LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat ein neues Energielabel eingeführt, das die Nachhaltigkeit von Smartphone-Akkus bewertet. Samsung sticht dabei besonders hervor.
Die Einführung des neuen Energielabels durch die Europäische Kommission hat die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Smartphone-Akkus neu entfacht. Samsung, ein führender Hersteller in der Branche, hat mit seinen Angaben zur Langlebigkeit der Akkus in der Galaxy-S25-Serie für Aufsehen gesorgt. Laut Samsung können diese Akkus bis zu 2000 Ladezyklen überstehen, bevor sie signifikant an Kapazität verlieren. Im Vergleich dazu gibt Apple für seine iPhone-16-Serie lediglich 1000 Ladezyklen an. Diese Unterschiede werfen Fragen zur Methodik und den zugrunde liegenden Testverfahren auf.
Die Europäische Kommission hat klare Vorgaben gemacht: Nach 800 Ladezyklen muss ein Akku noch mindestens 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität besitzen. Diese Anforderungen sollen den Verbrauchern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Hersteller zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit zu bewegen. Samsung scheint diese Herausforderung angenommen zu haben und hebt sich mit seinen Angaben deutlich von der Konkurrenz ab. Andere Hersteller wie Xiaomi, Google und OnePlus zeigen sich in ihren Angaben zurückhaltender, was die Langlebigkeit ihrer Akkus betrifft.
Interessant ist, dass Samsung in der Vergangenheit oft für die Kapazität und Ladegeschwindigkeit seiner Akkus kritisiert wurde. Doch in puncto Langlebigkeit scheint der Elektronikkonzern nun einen bedeutenden Fortschritt gemacht zu haben. Die Galaxy-S25-Serie, einschließlich der Modelle Galaxy S25+, Galaxy S25 Ultra und Galaxy S25 Edge, ist mit 2000 Ladezyklen spezifiziert. Auch die Mittelklasse-Modelle wie das Galaxy A56 und Galaxy A36 sowie die robusten XCover-Modelle zeigen ähnliche Werte.
Im Vergleich dazu bleibt Apple mit seinen iPhones bei 1000 Ladezyklen, während Honor mit dem Magic 7 Pro 1200 Ladezyklen angibt. Diese Unterschiede könnten für Verbraucher, die auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit Wert legen, entscheidend sein. Die neue Energielabel-Initiative der EU könnte somit nicht nur den Wettbewerb ankurbeln, sondern auch die Innovationskraft der Hersteller in Richtung nachhaltigerer Technologien lenken.
Die Auswirkungen dieser neuen Standards sind weitreichend. Verbraucher könnten in Zukunft stärker auf die Langlebigkeit ihrer Geräte achten, was wiederum die Hersteller dazu zwingt, ihre Technologien weiterzuentwickeln. Für Samsung könnte dies ein strategischer Vorteil sein, da das Unternehmen bereits jetzt mit seinen Angaben zur Langlebigkeit der Akkus punkten kann. Die Frage bleibt jedoch, wie andere Hersteller auf diese Herausforderung reagieren werden und ob sie in der Lage sind, ähnliche Standards zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung setzt neue Maßstäbe bei Smartphone-Akkus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung setzt neue Maßstäbe bei Smartphone-Akkus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung setzt neue Maßstäbe bei Smartphone-Akkus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!