WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf aus dem US-Senat könnte der angeschlagenen Wasserstoffbranche neuen Auftrieb verleihen. Die Aktie von Plug Power erlebte einen unerwarteten Kurssprung, doch wie nachhaltig ist dieser politische Rückenwind wirklich?
Die Wasserstoffbranche steht vor einem potenziellen Wendepunkt, ausgelöst durch einen überraschenden Gesetzesentwurf im US-Senat. Dieser Entwurf, der von den Republikanern eingebracht wurde, sieht vor, die milliardenschweren Steuergutschriften für sauberen Wasserstoff um zwei Jahre zu verlängern. Diese Nachricht führte zu einem bemerkenswerten Kurssprung der Plug-Power-Aktie um über 28 Prozent. Doch was steckt wirklich hinter diesem Anstieg, und wie nachhaltig ist das politische Versprechen?
Plug Power, einst als Pionier der Wasserstoffwirtschaft gefeiert, hat in den letzten Jahren einen steinigen Weg hinter sich. Die Aktie des Unternehmens fiel um mehr als 50 Prozent innerhalb eines Jahres, was die Unsicherheiten und Herausforderungen in der Branche widerspiegelt. Der jüngste Anstieg auf 1,49 US-Dollar könnte jedoch ein Zeichen für eine mögliche Erholung sein, insbesondere wenn die geplanten Subventionen Realität werden.
Für Plug Power, das bereits Wasserstoffanlagen in Georgia und Louisiana betreibt und mit großen Konzernen wie Walmart zusammenarbeitet, könnte die Verlängerung der Steuergutschriften ein echter Gamechanger sein. Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist komplex und teuer, und bisher war es defizitär. Jeder zusätzliche Steuerdollar könnte nicht nur finanzielle Entlastung bringen, sondern auch dringend benötigte Zeit, um das Geschäftsmodell zu stabilisieren.
Doch die Umsetzung des Gesetzes ist alles andere als sicher. Das Gesetzespaket mit dem Namen „One Big Beautiful Bill“ (OBBB) ist zwar prominent angekündigt, aber noch weit von einer Verabschiedung entfernt. Donald Trump, der erneut Präsidentschaftsambitionen hegt, will mit dem Paket innenpolitisch punkten, doch es gibt auch Widerstand, unter anderem von Elon Musk, der das Gesetz öffentlich kritisiert hat.
Für Anleger bleibt die Situation unsicher. Trotz des Kurssprungs ist Plug Power weiterhin angeschlagen. Die Aktie hat die 200-Tage-Linie, einen wichtigen technischen Indikator, noch nicht durchbrochen. Erst oberhalb dieser Marke würde sich das Chartbild nachhaltig aufhellen. Die nächste psychologische Hürde liegt bei 2,00 US-Dollar, und der Weg dahin ist steinig.
Selbst wenn das Gesetz durchgeht, bleibt die Frage, ob dies für einen echten Turnaround ausreicht. Plug Power muss nicht nur auf Fördermittel angewiesen sein, sondern auch operativ liefern. Größere Kunden, planbare Cashflows und Vertrauen in die langfristige Überlebensfähigkeit sind entscheidend.
In der gesamten Branche ist Wasserstoff derzeit mehr Hoffnung als Realität. Die Technologie hat Potenzial, aber der Durchbruch ist teuer und von staatlicher Förderung abhängig. In den USA könnte OBBB zum Booster werden – oder zum nächsten PR-Flop. Plug Power bleibt damit eine Wette auf Technik, Markt und Politik.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Plug Power: Hoffnungsschimmer für die Wasserstoffbranche?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Plug Power: Hoffnungsschimmer für die Wasserstoffbranche?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Plug Power: Hoffnungsschimmer für die Wasserstoffbranche?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!