LONDON (IT BOLTWISE) – Der britische Smartphone-Hersteller Nothing hat mit der Einführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer, dem Headphone (1), einen weiteren Schritt in den Audiobereich gewagt.
Der britische Smartphone-Hersteller Nothing hat mit der Einführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer, dem Headphone (1), einen weiteren Schritt in den Audiobereich gewagt. Diese neuen Kopfhörer folgen auf die letztjährige Einführung der Ear 2 Open-Ear-Kopfhörer und zeigen Nothings Engagement, sich im Audiosegment zu etablieren. Die Kopfhörer wurden in Zusammenarbeit mit der britischen Audiomarke KEF entwickelt und zeichnen sich durch das markante, transparente Design aus, das Nothing bekannt gemacht hat.
Obwohl die Kopfhörer für Over-Ear-Modelle etwas sperrig wirken, bieten sie eine effektive adaptive Geräuschunterdrückung sowie transparente Modi, die das Hörerlebnis verbessern. Besonders hervorzuheben ist die adaptive Bassverstärkung, die bei verschiedenen Musikgenres zur Geltung kommt und den Klang dynamischer gestaltet.
Ein weiteres Highlight der Headphone (1) ist das immersive räumliche Audio, das ein dreidimensionales Klangerlebnis schafft. In Kombination mit dem dynamischen Head-Tracking wird das Hören noch lebendiger und realistischer. Diese Technologie könnte in der Zukunft eine bedeutende Rolle im Bereich der immersiven Audioerlebnisse spielen.
Interessant ist auch die Entscheidung von Nothing, auf taktile Knöpfe statt auf Sensoren zu setzen. Ein einfacher Knopf aktiviert den KI-Assistenten oder ChatGPT, sofern die Nothing X App installiert ist. Ein Lautstärkeregler, der auch als Play/Pause-Schalter und zur Steuerung der Geräuschunterdrückung dient, bietet ein haptisches Feedback mit einem befriedigenden Klickgeräusch.
Die Kopfhörer sind zwar etwas schwer und können bei bestimmten Aktivitäten verrutschen, bieten jedoch insgesamt einen hohen Tragekomfort, auch bei längerer Nutzung. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend: Bis zu 80 Stunden Musikwiedergabe sind möglich, bei aktivierter Geräuschunterdrückung sind es immerhin noch 35 Stunden. Zudem ist die Ladezeit erfreulich kurz.
Die Headphone (1) werden ab dem 4. Juli 2025 in den USA, Großbritannien und anderen Märkten für 299 US-Dollar vorbestellbar sein. Diese Markteinführung könnte den Wettbewerb im Bereich der Premium-Audiogeräte weiter anheizen, insbesondere da Nothing mit seinem einzigartigen Design und den fortschrittlichen Funktionen neue Maßstäbe setzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Düsseldorf
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nothing präsentiert seine ersten Over-Ear-Kopfhörer: Headphone (1)" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nothing präsentiert seine ersten Over-Ear-Kopfhörer: Headphone (1)" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nothing präsentiert seine ersten Over-Ear-Kopfhörer: Headphone (1)« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!