James-Webb-Teleskop entdeckt Hinweise auf supermassives Schwarzes Loch in M83
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines möglichen supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum der Spiralgalaxie Messier 83, auch bekannt als M83, sorgt für Aufsehen in der Astronomie. Diese Entdeckung wurde durch die hochmoderne Technologie des James-Webb-Weltraumteleskops ermöglicht, das neue Einblicke in die Struktur und Dynamik weit entfernter Galaxien bietet. Die Suche nach supermassiven Schwarzen Löchern […]
Hinweise auf Leben auf Exoplanet K2-18 b entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von möglichen Hinweisen auf Leben auf dem Exoplaneten K2-18 b hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Eine Forschergruppe um Professor Nikku Madhusudhan von der Universität Cambridge hat mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops bedeutende Moleküle in der Atmosphäre des Planeten identifiziert. Die jüngste Entdeckung auf dem Exoplaneten K2-18 b, […]
Einzigartiger Exoplanet BD+05 4868 Ab: Ein Blick in die Zukunft der Planetenforschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein faszinierendes Phänomen im Weltraum zieht derzeit die Aufmerksamkeit der Astronomen auf sich: Der Exoplanet BD+05 4868 Ab, etwa 140 Lichtjahre von der Erde entfernt, befindet sich in einem rasanten Zerfallsprozess. Der Exoplanet BD+05 4868 Ab, der sich in einer Entfernung von rund 140 Lichtjahren von der Erde befindet, sorgt für […]
Frühe Spiralgalaxie stellt kosmische Theorien infrage
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Spiralgalaxie, die unserer Milchstraße ähnelt, wirft neue Fragen zur Entstehung großer Galaxien auf. Die Entdeckung einer Spiralgalaxie, die unserer Milchstraße verblüffend ähnlich sieht, hat die astronomische Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Diese Galaxie, die den Namen Zhulong trägt, wurde mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops entdeckt und existierte bereits eine Milliarde Jahre […]
Frühe Spiralgalaxie stellt kosmologische Modelle infrage
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer Spiralgalaxie im frühen Universum wirft neue Fragen zur Entstehung großer Galaxien auf. Die Entdeckung einer Spiralgalaxie, die bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte, stellt die bisherigen Annahmen über die Entstehung großer Galaxien infrage. Diese Galaxie, die den Namen Zhulong trägt, wurde durch das James Webb Weltraumteleskop […]
Frühe Spiralgalaxie stellt kosmische Entwicklungsmodelle infrage
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer Spiralgalaxie, die unserer Milchstraße ähnelt und bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte, stellt die bisherigen Vorstellungen der kosmischen Entwicklung auf den Kopf. Die jüngste Entdeckung einer Spiralgalaxie, die unserer Milchstraße verblüffend ähnelt und bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte, sorgt in der astronomischen Gemeinschaft […]
Neue Hinweise auf Leben auf Exoplanet K2-18b entdeckt
CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam hat erneut vielversprechende Hinweise auf mögliche Lebenszeichen auf dem Exoplaneten K2-18b entdeckt. Die jüngsten Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) haben chemische Signaturen in der Atmosphäre des Planeten identifiziert, die auf biologische Prozesse hindeuten könnten. Die Entdeckung von Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS) in der Atmosphäre des Exoplaneten […]
Hinweise auf Leben: Exoplanet K2-18b im Fokus der Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach Leben außerhalb der Erde hat einen neuen spannenden Punkt erreicht. Ein Forschungsteam hat auf dem Exoplaneten K2-18b, der 124 Lichtjahre von uns entfernt ist, vielversprechende Hinweise entdeckt. Die Entdeckung von möglichen Biomarkern auf dem Exoplaneten K2-18b hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Ein Forschungsteam unter der Leitung […]
Neue Hinweise auf mögliches außerirdisches Leben entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von möglichen Hinweisen auf außerirdisches Leben hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Astronomen haben in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b, der sich 124 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, chemische Verbindungen identifiziert, die auf biologische Prozesse hindeuten könnten. Die jüngste Entdeckung von Schwefelverbindungen in der Atmosphäre des […]
Entdeckung von Biomolekülen auf Exoplanet K2-18 b: Ein Hinweis auf Leben?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Biomolekülen auf dem Exoplaneten K2-18 b sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Forscher der University of Cambridge haben mithilfe des James-Webb-Teleskops schwefelhaltige organische Moleküle in der Atmosphäre des Planeten identifiziert, die auf biologische Prozesse hindeuten könnten. Die jüngste Entdeckung von Biomolekülen auf dem Exoplaneten K2-18 b hat […]
Hinweise auf Leben auf Exoplanet K2-18b entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach außerirdischem Leben hat einen spannenden Fortschritt gemacht: Ein internationales Forscherteam hat in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b chemische Verbindungen entdeckt, die auf Leben hindeuten könnten. Die Entdeckung von Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b könnte ein bedeutender Schritt in der Suche nach außerirdischem Leben sein. […]
Neue Hinweise auf außerirdisches Leben: Forscher entdecken Schwefelverbindungen
BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat möglicherweise einen bedeutenden Schritt in der Suche nach außerirdischem Leben gemacht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Fachmagazin ‘The Astrophysical Journal Letters’ deutet darauf hin, dass in der Atmosphäre eines Exoplaneten Anzeichen für zwei spezifische Schwefelverbindungen entdeckt wurden, die auf die Existenz von Lebewesen hindeuten könnten. […]
Asteroideneinschlag auf dem Mond: Wissenschaftler warnen vor möglichem Ereignis
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein potenzieller Asteroideneinschlag auf dem Mond sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Der Asteroid ‘2024 YR4’, der ursprünglich als Bedrohung für die Erde galt, könnte nun den Mond treffen. Die Nachricht von einem möglichen Asteroideneinschlag auf dem Mond hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Der Asteroid mit dem […]
Asteroid 2024 YR4: Möglicher Einschlag auf dem Mond im Jahr 2032
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Asteroid 2024 YR4 sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, da neue Daten des James-Webb-Teleskops eine potenzielle Kollision mit dem Mond im Jahr 2032 nahelegen. Der Asteroid 2024 YR4 hat in der astronomischen Gemeinschaft für Aufregung gesorgt, nachdem neue Daten des James-Webb-Teleskops eine 3,8-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag auf dem […]
Asteroid 2024 YR4: Möglicher Einschlag auf dem Mond statt auf der Erde
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen rund um den Asteroiden 2024 YR4 haben die Wissenschaftsgemeinde in Aufregung versetzt. Ursprünglich als potenzielle Bedrohung für die Erde im Jahr 2032 eingestuft, hat sich das Risiko eines Einschlags nun drastisch verringert. Stattdessen richtet sich der Fokus der Forscher auf den Mond, der möglicherweise das Ziel des Asteroiden […]
James-Webb-Teleskop entdeckt erstmals Polarlichter auf Neptun
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Polarlichtern auf Neptun durch das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung unseres Sonnensystems. Diese Beobachtung, die auch durch das Hubble-Weltraumteleskop unterstützt wurde, liefert erstmals direkte Beweise für aurorale Aktivitäten auf dem äußersten Planeten unseres Sonnensystems. Die jüngste Entdeckung von Polarlichtern auf Neptun durch das James-Webb-Weltraumteleskop […]
James-Webb-Teleskop enthüllt kosmischen Wirbelsturm in 630 Lichtjahren Entfernung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erneut seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem es ein faszinierendes Phänomen im All ablichtete: einen sogenannten kosmischen Wirbelsturm, der sich in einer Entfernung von etwa 630 Lichtjahren befindet. Das James-Webb-Weltraumteleskop, ein Gemeinschaftsprojekt der Weltraumbehörden Europas, der USA und Kanadas, hat eine atemberaubende Aufnahme eines kosmischen Phänomens gemacht, […]
James Webb Teleskop entdeckt geheimnisvollen Planeten ohne Stern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope (JWST) hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Ein sogenannter ‘rogue’ Planet, der ohne einen Stern durch den Weltraum zieht, wurde untersucht und seine komplexe, schichtartige Atmosphäre analysiert. Das James Webb Space Telescope (JWST) hat kürzlich eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Verständnis von Planeten und ihrer Atmosphäre […]
Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch gefangen sein? Neue Erkenntnisse des James-Webb-Teleskops
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops werfen faszinierende Fragen über die Struktur und den Ursprung unseres Universums auf. Eine der bemerkenswertesten Beobachtungen ist die einheitliche Rotationsrichtung vieler Galaxien, die möglicherweise auf eine tiefere kosmologische Wahrheit hinweist. Seit dem Start des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) hat sich unser Verständnis des frühen Universums erheblich erweitert. Die […]
James-Webb-Teleskop entdeckt mysteriösen ‘Super-Jupiter’ im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine faszinierende Entdeckung gemacht: Ein riesiges, frei schwebendes Objekt von planetarer Masse, das nur 20 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, wurde entdeckt. Dieses Objekt, bekannt als SIMP 0136, hat etwa die 13-fache Masse von Jupiter und befindet sich in der Milchstraße, ohne einen Stern zu umkreisen. Das […]
James-Webb-Teleskop enthüllt Geheimnisse eines einsamen Himmelskörpers
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, tief in die Geheimnisse des Universums einzutauchen. Diesmal hat es einen besonderen Himmelskörper ins Visier genommen, der sich als faszinierendes Zwischenwesen zwischen Planet und Stern entpuppt. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat einen bemerkenswerten Himmelskörper untersucht, der sich ohne die störende Nähe eines Sterns im […]
Rätselhafte Himmelskörper: SIMP 0136 im Fokus des James-Webb-Teleskops
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Weltraum birgt viele Geheimnisse, und eines davon ist der Himmelskörper SIMP 0136, der sich etwa 20 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Dieses Objekt, das entweder ein freifliegender Planet oder ein sogenannter Brauner Zwerg sein könnte, zieht die Aufmerksamkeit der Astronomen weltweit auf sich. Der Himmelskörper SIMP 0136, der sich […]
Erste Sterne der Population III: Ein Blick in die Frühgeschichte des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung der ersten Sterne des Universums, bekannt als Population III, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Astrophysik darstellen. Diese Sterne, die nach dem Urknall entstanden sind, bestehen ausschließlich aus den leichtesten Elementen und haben bisher nur in theoretischen Modellen existiert. Ein internationales Forschungsteam hat möglicherweise zum ersten Mal eine Galaxie […]
Das James-Webb-Weltraumteleskop enthüllt neue Aktivitäten des Schwarzen Lochs der Milchstraße
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat faszinierende neue Details über das supermassive Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße enthüllt. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis darüber, wie Schwarze Löcher mit ihrer Umgebung interagieren und zur Entwicklung von Galaxien beitragen, erheblich erweitern. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat kürzlich aufregende neue Erkenntnisse über das supermassive Schwarze Loch im […]
Stellenangebote

Software Engineer – Künstliche Intelligenz

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
