SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Datenvorfall bei der australischen Fluggesellschaft Qantas hat die persönlichen Informationen von bis zu sechs Millionen Kunden gefährdet.
Ein kürzlich entdecktes Datenleck bei der australischen Fluggesellschaft Qantas hat die persönlichen Informationen von bis zu sechs Millionen Kunden gefährdet. Die betroffenen Daten umfassen Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten und Vielfliegernummern, die auf einer Drittanbieterplattform gespeichert waren. Qantas hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um das System zu sichern, und arbeitet derzeit daran, das volle Ausmaß des Vorfalls zu ermitteln.
Die Fluggesellschaft versicherte, dass sensible Informationen wie Passdaten, Kreditkartendetails und persönliche Finanzinformationen nicht betroffen sind. Auch Vielfliegerkonten, Passwörter oder PIN-Nummern wurden nicht kompromittiert. Dennoch bleibt die Sorge groß, da die gestohlenen Daten für Phishing-Angriffe oder Identitätsdiebstahl genutzt werden könnten.
Qantas hat die australische Bundespolizei, das Australian Cyber Security Centre und das Office of the Australian Information Commissioner über den Vorfall informiert. Vanessa Hudson, CEO der Qantas Group, entschuldigte sich bei den Kunden und betonte, dass der Vorfall keine Auswirkungen auf den Betrieb oder die Sicherheit der Fluggesellschaft habe. Kunden, die besorgt sind, wurden gebeten, die eingerichtete Support-Hotline zu kontaktieren.
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Cyberangriffen ein, die Australien in diesem Jahr erschüttert haben. Zuletzt waren auch Unternehmen wie AustralianSuper und Nine Media von erheblichen Datenlecks betroffen. Die australische Datenschutzbeauftragte Carly Kind warnte, dass die Bedrohung durch Datenlecks, insbesondere durch böswillige Akteure, nicht abnehmen werde. Sie forderte Unternehmen und Behörden auf, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
Die zunehmende Häufigkeit solcher Vorfälle unterstreicht die Notwendigkeit, die Cybersicherheit zu verbessern. Unternehmen müssen nicht nur in Technologien investieren, sondern auch ihre Mitarbeiter im Umgang mit potenziellen Bedrohungen schulen. Die Einführung von Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen könnte helfen, das Risiko zukünftiger Angriffe zu minimieren.
In der Zukunft wird erwartet, dass die Regulierung im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit weiter verschärft wird. Unternehmen, die in der Lage sind, robuste Sicherheitsprotokolle zu implementieren, könnten einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Ereignisse bei Qantas dienen als Weckruf für die gesamte Branche, die Bedeutung von Datensicherheit ernst zu nehmen und proaktiv zu handeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student for master's thesis AI within IT Aftersales
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Kassel

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Leverkusen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas-Datenleck: Sechs Millionen Kunden betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas-Datenleck: Sechs Millionen Kunden betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas-Datenleck: Sechs Millionen Kunden betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!