LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Amazon Prime Day am 8. Juli 2025 steigt die Aktivität von Cyberkriminellen erheblich an. Sicherheitsforscher haben eine alarmierende Zunahme von gefälschten Webseiten festgestellt, die darauf abzielen, Amazon zu imitieren und sensible Daten von Nutzern zu stehlen.
In der digitalen Welt, in der Online-Shopping zur Norm geworden ist, sind Verbraucher zunehmend den Gefahren von Cyberkriminalität ausgesetzt. Besonders rund um den Amazon Prime Day, einem der größten Online-Verkaufsevents, nutzen Betrüger die Gelegenheit, um ahnungslose Kunden zu täuschen. Sicherheitsforscher von Check Point Research haben im Juni über 1.000 neue Domains identifiziert, die speziell darauf abzielen, Amazon zu imitieren. Erschreckenderweise wurden 87 Prozent dieser Domains als potenziell gefährlich eingestuft.
Die Täter nutzen geschickt gefälschte Webseiten, die authentisch wirken, um an persönliche Informationen wie Login-Daten und finanzielle Details zu gelangen. Diese Seiten sind oft so gestaltet, dass sie den echten Amazon-Seiten täuschend ähnlich sehen. Phishing-E-Mails, die Dringlichkeit vortäuschen und auf vermeintliche Systemfehler hinweisen, sind ebenfalls Teil der Strategie der Betrüger.
Um sich zu schützen, raten Experten den Verbrauchern, besonders wachsam zu sein und ihre Sicherheit im Internet zu verstärken. Ein kritischer Blick auf verdächtige URLs mit unüblichen Endungen wie .top oder .online kann helfen, betrügerische Seiten zu erkennen. Es wird empfohlen, bei E-Mails, die Aktionen rund um das Amazon-Konto erfordern, keine Links zu klicken, sondern direkt über den Browser die offizielle Webseite von Amazon zu besuchen.
Die HTTPS-Sicherheit und das Vorhandensein eines Schloss-Icons sind wichtige Indikatoren für vertrauenswürdige Seiten. Dennoch ist Wachsamkeit geboten, da auch einige bösartige Seiten diese Sicherheitsmerkmale vortäuschen können. Verbraucher sollten zudem starke, einzigartige Passwörter verwenden und für zusätzliche Sicherheit die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Prime und Co. aktivieren.
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist nicht neu, aber die Methoden der Betrüger werden immer raffinierter. Die Nutzung von gefälschten Amazon-Seiten ist nur ein Beispiel dafür, wie Cyberkriminelle versuchen, von den großen Online-Verkaufsevents zu profitieren. Es ist entscheidend, dass Verbraucher sich der Risiken bewusst sind und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihre Daten zu schützen.
In der Zukunft könnten solche Betrugsmaschen noch ausgeklügelter werden, da Cyberkriminelle ständig neue Wege finden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Daher ist es wichtig, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Sicherheitsvorkehrungen investieren und sich über die neuesten Bedrohungen informieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Amazon-Seiten: Sicherheitsforscher warnen vor Betrug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Amazon-Seiten: Sicherheitsforscher warnen vor Betrug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Amazon-Seiten: Sicherheitsforscher warnen vor Betrug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!