LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von über einem Dutzend schlafender Galaxien im frühen Universum durch das James Webb Teleskop wirft neue Fragen über die Entwicklung von Galaxien auf.
Die jüngste Entdeckung des James Webb Teleskops, das über ein Dutzend schlafender Galaxien im frühen Universum aufspürte, sorgt für Aufsehen in der Astronomie. Diese Galaxien, die ihre Sternentstehung innerhalb der ersten Milliarde Jahre nach dem Urknall pausierten, bieten neue Einblicke in die Entwicklung von Galaxien und könnten helfen, die Mechanismen hinter der Sternentstehung besser zu verstehen.
Galaxien können aus verschiedenen Gründen aufhören, neue Sterne zu bilden. Eine Möglichkeit ist das Vorhandensein supermassiver Schwarzer Löcher in ihrem Zentrum, die durch ihre intensive Strahlung das kalte Gas, das für die Sternentstehung notwendig ist, aufheizen und verdrängen. Auch größere Nachbargalaxien können dieses Gas abziehen oder erwärmen, was zu einem Stopp der Sternentstehung führt. Diese Galaxien können dann entweder dauerhaft inaktiv bleiben oder wieder aktiv werden, wenn das Gas zurückkehrt und abkühlt.
Die Entdeckung von 14 schlafenden Galaxien im frühen Universum durch das James Webb Teleskop zeigt, dass diese nicht nur auf bestimmte Massenbereiche beschränkt sind. Diese Galaxien, die zwischen 40 Millionen und 30 Milliarden Sonnenmassen wiegen, haben ihre Sternentstehung vor 10 bis 25 Millionen Jahren pausiert. Diese relativ kurze Ruhephase deutet darauf hin, dass stellare Rückkopplungen, wie Supernovae oder stellare Winde, sie inaktiv gemacht haben könnten.
Die Forscher waren überrascht, schlafende Galaxien in so jungen Stadien des Universums zu finden, da sie eigentlich viele neue Sterne bilden sollten. Die Entdeckung dieser Galaxien könnte darauf hindeuten, dass die Sternentstehung in einem zyklischen Prozess von Ausbrüchen und Ruhephasen abläuft. Ein zukünftiges Programm des James Webb Teleskops namens ‘Sleeping Beauties’ wird sich darauf konzentrieren, weitere schlafende Galaxien im frühen Universum zu entdecken und zu untersuchen, wie lange diese Phasen andauern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Integrations Developer (m/f/x)

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James Webb Teleskop entdeckt schlafende Galaxien im frühen Universum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James Webb Teleskop entdeckt schlafende Galaxien im frühen Universum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James Webb Teleskop entdeckt schlafende Galaxien im frühen Universum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!