WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Handelsstrategie der USA unter der Trump-Administration steht vor einer entscheidenden Phase. Mit dem Ende der 90-tägigen Zollpause droht eine Rückkehr zu den hohen Zollsätzen, die im April eingeführt wurden, sollten keine neuen Handelsabkommen ausgehandelt werden.

Die USA stehen vor einer entscheidenden Phase in ihrer Handelspolitik, da die 90-tägige Zollpause der Trump-Administration endet. Finanzminister Scott Bessent kündigte an, dass in den kommenden Tagen rund 100 Länder Zollbriefe erhalten werden. Diese Maßnahme könnte die Zollsätze auf das Niveau vom 2. April zurückbringen, falls keine neuen Handelsabkommen ausgehandelt werden.
Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass die Briefe Zollsätze von bis zu 70% enthalten könnten, obwohl Bessent klarstellte, dass solche extremen Sätze nicht auf wichtige Handelspartner angewendet würden. Die Briefe richten sich vor allem an kleinere Länder, mit denen die USA wenig Handel betreiben und die bereits den Basissatz von 10% zahlen.
Trump hatte im April eine vollständige dreimonatige Pause für alle „reziproken“ Zölle angekündigt, nachdem er zuvor auf die Beibehaltung historisch hoher Zölle bestanden hatte. Bislang wurden jedoch nur mit dem Vereinigten Königreich, China und Vietnam Handelsabkommen bekannt gegeben, die als Rahmenwerke beschrieben werden.
Die USA setzen auf maximalen Druck, um Handelsabkommen zu erzwingen. Bessent betonte, dass die USA in einer starken Verhandlungsposition seien, da sie ein Handelsdefizit aufweisen. Die Europäische Union wurde als Beispiel genannt, wie Länder nach Drohungen mit hohen Zöllen an den Verhandlungstisch kommen.
Ökonomen warnen, dass der Handelskrieg, insbesondere die weitreichenden Zölle auf chinesische Importe, die Kosten für Verbraucher erhöhen wird. Unternehmen wie Walmart haben bereits angekündigt, die Preise zu erhöhen, was auf Widerstand von Trump stößt.
Bessent wies jedoch Berichte über Inflation als „Fehlinformation“ zurück und argumentierte, dass Länder wie China die Kosten der Zölle tragen würden. Die Produzentenpreise in den USA stiegen im Mai leicht an, was teilweise auf teurere Waren zurückzuführen ist, obwohl die Auswirkungen der Zölle weitgehend gedämpft blieben.
Ehemaliger Finanzminister Larry Summers kritisierte Bessent dafür, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle zu unterschätzen. Er warnte, dass die Zölle zwar Einnahmen generieren könnten, aber auf Kosten höherer Inflation und geringerer Wettbewerbsfähigkeit für amerikanische Produzenten.
Stephen Miran, Vorsitzender des Weißen Hauses Council of Economic Advisers, erklärte, dass es keine dauerhaften Beweise dafür gebe, dass die unter Trump verhängten Zölle der Wirtschaft geschadet hätten. Die Zolleinnahmen fließen und es gibt keine Anzeichen für eine wirtschaftlich signifikante Inflation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Handelsstrategie: Drohende Rückkehr zu hohen Zollsätzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Handelsstrategie: Drohende Rückkehr zu hohen Zollsätzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Handelsstrategie: Drohende Rückkehr zu hohen Zollsätzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!