Chaotische Frühgalaxien: Neue Erkenntnisse durch das James-Webb-Teleskop
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat überraschende Einblicke in die chaotische Natur von Galaxien in der frühen Phase des Universums geliefert. Eine neue Studie zeigt, dass diese Galaxien, die zwischen 800 Millionen und 1,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall existierten, deutlich unruhiger waren als bisher angenommen. Die Forscher entdeckten, dass die hohe Gasmenge in […]
Das Herznebel: Ein kosmisches Spektakel in 6.000 Lichtjahren Entfernung
GUELPH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Herznebel, ein beeindruckendes Sternentstehungsgebiet, erstrahlt in 6.000 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Astrofotograf Ronald Brecher hat dieses kosmische Wunderwerk in einem farbenfrohen Bild festgehalten, das die faszinierende Dynamik junger Sterne und dichter Staubsäulen zeigt. Der Herznebel, auch bekannt als IC 1805, ist ein spektakuläres Sternentstehungsgebiet, das sich etwa […]
Die Entstehung eines dynamischen Siebenfach-Sternsystems
NGC 6334I(N) / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Sternentstehungsregion NGC 6334I(N), auch bekannt als Katzenpfotennebel, wird ein bemerkenswertes Siebenfach-Sternsystem geboren. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die Dynamik und Entstehung solcher komplexen Systeme. Die Instabilität der umgebenden Gasscheibe spielt eine entscheidende Rolle bei der Fragmentierung und Bildung der Sterne. Die Entstehung von Mehrfach-Sternsystemen ist […]
Entdeckung eines Siebenfach-Sternsystems liefert neue Einblicke in die Sternentstehung
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben ein seltenes Siebenfach-Sternsystem entdeckt, das neue Erkenntnisse über die Entstehung solcher Systeme liefert. Die sieben Protosterne sind in einer rotierenden Gaswolke eingebettet, was auf eine nachträgliche Fragmentierung hinweist. Diese Entdeckung könnte bestehende Modelle der Sternentstehung bestätigen und bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Erforschung dieser Prozesse. Die Entdeckung […]
James-Webb-Teleskop enthüllt neue Sternentstehung in der Katzenpfotennebel
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat beeindruckende neue Bilder von jungen Sternen im Katzenpfotennebel aufgenommen. Diese Entdeckung zeigt die dynamische Natur der Sternentstehung und bietet Einblicke in die Prozesse, die das Universum formen. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erneut seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem es neue Bilder von jungen Sternen im Katzenpfotennebel aufgenommen hat. […]
Galaktische Winde: Das Rätsel des verschwindenden kalten Gases
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Simulationen enthüllen, warum kaltes Gas in galaktischen Winden verschwindet. Diese Winde, die durch intensive Sternentstehung angetrieben werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Galaxien. Die Ergebnisse könnten unser Verständnis darüber, wie Galaxien ihren Brennstoff für die Sternentstehung verlieren oder behalten, maßgeblich beeinflussen. Galaktische Winde, die durch intensive Sternentstehung […]
Riesiger Protostern im Milchstraßenrand entdeckt
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fund am Rand der Milchstraße: Der James-Webb-Weltraumteleskop hat einen riesigen Protostern entdeckt, der gewaltige Gasströme ausstößt. Diese Beobachtung könnte unser Verständnis der Sternentstehung revolutionieren. Am Rand der Milchstraße hat das James-Webb-Weltraumteleskop einen außergewöhnlichen Fund gemacht: Ein riesiger Protostern, bekannt als S284p1, schleudert zwei gewaltige Gasströme in entgegengesetzte Richtungen. Diese […]
Kosmischer Staub: Neue Erkenntnisse über seine Struktur
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass kosmischer Staub, der eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Sternen und Planeten spielt, viel poröser und fragiler ist als bisher angenommen. Diese Erkenntnisse könnten unser Verständnis der chemischen Prozesse im Weltraum grundlegend verändern. Kosmischer Staub, jene winzigen Partikel, die als Bausteine für Sterne, Planeten und die […]
Andromeda-Galaxie in atemberaubendem Detail eingefangen
GUELPH / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kanadischer Astrofotograf hat die Andromeda-Galaxie in beeindruckender Detailtreue festgehalten. Das Bild zeigt die spiralförmigen Arme der Galaxie, die durch intensive Sternentstehung leuchten, und bietet einen faszinierenden Einblick in unsere kosmische Nachbarschaft. Die Andromeda-Galaxie, die nächste große Nachbarin unserer Milchstraße, wurde in einem spektakulären Astrofotografie-Porträt festgehalten. Der kanadische Astrofotograf […]
James Webb Teleskop enthüllt Geheimnisse von Sagittarius B2
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope hat einen faszinierenden Blick auf Sagittarius B2 geworfen, die größte Sternentstehungswolke in der Milchstraße. Diese Region, die sich in der Nähe des zentralen Schwarzen Lochs der Galaxie befindet, ist für ihre außergewöhnliche Sternenproduktion bekannt. Wissenschaftler hoffen, durch die neuen Daten des Teleskops mehr über die Mechanismen […]
Neue Erkenntnisse über kosmischen Staub: Keine Miniaturfelsen
EDINBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat unser Verständnis von kosmischem Staub revolutioniert. Forscher haben herausgefunden, dass dieser Staub, der an der Bildung von Sternen und Planeten beteiligt ist, viel poröser ist als bisher angenommen. Diese Entdeckung könnte unser Wissen über die Entstehung von Molekülen im Weltraum grundlegend verändern. Die jüngste Forschung […]
James-Webb-Teleskop enthüllt verborgene Sterne in der Milchstraße
GAINESVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen der Universität Florida haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop neue Einblicke in die größte Sternentstehungsregion der Milchstraße gewonnen. Die detaillierten Aufnahmen von Sagittarius B2, einer massiven Gas- und Staubwolke, enthüllen unerwartete Komplexitäten und eröffnen neue Perspektiven auf die Sternenbildung. Die Entdeckung neuer Sterne in der Milchstraße ist ein bedeutender Fortschritt […]
James-Webb-Teleskop enthüllt verborgene Sterne in der Milchstraße
GAINESVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen der Universität Florida haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop neue Einblicke in die größte Sternentstehungsregion der Milchstraße gewonnen. Die detaillierten Aufnahmen von Sagittarius B2 enthüllen Sterne, die bisher unter Gas- und Staubschichten verborgen waren, und zeigen die komplexe Struktur dieser kosmischen Kinderstube. Die Entdeckung neuer Sterne in der Milchstraße durch […]
Astrophysik in Görlitz: Das Deutsche Zentrum für Astrophysik eröffnet neue Horizonte
GÖRLITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die diesjährige Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft findet in der östlichsten Stadt Deutschlands, Görlitz, statt. Im Mittelpunkt steht das neu entstehende Deutsche Zentrum für Astrophysik, das als bedeutendes Forschungszentrum für die Multi-Messenger-Astrophysik fungieren wird. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen astrophysikalischen Communities und die Gestaltung neuer […]
James Webb Teleskop enthüllt seltene kosmische Jets eines massiven Sterns
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James Webb Weltraumteleskop hat ein spektakuläres Bild eines massiven Sterns aufgenommen, der zwei gewaltige Jets ausstößt. Diese kosmischen Strahlen erstrecken sich über acht Lichtjahre und bieten neue Einblicke in die Entstehung massereicher Sterne. Das James Webb Weltraumteleskop hat ein beeindruckendes Bild eines massiven Sterns am Rande unserer Milchstraße aufgenommen. Der […]
Hubble enthüllt die Geheimnisse der Spiralgalaxie NGC 7456
GRUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spiralgalaxie NGC 7456, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, birgt faszinierende Geheimnisse. Neue Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops zeigen, dass hinter den spiralförmigen Armen und leuchtenden Gaswolken aktive Sternentstehungsregionen und ein lebendiger galaktischer Kern verborgen sind. Die Spiralgalaxie NGC 7456, die sich in der Konstellation Grus befindet, ist mehr […]
James-Webb-Teleskop enthüllt Geheimnisse des ‘Schmetterlingssterns’
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat ein faszinierendes Bild des ‘Schmetterlingssterns’ aufgenommen, das neue Einblicke in die Entstehung von Planeten bietet. Der Stern, eingebettet in eine riesige Scheibe aus Gas und Staub, befindet sich im Taurus-Molekülwolkenkomplex, der reich an den Rohstoffen für die Stern- und Planetenbildung ist. Diese Entdeckung könnte helfen, die Prozesse zu […]
James Webb Teleskop entdeckt schlafende Galaxien im frühen Universum
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von über einem Dutzend schlafender Galaxien im frühen Universum durch das James Webb Teleskop wirft neue Fragen über die Entwicklung von Galaxien auf. Die jüngste Entdeckung des James Webb Teleskops, das über ein Dutzend schlafender Galaxien im frühen Universum aufspürte, sorgt für Aufsehen in der Astronomie. Diese Galaxien, die […]
Kosmische Trauben: Neue Erkenntnisse über frühe Galaxien
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer ungewöhnlichen Galaxie, die wie ein Traubencluster aussieht, wirft neues Licht auf die Entstehung und Entwicklung von Sternensystemen im frühen Universum. Die kürzlich entdeckte Galaxie, die von Astronomen als „Kosmische Trauben“ bezeichnet wird, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung unseres Verständnisses der frühen Universumsentwicklung dar. Diese Galaxie, die nur 900 Millionen […]
Die Rolle von Heliumhydrid-Ionen in der frühen Sternentstehung
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung der ersten Sterne im Universum ist ein faszinierendes Kapitel der Kosmologie, das durch die Chemie nach dem Urknall maßgeblich beeinflusst wurde. Eine zentrale Rolle spielten dabei einfache Moleküle wie das Heliumhydrid-Ion (HeH+), das als eines der ältesten Moleküle des Universums gilt. Die Entstehung der ersten Sterne im […]
Entstehung von Biomolekülen im All: Neue Hinweise aus dem Orion
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung von Biomolekülen im All ist ein faszinierendes Rätsel, das Astronomen seit Jahrzehnten beschäftigt. Neue Entdeckungen im Sternbild Orion könnten nun Licht auf diesen Prozess werfen. Die Entdeckung komplexer organischer Moleküle in der planetenbildenden Scheibe eines jungen Sterns im Sternbild Orion hat die wissenschaftliche Gemeinschaft aufhorchen lassen. Diese Moleküle, darunter […]
KI beschleunigt Simulationen zur Galaxienentwicklung
TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in astrophysikalische Simulationen eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung der Galaxienentwicklung. Forscher haben ein KI-gestütztes Modell entwickelt, das die Rechenzeit für Simulationen erheblich verkürzt und dennoch die komplexen Dynamiken der Sternentstehung und Galaxienausflüsse akkurat abbildet. Die Erforschung der Galaxienentwicklung ist ein zentrales Thema in der […]
Webb-Teleskop enthüllt neue Details der Katzenpfotennebel
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt von NASA, ESA und der kanadischen Weltraumagentur, feiert sein dreijähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Entdeckung im Katzenpfotennebel. Diese Region, die etwa 4000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Skorpion liegt, bietet Astronomen die Möglichkeit, die komplexen Prozesse der Sternentstehung zu untersuchen. Das James-Webb-Weltraumteleskop, das größte und leistungsstärkste Teleskop, […]
Entdeckung von halbschwerem Wassereis um jungen Stern
LEIDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von halbschwerem Wassereis um einen jungen, sonnenähnlichen Stern könnte neue Einblicke in die Ursprünge des Wassers in unserem Sonnensystem bieten. Die Frage nach dem Ursprung des Wassers, das das Leben auf der Erde ermöglicht hat, beschäftigt die Wissenschaft seit langem. Eine neue Entdeckung könnte nun Licht in […]
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)
