LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Simulationen enthüllen, warum kaltes Gas in galaktischen Winden verschwindet. Diese Winde, die durch intensive Sternentstehung angetrieben werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Galaxien. Die Ergebnisse könnten unser Verständnis darüber, wie Galaxien ihren Brennstoff für die Sternentstehung verlieren oder behalten, maßgeblich beeinflussen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Galaktische Winde, die durch intensive Sternentstehung angetrieben werden, sind ein faszinierendes Phänomen, das Astronomen seit langem beschäftigt. Diese Winde transportieren Gas, Staub und schwere Elemente aus den galaktischen Scheiben in das zirkumgalaktische Medium (CGM). Während der Ursprung des heißen Gases in diesen Ausflüssen auf Supernova-Explosionen zurückgeführt werden kann, bleibt das Schicksal des kalten Gases ein Rätsel.

Frühere Simulationen hatten Schwierigkeiten, die Dynamik des kalten Gases in diesen Winden zu entschlüsseln. Diese kalten Gaswolken treten als kleine, klumpige Strukturen in den viel größeren Ausflüssen auf. Um die Wechselwirkungen zwischen Wolken und Wind besser zu verstehen, haben Forscher idealisierte Windkanal-Simulationen durchgeführt. Diese Simulationen zeigten, dass kalte Wolken in einem statischen Wind durch Strahlungskühlung wachsen können.

Neue hochauflösende hydrodynamische Simulationen haben jedoch gezeigt, dass sich die Wolken in einem sich ausdehnenden Wind im lokalen Druckgleichgewicht mit dem Umgebungswind befinden. Dies führt zu einem Rückgang ihres Dichtekontrasts, wodurch sie diffuser werden und sich schließlich mit dem heißen Gas vermischen. Diese Erkenntnisse stehen im Gegensatz zu früheren Modellen und bieten eine Erklärung für die Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops.

Ein neu entwickelter “Cloud-Tracking”-Algorithmus ermöglicht es, das kalte Gas über längere Zeiträume zu verfolgen, ohne dass unerschwinglich teure Rechenleistungen erforderlich sind. Diese Arbeit legt den Grundstein für eine umfassendere Theorie darüber, wie Galaxien ihren Brennstoff für die Sternentstehung verlieren oder behalten. Zukünftige Simulationen könnten Magnetfelder und komplexere Windstrukturen einbeziehen, um die galaktischen Prozesse noch besser zu verstehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases
Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases".
Stichwörter Astronomie Galaxien Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Simulation Space Sternentstehung Weltraum Winde
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    649 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs