SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Software ist in der heutigen, von digitalen Diensten geprägten Welt eine komplexe Herausforderung. Die Gründer von Signadot, Arjun Iyer und Anirudh Ramanathan, haben dies aus erster Hand erfahren und eine Lösung entwickelt, um den Softwareentwicklungsprozess zu optimieren.

Die Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess, der durch umfangreiche Umgebungen und lange Feedback-Schleifen erschwert wird. Diese Herausforderungen führen zu Verzögerungen in den Release-Zyklen und erschweren es Entwicklern, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies beeinträchtigt nicht nur die Softwarequalität, sondern erhöht auch die Kosten und verringert die Arbeitszufriedenheit der Ingenieure.
Signadot, ein Unternehmen, das 2020 im Rahmen des Y-Combinator-Programms gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Probleme zu lösen. Durch die Einführung automatisierter und intelligenter Microservices-Tests soll die Komplexität im Entwicklungsprozess reduziert werden. Die Plattform von Signadot basiert auf Kubernetes und bietet eine Vielzahl von Funktionen, um die Herausforderungen der Umgebungsausbreitung zu bewältigen und den Testprozess zu vereinheitlichen.
Ein zentraler Ansatz von Signadot ist das sogenannte “Shift-Left-Testing”, bei dem Testaktivitäten frühzeitig im Entwicklungsprozess beginnen. Dies ermöglicht es Entwicklern, schneller qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen. Die Plattform von Signadot ermöglicht es Entwicklern, isolierte Sandboxes zu erstellen, die die Live-Umgebung widerspiegeln. Dadurch erhalten sie schnelleres Feedback und wertvollere Einblicke, ohne die gesamte Umgebung zu duplizieren, was die Cloud-Kosten senkt und den Code-Test-Debug-Zyklus verkürzt.
Die innovative Herangehensweise von Signadot hat dem Unternehmen 2022 eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar eingebracht, angeführt von Redpoint Ventures. Die Gründer, Arjun Iyer und Anirudh Ramanathan, bringen umfangreiche Erfahrungen aus der Softwareentwicklung mit. Iyer leitete zuvor Teams bei Appdynamics und war verantwortlich für die Entwicklung einer Plattform zur schnellen Iteration und Bereitstellung von Machine-Learning-Funktionen. Ramanathan spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Kubernetes-Technologie bei Google und trug zur Entwicklung von Apache Spark bei, einer Plattform für die großflächige Datenverarbeitung.
Signadot setzt auf eine einheitliche Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, die Kontrolle über den Testprozess zu übernehmen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Die Technologie des Unternehmens erkennt bedeutende API-Änderungen und filtert Fehlalarme heraus, sodass sich Entwickler auf die wichtigsten Änderungen konzentrieren können. Diese Herangehensweise fördert die agile Innovation, die für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidend ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Signadot: Effiziente Softwaretests durch Microservices" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Signadot: Effiziente Softwaretests durch Microservices" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Signadot: Effiziente Softwaretests durch Microservices« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!