LONDON (IT BOLTWISE) – Die American Express Platinum Card steht vor einer bedeutenden Erhöhung der Jahresgebühr, was viele Nutzer dazu bringt, die Vorteile der Karte neu zu bewerten. Während die Karte einst als Statussymbol für wohlhabende Kunden galt, zieht sie nun auch jüngere Generationen an. Doch ist der Preis von fast 900 US-Dollar noch gerechtfertigt?

Die American Express Platinum Card, einst ein Symbol für Exklusivität und Luxus, steht vor einer bedeutenden Erhöhung der Jahresgebühr von 695 auf 895 US-Dollar. Diese Erhöhung zwingt viele Karteninhaber, insbesondere aus der Generation Z und den Millennials, dazu, die Vorteile der Karte neu zu bewerten. Während die Karte früher hauptsächlich von wohlhabenden älteren Menschen genutzt wurde, zieht sie nun auch jüngere Generationen an, die von den zahlreichen Vorteilen und dem Status, den die Karte verleiht, angezogen werden.
Die Erhöhung der Jahresgebühr wird von American Express mit der Einführung neuer Vorteile gerechtfertigt, die angeblich einen Wert von bis zu 3.500 US-Dollar haben. Dazu gehören jährliche Gutschriften für Resy, Lululemon und Uber One sowie erhöhte Gutschriften für digitale Unterhaltungsdienste. Diese Vorteile sollen die Karte von einer reinen Reisekarte zu einer Lifestyle-Karte machen. Doch viele Nutzer fragen sich, ob diese Vorteile die erhöhte Gebühr wirklich rechtfertigen.
Einige Nutzer, wie die 26-jährige Madison Traughber aus Atlanta, sind von der Karte begeistert und sehen die Erhöhung der Gebühr als gerechtfertigt an. Für sie ist die Karte ein Statussymbol und ein Zeichen dafür, dass man „im Bilde“ ist. Andere, wie der 50-jährige Jim Hennessy aus Chicago, sind weniger überzeugt. Er schätzt zwar die Vorteile der Karte, wie die Uber-Gutschrift und die Hotelbelohnungen, muss jedoch die Mathematik hinter der Gebührenerhöhung neu bewerten.
American Express setzt darauf, dass die Kunden die Vorteile der Karte weiterhin schätzen und bereit sind, die erhöhte Gebühr zu zahlen. Die Firma berichtet von einer beeindruckenden Kundenbindungsrate von 98 % für die Platinum Card. Doch die Frage bleibt, ob die Karte in einem zunehmend gesättigten Markt weiterhin als Statussymbol bestehen kann oder ob die Erhöhung der Gebühr einige Kunden dazu veranlasst, auf andere Karten auszuweichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amex Platinum: Lohnt sich die hohe Jahresgebühr noch?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amex Platinum: Lohnt sich die hohe Jahresgebühr noch?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amex Platinum: Lohnt sich die hohe Jahresgebühr noch?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!