneller ist als die meisten digitalen Chips. Diese innovative Herangehensweise könnte die Anforderungen an die Schaltkreise und den Energieverbrauch erheblich reduzieren, während die Genauigkeit bei komplexen Berechnungen erhalten bleibt.
Die Forscher sind optimistisch, dass diese Technologie skalierbar ist und arbeiten daran, ihre Genauigkeit weiter zu verbessern und sie in bestehende Mikrowellen- und digitale Verarbeitungsplattformen zu integrieren. Die Möglichkeit, die Leistungsaufnahme weiter zu reduzieren, könnte den Weg für Anwendungen wie Edge-Computing ebnen, bei denen der Chip in Smartwatches oder Mobiltelefonen eingesetzt werden könnte, um native Modelle direkt auf dem Gerät zu erstellen, anstatt auf Cloud-Server angewiesen zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mikrowellen-Chip revolutioniert Datenverarbeitung und drahtlose Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mikrowellen-Chip revolutioniert Datenverarbeitung und drahtlose Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mikrowellen-Chip revolutioniert Datenverarbeitung und drahtlose Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!