FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) –
Europa hat mit dem erfolgreichen Start des “Meteosat Third Generation Sounder-1” (MTG-S1) neue Maßstäbe in der Wetter- und Klimaforschung gesetzt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Fähigkeit, präzise Infrarotdaten zu sammeln, die für bessere Unwettervorhersagen und Luftqualitätsanalysen genutzt werden können. Gemeinden in ganz Europa können nun effektiver auf drohende Unwetter reagieren und die Luftverschmutzung besser überwachen.
Der Start des MTG-S1 von SpaceX in Florida stellt einen Meilenstein in der europäischen Raumfahrtgeschichte dar. Die innovative Technologie des Satelliten ist darauf ausgelegt, die Vorhersage von Gewittern, Wirbelstürmen und Sturzfluten zu verbessern. Mehrere Instrumente, darunter eines zur Überwachung der Luftverschmutzung, wurden gemeinsam ins All transportiert. Die europäische Raumfahrtbehörde ESA bestätigte den reibungslosen Ablauf des Starts.
Der Satellit befindet sich in einer geostationären Umlaufbahn in etwa 36.000 Kilometern Höhe und sammelt spezielle Infrarotdaten. Diese Daten revolutionieren die Analyse von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Spurengasen. Laut Tobias Guggenmoser von der ESA ermöglicht die neue Technologie Meteorologen tiefere Einblicke in die atmosphärischen Schichten. Diese präzisen Daten stellen einen Quantensprung für die Wetterbeobachtung dar.
Das Potenzial für genauere Unwetterwarnungen ist enorm. Gemeinden können frühzeitiger und effektiver auf drohende Unwetterereignisse reagieren, was möglicherweise Schäden minimiert und Menschenleben rettet. Das vollständige Potenzial des Satellitennetzwerks wird mit der Ergänzung durch einen weiteren Imager im kommenden Jahr ausgeschöpft.
Zusätzlich zur Wettervorhersage ist der Satellit auch mit dem Sentinel-4 des Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdiensts (CAMS) ausgerüstet. Dieser überwacht die Luftqualität und liefert wichtige Daten über Bestandteile wie Ozon und Stickstoffdioxid. Dies trägt zur genaueren Analyse der Luftverschmutzung bei und könnte neue Standards in der Luftüberwachung setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europa setzt neue Maßstäbe in der Wetter- und Klimaforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europa setzt neue Maßstäbe in der Wetter- und Klimaforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europa setzt neue Maßstäbe in der Wetter- und Klimaforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!