WIEN / MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Refurbed hat eine Investition von 50 Millionen Euro erhalten, um seine Expansion in weitere europäische Märkte voranzutreiben. Gleichzeitig hat Quantum Systems das KI-Unternehmen Spleenlab übernommen, um seine Fähigkeiten in der Entwicklung autonomer Systeme zu stärken.

Das Wiener Startup Refurbed hat kürzlich eine bedeutende Investition in Höhe von 50 Millionen Euro erhalten. Diese Finanzspritze stammt von namhaften Investoren wie dem Spotify-Investor Alex Zubillaga und der spanischen Familie Riberas, die über ihr Investmentvehikel Orilla beteiligt sind. Auch bestehende Investoren wie Evli Growth Partners und Speedinvest haben sich an der Finanzierungsrunde beteiligt. Refurbed, das 2017 gegründet wurde, hat sich auf die Wiederaufbereitung von Elektronikgeräten spezialisiert und plant, mit dem neuen Kapital seine Expansion in weitere europäische Märkte voranzutreiben.
Quantum Systems, ein Unternehmen aus München, das sich auf elektrisch angetriebene Drohnen spezialisiert hat, hat das KI-Unternehmen Spleenlab übernommen. Diese Übernahme ermöglicht es Quantum Systems, die VISIONAIRY KI-Suite von Spleenlab in sein Produkt- und Forschungsökosystem zu integrieren. Dadurch kann das Unternehmen seine Fähigkeiten zur Bereitstellung sicherer und autonomer Missionssysteme in den Bereichen Luft, Land und See weiter ausbauen. Der Kaufpreis für Spleenlab wird auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.
In der Zwischenzeit hat das Chemnitzer Unternehmen in.hub eine siebenstellige Investition von TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft erhalten. In.hub entwickelt mit siineos eine anpassbare und modular erweiterbare Lösung für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Diese Investition wird es in.hub ermöglichen, seine Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis in der Startup-Szene ist die Fusion von Carsync und motum. Carsync, ein Münchner Unternehmen für Fuhrparkmanagement, hat sich mit der Jungfirma motum zusammengeschlossen, die sich auf Schaden- und Instandhaltungsmanagement spezialisiert hat. Diese Fusion wird das vereinte Unternehmen unter der Marke Carsync stärken und neue Synergien schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Refurbed erhält 50 Millionen Euro für Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Refurbed erhält 50 Millionen Euro für Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Refurbed erhält 50 Millionen Euro für Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!