MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Automobilhersteller Stellantis hat eine großangelegte Rückrufaktion gestartet, um ein potenziell schwerwiegendes Problem bei älteren Dieselmotoren zu beheben.

Der Automobilhersteller Stellantis hat eine umfangreiche Rückrufaktion in Deutschland gestartet, um ein Problem bei älteren Dieselmotoren zu beheben. Mehr als 140.000 Fahrzeuge sind betroffen, darunter Modelle der Marken Citroën, DS Automobiles, Fiat, Opel und Peugeot, die mit dem 1,5-Liter-BlueHDi-Dieselmotor aus den Baujahren 2017 bis 2023 ausgestattet sind. Die Nockenwellenkette dieser Motoren könnte vorzeitig verschleißen, was im schlimmsten Fall zu einem erheblichen Motorschaden führen könnte.
Die Entscheidung für den Rückruf wurde getroffen, nachdem festgestellt wurde, dass die Nockenwellenkette bei zahlreichen Modellen vorzeitig verschleißen könnte. Ein Bruch der Kette könnte zu erheblichen Motorschäden führen, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge beeinträchtigen könnte. Um dieses Risiko zu minimieren, hat Stellantis eine spezielle Reparatur-App entwickelt, die bei allen betroffenen Fahrzeugen eingesetzt wird, um das Problem zu diagnostizieren.
Stellantis hat bereits damit begonnen, die betroffenen Fahrzeughalter zu informieren. Diese werden aufgefordert, sich mit dem Händlernetz in Verbindung zu setzen, um einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Ältere Fahrzeuge, die ein höheres Risiko für das Nockenwellenproblem aufweisen, werden in den Werkstätten bevorzugt behandelt. Der Autobauer hat zugesagt, 100 Prozent der Teile- und Arbeitskosten für bis zu zehn Jahre oder 240.000 Kilometer zu übernehmen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Zusätzlich zu den physischen Reparaturen setzt Stellantis auf Software-Updates und Ölwechsel, um die Lebensdauer der Motoren zu verlängern. Kunden, die in der Vergangenheit bereits Probleme mit der Nockenwellenkette hatten, können ab Mitte Juli eine Kostenerstattung beantragen. Eine Online-Plattform für Entschädigungen steht auf den Webseiten der betroffenen Marken bereit, allerdings nur für qualifizierte Reparaturen, die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. Juni 2025 durchgeführt wurden.
Der Rückruf von Stellantis ist nicht der erste in der Automobilbranche. In der Vergangenheit führten auch andere Hersteller Rückrufe aufgrund von Montagefehlern oder Problemen mit der Lenkung durch. Solche Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu erhalten. Stellantis hat in den letzten Monaten auch technische Innovationen im Bereich der Elektrofahrzeuge vorgestellt, was zeigt, dass das Unternehmen bestrebt ist, sowohl bestehende Probleme zu lösen als auch neue Technologien zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellantis startet umfassende Rückrufaktion wegen Nockenwellenproblemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis startet umfassende Rückrufaktion wegen Nockenwellenproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellantis startet umfassende Rückrufaktion wegen Nockenwellenproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!