Erweiterte Suche nach Axionen: Neue Ansätze in der Teilchenphysik
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach Axionen, hypothetischen Teilchen, die sowohl die Dunkle Materie als auch ein ungelöstes Problem der Starken Kraft erklären könnten, hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Physik haben im Rahmen des MADMAX-Experiments neue Methoden entwickelt, um diese schwer fassbaren Teilchen in einem erweiterten […]
Verborgene Gene im menschlichen Erbgut: Neue Erkenntnisse zur Gehirnentwicklung
LONDON (IT BOLTWISE) – In der komplexen Welt der Genetik gibt es immer wieder neue Entdeckungen, die unser Verständnis der menschlichen Evolution und der einzigartigen Merkmale des menschlichen Gehirns erweitern. Eine aktuelle Studie hat zwei Gene identifiziert, die aus der sogenannten „dunklen Materie“ des menschlichen Genoms stammen und einen Einfluss auf die Größe des Gehirns […]
35 Jahre Hubble: Ein Rückblick auf die Errungenschaften des Weltraumteleskops
LONDON (IT BOLTWISE) – Seit seiner Einführung im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Art und Weise, wie wir das Universum verstehen, revolutioniert. Trotz anfänglicher Herausforderungen mit der Optik hat Hubble durch mehrere Wartungsmissionen seine volle Leistungsfähigkeit erreicht und uns tiefe Einblicke in die Geheimnisse des Kosmos gewährt. Das Hubble-Weltraumteleskop, das am 24. April 1990 […]
Dunkle Zwerge: Wie Dunkle Materie Braune Zwerge Verwandeln Könnte
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vorstellung, dass Dunkle Materie die Struktur des Universums beeinflusst, ist nicht neu. Doch eine aktuelle Studie schlägt vor, dass Dunkle Materie braune Zwerge, die oft als ‘gescheiterte Sterne’ bezeichnet werden, in sogenannte ‘dunkle Zwerge’ verwandeln könnte. Diese hypothetischen Objekte könnten sich im Zentrum von Galaxien befinden und neue Einblicke in […]
Erstes direktes Bild des kosmischen Netzes enthüllt
LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben erstmals ein direktes Bild des sogenannten kosmischen Netzes aufgenommen, das die Struktur des Universums bildet. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die Verteilung von Materie und die Rolle von dunkler Materie in der kosmischen Evolution. Das Universum ist keineswegs leer, sondern von einem feinen Netzwerk aus Materie durchzogen, das […]
Das Vera C. Rubin Observatorium: Ein neues Fenster ins Universum
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin Observatorium, das sich hoch oben in den chilenischen Anden befindet, hat kürzlich seine ersten Bilder des Universums veröffentlicht und damit die Welt der Astronomie in Aufregung versetzt. Das Vera C. Rubin Observatorium, benannt nach der renommierten Astronomin Vera Rubin, die maßgeblich zur Entdeckung der Dunklen […]
Neues Teleskop eröffnet Einblicke in die Tiefen des Universums
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue Vera C. Rubin-Observatorium in Chile hat mit seinen ersten spektakulären Bildern aus dem All die Astronomie-Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Mit seiner hochmodernen Technologie verspricht es, die Geheimnisse des Universums wie nie zuvor zu entschlüsseln. Das Vera C. Rubin-Observatorium, benannt nach der renommierten Astronomin Vera Rubin, hat kürzlich […]
Neues Teleskop enthüllt Geheimnisse des Universums
CERRO PACHÓN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Observatorium in Chile bietet beispiellose Einblicke in die Tiefen des Weltalls und verspricht, die Geheimnisse der Dunklen Materie und gefährlicher Asteroiden zu lüften. Das Vera C. Rubin-Observatorium auf dem Cerro Pachón in Chile hat nach monatelangen Tests und Kalibrierungen seine ersten spektakulären Bilder des Weltalls geliefert. […]
Rubin-Observatorium enthüllt Millionen von Galaxien
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin Observatorium hat kürzlich atemberaubende Bilder von Millionen von Galaxien aufgenommen, die die Weiten des Universums in einem neuen Licht erscheinen lassen. Das Vera C. Rubin Observatorium, eine relativ neue Einrichtung in der Astronomie, hat kürzlich Millionen von Galaxien auf Film festgehalten. Diese beeindruckenden Aufnahmen bieten […]
Vera Rubin Observatorium enthüllt neue Dimensionen des Universums
CERRO PACHÓN / CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin Observatorium in Chile hat kürzlich seine ersten Bilder des Universums veröffentlicht, die mit der weltweit größten digitalen Kamera, der LSSTCam, aufgenommen wurden. Das Vera C. Rubin Observatorium, strategisch auf dem Cerro Pachón in Chile gelegen, hat kürzlich seine ersten Bilder des Universums […]
Vera C. Rubin Observatory: Ein Blick in die Tiefen des Universums
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin Observatory in Chile, ein gemeinsames Projekt der US-amerikanischen National Science Foundation und des US Department of Energy, steht kurz davor, die Astronomie mit seiner bahnbrechenden Technologie zu revolutionieren. Das Vera C. Rubin Observatory in Chile ist ein beeindruckendes Beispiel für die Fortschritte in der Astronomie. […]
Das Vera C. Rubin Observatorium: Ein Meilenstein in der Erforschung des Universums
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin Observatorium hat mit der Veröffentlichung seiner ersten Bilder einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Universums gemacht. Diese Aufnahmen, die mit der weltweit größten Digitalkamera aufgenommen wurden, markieren den Beginn einer zehnjährigen Mission, die Geheimnisse des Kosmos zu entschlüsseln. Das Vera C. Rubin Observatorium, ein […]
Erste Bilder der größten Digitalkamera der Welt zeigen kosmische Geheimnisse
CERRO PACHÓN / CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Astronomie steht vor einem bedeutenden Meilenstein: Die ersten Bilder der größten Digitalkamera der Welt, aufgenommen im Vera C. Rubin Observatory, bieten faszinierende Einblicke in die Tiefen des Universums. Diese Aufnahmen, die in nur zehn Stunden Testbeobachtungen entstanden sind, geben einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Entdeckungen, […]
Vera C. Rubin-Observatorium: Ein neuer Blick ins All
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin-Observatorium hat kürzlich seine ersten Bilder aus den Tiefen des Weltraums veröffentlicht und damit die Astronomiegemeinschaft weltweit in Aufregung versetzt. Das Vera C. Rubin-Observatorium, gelegen in den chilenischen Anden, hat mit der Veröffentlichung seiner ersten Bilder aus dem All einen bedeutenden Meilenstein in der Weltraumforschung erreicht. […]
Vera C. Rubin Observatorium: Ein Meilenstein für die Astronomie
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vera C. Rubin Observatorium steht kurz davor, seine ersten Teleskopaufnahmen zu veröffentlichen, ein bedeutender Schritt in der astronomischen Forschung. Am 23. Juni 2025 wird das Observatorium seine ersten Bilder präsentieren, die den Beginn einer umfassenden Himmelsdurchmusterung markieren. Das Vera C. Rubin Observatorium in Chile wird bald seine ersten […]
Rätselhafte Signale aus der Antarktis: Neue Erkenntnisse der Physik?
LONDON (IT BOLTWISE) – In der eisigen Weite der Antarktis haben US-Forscher Signale entdeckt, die die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzen. Diese Signale könnten das Verständnis der Physik grundlegend verändern. In der Antarktis, einem der entlegensten Orte der Erde, haben US-amerikanische Wissenschaftler mysteriöse Signale unter dem Eis entdeckt. Diese Entdeckung könnte das Potenzial haben, unser […]
Verborgene Galaxien: Dunkle Materie im Fokus der Forschung
INNSBRUCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer nahezu unsichtbaren Galaxie im Perseus-Galaxienhaufen wirft ein neues Licht auf die Rolle der Dunklen Materie im Universum. Die jüngste Entdeckung einer nahezu unsichtbaren Galaxie im Perseus-Galaxienhaufen hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Diese Galaxie, bekannt als Candidate Dark Galaxy-2 (CDG-2), wurde nicht durch ihr schwaches […]
Vera C. Rubin Observatorium: Ein Meilenstein der Astronomie
BOCHUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Am 23. Juni wird ein bedeutendes Ereignis in der Welt der Astronomie gefeiert: Die ersten Bilder des Vera C. Rubin Observatoriums werden der Öffentlichkeit präsentiert. Diese Veranstaltung zieht weltweit die Aufmerksamkeit von Forschungseinrichtungen, Universitäten und Planetarien auf sich. Das Vera C. Rubin Observatorium, benannt nach der renommierten Astronomin Vera […]
Rätselhafte Signale aus der Antarktis: Ein Blick auf die Grenzen der Teilchenphysik
LONDON (IT BOLTWISE) – In der Antarktis hat ein schwebender Detektor Signale empfangen, die das Potenzial haben, die Grenzen der bekannten Teilchenphysik zu erweitern. Diese mysteriösen Signale, die von der Antarctic Impulsive Transient Antenna (ANITA) erfasst wurden, werfen Fragen auf, die weit über das hinausgehen, was das Standardmodell der Physik derzeit erklären kann. Die Antarktis, […]
Rätselhafte Signale aus der Antarktis: Ein ungelöstes Mysterium
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam steht vor einem Rätsel: In der Antarktis wurden ungewöhnliche Funksignale empfangen, die bisher nicht erklärt werden können. In der Antarktis, einem der entlegensten Orte der Erde, hat ein internationales Forschungsteam ein Phänomen entdeckt, das die Wissenschaftler vor ein Rätsel stellt. Während ihrer Suche nach Neutrinos mit dem ANITA-Experiment […]
Rätselhafte Signale aus der Antarktis: Ein ungelöstes Mysterium
LONDON (IT BOLTWISE) – In der eisigen Weite der Antarktis, einem Ort, der oft mit Klimaforschung und dem Studium des ewigen Eises assoziiert wird, haben Wissenschaftler ein mysteriöses Phänomen entdeckt, das die wissenschaftliche Gemeinschaft vor ein Rätsel stellt. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Stephanie Wissel von der Pennsylvania State University hat mit dem ANITA-Experiment […]
Rätselhafte Signale aus der Antarktis: Ein ungelöstes Mysterium der Physik
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam steht vor einem Rätsel, nachdem es in der Antarktis unerklärliche Funksignale empfangen hat. Diese Entdeckung könnte auf bisher unbekannte physikalische Phänomene hinweisen. In der eisigen Weite der Antarktis, wo Wissenschaftler normalerweise nach Neutrinos suchen, hat ein internationales Forschungsteam ein unerwartetes Phänomen entdeckt. Die Forscher, die mit dem ANITA-Experiment […]
NGC 4858: Eine Galaxie mit Hasenohren im kosmischen Windkanal
LONDON (IT BOLTWISE) – In den Weiten des Universums, etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, durchquert die Galaxie NGC 4858 den Coma-Galaxienhaufen. Diese Galaxie, die durch ihre ungewöhnliche Form mit Hasenohren auffällt, bietet faszinierende Einblicke in die dynamischen Prozesse, die in einem solchen kosmischen Umfeld stattfinden. Die Galaxie NGC 4858, die aufgrund ihrer […]
Schwarze Löcher als kosmische Teilchenbeschleuniger: Eine neue Ära der Dunkle-Materie-Forschung?
LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Astrophysik und Teilchenphysik zeichnet sich eine potenziell revolutionäre Entwicklung ab: Die Nutzung von supermassiven schwarzen Löchern als natürliche Teilchenbeschleuniger zur Erforschung der dunklen Materie. Diese Idee könnte die Art und Weise, wie wir das Universum verstehen, grundlegend verändern. Die Vorstellung, dass supermassive schwarze Löcher als natürliche Teilchenbeschleuniger […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
