4MOST: Ein neues Kapitel in der Himmelsdurchmusterung
POTSDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Inbetriebnahme des 4MOST-Spektrographen am VISTA-Teleskop in Chile beginnt eine neue Ära der Himmelsdurchmusterung. Dieses hochmoderne Instrument wird es ermöglichen, die Entstehung und Entwicklung von Sternen, Galaxien und Schwarzen Löchern detailliert zu untersuchen. Die ersten Beobachtungen zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse und eröffnen neue Perspektiven für die Erforschung des […]
4MOST: Ein neues Kapitel in der galaktischen Archäologie
ATACAMA-WÜSTE / LONDON (IT BOLTWISE) – In der chilenischen Atacama-Wüste wurde das Teleskop 4MOST in Betrieb genommen. Dieses innovative Instrument, entwickelt unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam, ermöglicht die gleichzeitige Analyse von Tausenden Himmelsobjekten. Es liefert Spektren, die Aufschluss über die chemische Zusammensetzung von Sternen und Galaxien geben, und trägt dazu bei, die […]
Verlorenes Schwarzes Loch sorgt für Aufsehen in der Astronomie
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein gigantisches schwarzes Loch, das sich weit entfernt vom galaktischen Zentrum befindet, hat die Astronomie-Welt in Aufruhr versetzt. Die Entdeckung, die durch das Hubble-Weltraumteleskop ermöglicht wurde, zeigt ein seltenes Phänomen, bei dem das schwarze Loch nach dem Verschlingen eines Sterns helle Radioflares aussendet. Ein gigantisches schwarzes Loch, das sich weit entfernt […]
Rätselhaftes Objekt im All: Dunkle Materie enthüllt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat mithilfe eines virtuellen Super-Teleskops ein rätselhaftes Objekt im All entdeckt, das die Theorie der Dunklen Materie stützen könnte. Das Objekt, das etwa eine Million Mal massereicher als die Sonne ist, wurde durch die Verzerrung des Lichts entfernter Galaxien sichtbar gemacht. Die Entdeckung eines mysteriösen Objekts […]
Rätselhaftes Dunkles Objekt im Kosmos entdeckt
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben ein mysteriöses dunkles Objekt im fernen Kosmos entdeckt, das rund eine Million Sonnenmassen schwer ist. Dieses Objekt sendet kein Licht aus, verrät sich jedoch durch seine Schwerkraftwirkung. Forscher vermuten, dass es sich um einen Dunklen Halo handelt, eine Ansammlung Dunkler Materie, die als Keimzelle für neue Galaxien […]
Entdeckung eines mysteriösen dunklen Objekts im frühen Universum
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam hat ein mysteriöses dunkles Objekt im fernen Universum entdeckt, das eine Million Mal so viel Masse wie unsere Sonne besitzt. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Entstehung von Galaxien und die Verteilung Dunkler Materie bieten. Die Forscher nutzten den Gravitationslinseneffekt, um die Existenz dieses Objekts nachzuweisen. Ein […]
SPHEREx: Ein Blick in die Ursprünge des Universums
LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA-Mission SPHEREx hat das Ziel, die Ursprünge des Universums zu erforschen. Mit einer neuartigen Technologie wird ein 3D-Kartenwerk von über 450 Millionen Galaxien erstellt, um die Geheimnisse der kosmischen Inflation zu entschlüsseln. Die Erforschung des Weltraums hat mit der NASA-Mission SPHEREx eine neue Dimension erreicht. Diese Mission, die im März […]
Entdeckung eines neuen Doppelrings aus Radiostrahlung im All
MUMBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung in der Astronomie sorgt für Aufsehen: Ein Team von Forschenden hat einen neuen Doppelring aus Radiostrahlung im All identifiziert. Diese sogenannten odd radio circles (ORCs) sind nicht nur selten, sondern auch von beeindruckender Größe und Leuchtkraft. Die jüngste Entdeckung stellt den bisher am weitesten entfernten und […]
Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Simulationen enthüllen, warum kaltes Gas in galaktischen Winden verschwindet. Diese Winde, die durch intensive Sternentstehung angetrieben werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Galaxien. Die Ergebnisse könnten unser Verständnis darüber, wie Galaxien ihren Brennstoff für die Sternentstehung verlieren oder behalten, maßgeblich beeinflussen. Galaktische Winde, die durch intensive Sternentstehung […]
James-Webb-Teleskop bestätigt Einsteins Theorie mehrfach
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erneut die Theorie der Gravitationslinsen von Albert Einstein bestätigt, indem es acht Galaxien in spektakulären Formen abbildete. Diese Galaxien erscheinen verzerrt oder zu perfekten Kreisen gebogen, ein Phänomen, das durch die Schwerkraft großer Galaxien verursacht wird. Diese Entdeckungen ermöglichen es Wissenschaftlern, tiefer in die Vergangenheit des Universums zu […]
Die faszinierendsten Rätsel des Universums: Von der Hubble-Spannung bis zu Dunkler Materie
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums bringt immer wieder neue Rätsel hervor, die Wissenschaftler weltweit in Atem halten. Von der mysteriösen Hubble-Spannung, die die Geschwindigkeit der Expansion des Universums betrifft, bis hin zu den unerklärlichen Fast Radio Bursts, die aus fernen Galaxien stammen, gibt es zahlreiche Phänomene, die noch auf ihre Entschlüsselung warten. […]
Die faszinierende Welt des Hubble-Weltraumteleskops
LONDON (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop hat die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, revolutioniert. Seit seiner Inbetriebnahme hat es atemberaubende Bilder von kollidierenden Galaxien, der Geburt von Sternen und leuchtenden Nebeln eingefangen. Diese Entdeckungen haben nicht nur die Wissenschaft verändert, sondern auch die Fantasie von Menschen weltweit beflügelt. Das Hubble-Weltraumteleskop, das hoch […]
Einsteinkreuz enthüllt Geheimnisse der Dunklen Materie
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine außergewöhnliche Entdeckung im Bereich der Astrophysik bietet neue Einblicke in die Dunkle Materie. Ein seltenes Einsteinkreuz, das durch den Gravitationslinseneffekt entstanden ist, zeigt die komplexe Struktur einer fernen Galaxie. Diese Beobachtungen könnten entscheidend dazu beitragen, die Rolle der Dunklen Materie im Universum besser zu verstehen. Der Gravitationslinseneffekt ist […]
Astronomen entdecken gigantische Gasbrücke zwischen Galaxien
PERTH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Astronomie enthüllt eine gigantische Wasserstoffbrücke, die zwei Zwerggalaxien miteinander verbindet. Diese Struktur erstreckt sich über 185.000 Lichtjahre und bietet neue Einblicke in die Dynamik galaktischer Interaktionen. Die Untersuchung zeigt, wie gravitative Kräfte und die Nähe zum Virgo-Galaxienhaufen die Gasverteilung beeinflussen. Astronomen der University of […]
Rätselhafte Radiokreise im All: Hinweise auf Schwarze Löcher?
BOCHUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Seit ihrer Entdeckung im Jahr 2019 geben seltsame Radiokreise im All den Astronomen Rätsel auf. Eine neue Studie könnte nun Licht ins Dunkel bringen und auf Aktivitäten von Schwarzen Löchern hinweisen. Die Entdeckung seltsamer Radiokreise im All hat die Astronomie-Community seit 2019 in Aufruhr versetzt. Diese sogenannten „odd radio […]
Einstein-Kreuz: Dunkle Materie enthüllt fünften Lichtpunkt
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine seltene kosmische Ausrichtung hat Astronomen auf eine unsichtbare Dunkle-Materie-Hülle aufmerksam gemacht, die das Licht einer fernen Galaxie in einem ungewöhnlichen Muster bricht. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die unsichtbare Substanz, die den Großteil des Universums ausmacht. Ein seltenes kosmisches Phänomen hat Astronomen dazu veranlasst, die Rolle der Dunklen Materie […]
Sind Little Red Dots tatsächlich Schwarze Löcher?
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse über die sogenannten Little Red Dots könnten unser Verständnis des frühen Universums revolutionieren. Diese Objekte, die ursprünglich als sternreiche Galaxien galten, könnten in Wirklichkeit exotische Sterne mit Schwarzen Löchern im Zentrum sein. Diese Entdeckung wirft Fragen über die Entstehung und das Wachstum supermassereicher Schwarzer Löcher auf. Die Entdeckung der […]
Astrophysik in Görlitz: Das Deutsche Zentrum für Astrophysik eröffnet neue Horizonte
GÖRLITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die diesjährige Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft findet in der östlichsten Stadt Deutschlands, Görlitz, statt. Im Mittelpunkt steht das neu entstehende Deutsche Zentrum für Astrophysik, das als bedeutendes Forschungszentrum für die Multi-Messenger-Astrophysik fungieren wird. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen astrophysikalischen Communities und die Gestaltung neuer […]
Astrophysik in der Lausitz: Das Deutsche Zentrum für Astrophysik eröffnet neue Horizonte
GÖRLITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – In der östlichsten Stadt Deutschlands versammeln sich führende Astronomen, um die dynamischen Prozesse des Universums zu erkunden. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) wird dabei als neuer Knotenpunkt für die Multi-Messenger-Astrophysik hervorgehoben. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und die strategische Planung der […]
Neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher im frühen Universum
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat faszinierende Einblicke in die Entstehung supermassereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum geliefert. Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops wurden ungewöhnliche Himmelsobjekte entdeckt, die als “kleine rote Punkte” bezeichnet werden. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Galaxienentwicklung revolutionieren. Im Jahr 2022 sorgte das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) […]
Schwarze Löcher als Sterne getarnt: Neue Erkenntnisse aus dem frühen Kosmos
LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen stehen vor einem Rätsel: Die sogenannten ‘Little Red Dots’, entdeckt durch das James-Webb-Teleskop, könnten Schwarze Löcher sein, die sich als gigantische Sterne tarnen. Diese Objekte, die kurz nach dem Urknall existierten, werfen neue Fragen zur Entstehung und Entwicklung des Universums auf. Die Entdeckung der sogenannten ‘Little Red Dots’ durch das […]
Neue Entdeckungen im Universum: Rätselhafte rote Punkte
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung rätselhafter roter Punkte durch das James Webb Space Telescope könnte unser Verständnis der Galaxieentstehung revolutionieren. Diese Objekte, die möglicherweise eine neue Klasse von Himmelskörpern darstellen, werfen Fragen über die Frühphase des Universums auf. Die jüngsten Entdeckungen des James Webb Space Telescope (JWST) haben die Astronomie-Community in Aufruhr […]
EVE Frontier: Wissenschaft trifft auf Spielspaß im neuen Weltraum-MMO
REYKJAVIK / LONDON (IT BOLTWISE) – EVE Frontier, das neue Weltraum-MMO von CCP Games, verspricht eine faszinierende Mischung aus wissenschaftlicher Präzision und spielerischem Abenteuer. Mit realistischen Simulationen und Algorithmen, die auf astrophysikalischen Modellen basieren, bietet das Spiel eine einzigartige Erfahrung für Weltraum-Enthusiasten. EVE Frontier, das neueste Projekt von CCP Games, steht kurz vor der Veröffentlichung […]
Die geheimnisvolle Herkunft der extragalaktischen Gammastrahlen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Herkunft der extragalaktischen Gammastrahlen bleibt ein Rätsel, das Astronomen seit Jahrzehnten beschäftigt. Während die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung gut verstanden ist, bleibt die Quelle der extragalaktischen Gammastrahlenhintergrundstrahlung (EGB) weitgehend unbekannt. Neue Forschungen deuten darauf hin, dass nicht nur ferne Galaxien, sondern auch andere kosmische Phänomene wie aktive galaktische Kerne und möglicherweise sogar […]
Stellenangebote

Senior Data & AI Architect (d/f/m)

Werkstudent Digitalisierung & KI im Werkzeugbau (d/m/w)
AI & Automation Engineer (m/w/d)




























#Sophos