LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Raumfahrtbehörde hat eine Ausschreibung für die Entwicklung eines robotischen Raumfahrzeugs veröffentlicht, das zwei inaktive Satelliten aus dem niedrigen Erdorbit entfernen soll.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die britische Raumfahrtbehörde hat einen bedeutenden Schritt zur Lösung des wachsenden Problems des Weltraumschrotts unternommen. Mit einem Budget von 75,6 Millionen Pfund (etwa 103 Millionen US-Dollar) plant die Behörde, ein robotisches Raumfahrzeug zu entwickeln, das zwei defekte, UK-lizenzierte Satelliten aus dem niedrigen Erdorbit entfernen soll. Diese Mission, bekannt als Active Debris Removal (ADR), wird als ein wichtiger Meilenstein angesehen, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Raumfahrt zu gewährleisten.

Das geplante Raumfahrzeug wird mit fortschrittlicher britischer Roboter- und autonomer Navigationstechnologie ausgestattet sein, um die Satelliten einzufangen und in die Erdatmosphäre zu lenken, wo sie verglühen sollen. Diese Einwegmission zielt darauf ab, die Risiken für Satellitennetzwerke zu minimieren, die für wichtige Dienste wie GPS, Wettervorhersagen und Kommunikation unerlässlich sind.

Die Ausschreibung für die fünfjährige Forschungs- und Entwicklungsphase soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Diese Initiative baut auf bereits durchgeführten Machbarkeitsstudien und Designarbeiten im Wert von 11 Millionen Pfund (15 Millionen US-Dollar) auf. Die britische Satellitenindustrie, die einen Wert von 18,9 Milliarden Pfund (26 Milliarden US-Dollar) hat und 52.000 Menschen beschäftigt, könnte von diesem Projekt erheblich profitieren.

Diese Mission markiert einen Wandel in der Herangehensweise der britischen Raumfahrtbehörde, die von traditionellen Zuschüssen zu wettbewerbsorientierten Verträgen übergeht, um private Investitionen zu stimulieren und hochqualifizierte Arbeitsplätze im ganzen Land zu schaffen. Dr. Paul Bate, Leiter der UK Space Agency, betonte die Bedeutung dieser Mission für den Schutz der Raumfahrtsysteme, auf die das moderne Leben angewiesen ist, und für die Positionierung Großbritanniens an der Spitze des Marktes für In-Orbit-Dienste.

Das Problem des Weltraumschrotts ist ein wachsendes Anliegen der Raumfahrtindustrie. Experten schätzen, dass es mehr als 140 Millionen Trümmerteile kleiner als 1 cm und über 54.000 verfolgte Objekte größer als 10 cm im Orbit gibt. Die US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) hat zuvor festgestellt, dass es über 23.000 Objekte größer als 10 cm gibt, mit einer halben Million Objekten zwischen 1 und 10 cm und über 100 Millionen Objekten größer als 1 mm.

Andere Ansätze zur Bewältigung des Weltraumschrottproblems umfassen einen NASA-Vertrag mit Starfish Space für das Otter-Raumfahrzeug, das ungenutzte US-Satelliten inspizieren und möglicherweise manövrieren oder de-orbitieren soll. Ein weiteres Konzept ist ein von Studenten entwickelter Bremsfallschirm, der eingesetzt werden könnte, um einen Satelliten am Ende seiner Lebensdauer selbstständig zu de-orbitieren.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung
Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung".
Stichwörter Astronomie Luft- Und Raumfahrt Nasa Orbit Raumfahrt Satelliten Space Technologie Weltraum Weltraumschrott
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Großbritannien plant innovative Mission zur Satellitenentsorgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    400 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs