DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Torsten Bernasco, einst als Visionär der Künstlichen Intelligenz gefeiert, sieht sich nun mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft konfrontiert. Seine Firma Cycle, die Milliardenwerte schaffen sollte, steht im Verdacht des Kapitalanlagebetrugs. Investoren bangen um ihr Geld, während Bernasco bereits neue Pläne schmiedet.

Torsten Bernasco, einst als Visionär der Künstlichen Intelligenz gefeiert, sieht sich nun mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft konfrontiert. Seine Firma Cycle, die Milliardenwerte schaffen sollte, steht im Verdacht des Kapitalanlagebetrugs. Investoren bangen um ihr Geld, während Bernasco bereits neue Pläne schmiedet.
Die von Bernasco gegründete Cycle International Holding wurde als Lösung für den 80-Billionen-Dollar-Markt angepriesen. In einem Prospekt aus dem November 2022 wurde das Unternehmen mit 593 Millionen Euro bewertet, mit der Aussicht, bei einem Börsengang auf 15 Milliarden Euro zu steigen. Doch die Realität sieht anders aus: Der Börsengang ist gescheitert, und die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt.
Die Spur der Ermittlungen führt von einem Finanzberater auf Zypern zu einer Briefkastenfirma in Texas. Auch ein bekannter Hochschulprofessor und eine Terrorzelle in Gibraltar spielen eine Rolle in diesem komplexen Geflecht. Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei Bernasco und seiner Firma Cycle ist enorm, wie Branchenexperten berichten.
Bernasco selbst hält weiterhin viel von sich und seinen Fähigkeiten. Er gilt als bekannt für seine Innovationskraft in der digitalen Transformation und entwickelt KI-Lösungen zur Verbesserung gesellschaftlicher Strukturen. Doch die aktuellen Entwicklungen werfen einen Schatten auf seine bisherigen Erfolge und Pläne.
Die Auswirkungen auf den Markt sind erheblich. Investoren, die auf den Erfolg von Cycle gesetzt haben, stehen nun vor unsicheren Zeiten. Die Ermittlungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Branche haben, insbesondere in Bezug auf das Vertrauen in KI-Startups und deren Versprechungen.
In der Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Bernasco und Cycle entwickeln wird. Die Ermittlungen könnten neue Standards für Transparenz und Verantwortlichkeit in der KI-Branche setzen. Währenddessen plant Bernasco bereits neue Projekte, die möglicherweise unter strengerer Beobachtung stehen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die seltsamen Geschäfte des KI-Pioniers Torsten Bernasco" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die seltsamen Geschäfte des KI-Pioniers Torsten Bernasco" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die seltsamen Geschäfte des KI-Pioniers Torsten Bernasco« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!