BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat mithilfe eines virtuellen Super-Teleskops ein rätselhaftes Objekt im All entdeckt, das die Theorie der Dunklen Materie stützen könnte. Das Objekt, das etwa eine Million Mal massereicher als die Sonne ist, wurde durch die Verzerrung des Lichts entfernter Galaxien sichtbar gemacht.

Die Entdeckung eines mysteriösen Objekts im Weltraum, das etwa eine Million Mal massereicher als die Sonne ist, könnte die Theorie der Dunklen Materie weiter untermauern. Mit einem virtuellen Super-Teleskop, das aus einem globalen Netzwerk von Teleskopen besteht, gelang es einem internationalen Forscherteam, die Spuren dieses Objekts sichtbar zu machen. Die Dunkle Materie, die etwa 85 Prozent der gesamten Materie im Universum ausmacht, bleibt weitgehend unerforscht, da sie kein Licht ausstrahlt und nur durch ihre gravitative Wirkung auf sichtbare Materie nachgewiesen werden kann.
Die Forscher nutzten die Gravitationslinseneffekte, die durch die enorme Masse des Objekts verursacht werden, um das Licht entfernter Galaxien zu analysieren. Diese Technik ermöglichte es, die subtilen Signale der Dunklen Materie zu erfassen, die sonst unsichtbar bleiben. Die Studie, an der auch Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astrophysik beteiligt waren, wurde in der renommierten Fachzeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht.
Um die Datenmengen zu bewältigen, entwickelten die Forscher spezielle Algorithmen, die auf Supercomputern ausgeführt wurden. Diese Algorithmen halfen dabei, die Gravitationslinseneffekte der Dunklen Materie auf nur wenigen Bildpixeln sichtbar zu machen. Die Entdeckung könnte entscheidende Hinweise auf die Verteilung und Zusammensetzung der Dunklen Materie liefern, die bislang unbekannt ist.
Die Suche nach Dunkler Materie ist eine der größten Herausforderungen der modernen Astrophysik. Forscher wie Dr. Devon Powell vom Max-Planck-Institut betonen die Bedeutung dieser Entdeckungen für das Verständnis des Universums. Die Forscher hoffen, weitere solcher Dunklen Materie-Klumpen zu finden, um das Rätsel um ihre Verteilung im Universum zu lösen und möglicherweise neue physikalische Theorien zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhaftes Objekt im All: Dunkle Materie enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhaftes Objekt im All: Dunkle Materie enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhaftes Objekt im All: Dunkle Materie enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!