WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das österreichische Startup Refurbed hat in einer neuen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro eingesammelt. Mit diesem Kapital plant das Unternehmen, seine Präsenz in neuen Märkten und Produktkategorien auszubauen. Der Markt für gebrauchte und wiederaufbereitete Elektronik boomt, und Refurbed will seine Position in diesem umkämpften Bereich weiter stärken.

Das österreichische Unternehmen Refurbed hat kürzlich in einer Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro eingesammelt, um seine Expansion in neue Märkte und Produktkategorien voranzutreiben. Diese Investition kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für gebrauchte und wiederaufbereitete Elektronikartikel wie Smartphones und Computer stark wächst. Experten prognostizieren, dass der europäische Markt bis 2034 einen Umsatz von 93 Milliarden Dollar erreichen könnte.
Refurbed, das 2017 gegründet wurde, hat sich in kurzer Zeit als bedeutender Akteur im Bereich der Secondhand-Elektronik etabliert. Das Unternehmen konkurriert mit anderen Anbietern wie Rebuy aus Berlin und Janado aus Düsseldorf. Mit den neuen Mitteln plant Refurbed, seine Aktivitäten auf Großbritannien auszuweiten und neue Produktkategorien zu erschließen.
Der deutsche Markt spielt eine zentrale Rolle in den Wachstumsplänen von Refurbed. Das Unternehmen verzeichnete zuletzt einen Umsatzanstieg von 40% im Vergleich zum Vorjahr und ist seit März profitabel. Diese Entwicklung wurde auch durch einen Stellenabbau von 20% der Belegschaft unterstützt, der im Februar angekündigt wurde.
Die jüngste Finanzierungsrunde brachte zwei neue Investoren an Bord: Alex Zubillaga, ein New Yorker Startup-Investor, und die Investmentfirma Orilla der spanischen Unternehmerfamilie Riberas. Bestehende Investoren wie Speedinvest und C4 Ventures beteiligten sich ebenfalls an der Runde. Trotz der hohen Nachfrage nach gebrauchten Elektronikartikeln bleibt die Expansion eine Herausforderung, da der Markt zunehmend umkämpft ist.
Neben Startups wie Refurbed haben auch große E-Commerce-Unternehmen wie Amazon und Media Markt das Potenzial des Secondhand-Marktes erkannt. Plattformen wie Amazon Renewed und MediaMarkt Refurbished bieten ebenfalls generalüberholte Produkte an. Die Konkurrenz ist groß, doch Refurbed setzt auf seine starke Marktposition und die Unterstützung seiner Investoren, um weiter zu wachsen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Werkstudent Digitalisierung & KI im Werkzeugbau (d/m/w)

Junior Consultant AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Refurbed sichert sich 50 Millionen Euro zur Expansion in neue Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Refurbed sichert sich 50 Millionen Euro zur Expansion in neue Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Refurbed sichert sich 50 Millionen Euro zur Expansion in neue Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!