GÖRLITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die diesjährige Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft findet in der östlichsten Stadt Deutschlands, Görlitz, statt. Im Mittelpunkt steht das neu entstehende Deutsche Zentrum für Astrophysik, das als bedeutendes Forschungszentrum für die Multi-Messenger-Astrophysik fungieren wird. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen astrophysikalischen Communities und die Gestaltung neuer wissenschaftlicher Perspektiven.

In der malerischen Stadt Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands, versammeln sich in diesem Jahr führende Astronomen zur traditionellen Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft. Diese Veranstaltung markiert einen bedeutenden Meilenstein, da sie die Eröffnung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) begleitet. Das DZA wird als neues nationales Forschungszentrum fungieren und sich insbesondere auf die Multi-Messenger-Astrophysik konzentrieren, ein Bereich, der die gleichzeitige Beobachtung von astrophysikalischen Ereignissen durch verschiedene Arten von Signalen umfasst.
Ein Höhepunkt der Tagung ist die Verleihung der renommierten Karl-Schwarzschild-Medaille an Prof. Dr. Paola Caselli. Ihre wegweisenden Arbeiten in der Astrochemie und der Sternentstehung haben ihr diese Auszeichnung eingebracht. Caselli, die am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching tätig ist, hat sich auf die physikalisch-chemischen Prozesse in dichten Molekülwolken spezialisiert, die entscheidend für die Frühphasen der Stern- und Planetenentstehung sind.
Die Tagung bietet eine ideale Plattform für den Austausch zwischen den verschiedenen astrophysikalischen Communities. Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner, Präsidentin der Astronomischen Gesellschaft, betont die Bedeutung des DZA als neues Standbein für die Astrophysik in Deutschland. Die Veranstaltung unterstreicht die Rolle der Lausitz als aufstrebende Innovations- und Wissenschaftsregion, wie Prof. Dr. Günther Hasinger, designierter DZA-Gründungsdirektor, hervorhebt.
Neben den wissenschaftlichen Diskussionen und Vorträgen, die sich mit Themen wie Supernovae, Gammastrahlenausbrüchen und der langfristigen Entwicklung von Sternen und Galaxien befassen, wird auch die strategische Planung der Astrophysik in Deutschland thematisiert. Ein öffentlicher Abendvortrag von Stefan Wagner, einem führenden Radioastronomen, rundet das Programm ab. Er wird über die faszinierenden Phänomene des ‘ruhelosen Universums’ sprechen, das von den hellsten Explosionen seit dem Urknall geprägt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Software Architect AI (all genders)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Astrophysik in Görlitz: Das Deutsche Zentrum für Astrophysik eröffnet neue Horizonte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Astrophysik in Görlitz: Das Deutsche Zentrum für Astrophysik eröffnet neue Horizonte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Astrophysik in Görlitz: Das Deutsche Zentrum für Astrophysik eröffnet neue Horizonte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!