Inflationsanstieg in der Eurozone: Stabilität trotz Herausforderungen
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in der Eurozone hat sich im September auf 2,2 Prozent erhöht, was die Erwartungen der Volkswirte bestätigt. Diese Entwicklung zeigt einen leichten Aufwärtstrend, der von der Europäischen Zentralbank genau beobachtet wird. Trotz des Anstiegs bleibt die EZB bei ihrer stabilen Zinspolitik, um die makroökonomische Balance zu wahren. […]
Verbraucherpreise in der Eurozone: Ein Blick auf die Entwicklung im September
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherpreise in der Eurozone zeigen im September eine leichte Erhöhung, während die Inflation in einigen Ländern rückläufig ist. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die wirtschaftliche Stabilität und die zukünftige Geldpolitik der Europäischen Union auf. Die jüngsten Daten von Eurostat zeigen, dass die Verbraucherpreise in der Eurozone im September […]
Eurostat hebt Kerninflation im Euroraum auf 2,4% an
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Daten von Eurostat zeigen, dass die Kerninflation im Euroraum im September höher ausfiel als ursprünglich angenommen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent, was auf einen anhaltenden Inflationsdruck hindeutet. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank haben. Die jüngste Veröffentlichung […]
Verbraucherpreise in der Eurozone: Leichte Erhöhung im September
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherpreise in der Eurozone verzeichneten im September einen leichten Anstieg, was auf eine stabile wirtschaftliche Entwicklung hindeutet. Die Prognosen wurden erfüllt, da die Preise im Vergleich zum Vormonat um 0,1 % und im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 % gestiegen sind. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die geldpolitischen […]
Wirtschaftliche Entwicklungen und Prognosen für die Eurozone
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Eurozone steht vor einer entscheidenden Phase, da die neuesten Verbraucherpreisindizes und Industrieproduktionsdaten veröffentlicht werden. Diese Zahlen geben Aufschluss über die wirtschaftliche Gesundheit der Region und könnten die zukünftige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank beeinflussen. Experten erwarten nur geringe Veränderungen, was auf eine anhaltende Stabilität hindeutet. Die Eurozone befindet sich […]
Industrieproduktion im Euroraum zeigt unerwartete Stabilität
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Industrieproduktion im Euroraum hat im August eine unerwartete Stabilität gezeigt, trotz eines leichten Rückgangs um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Diese Entwicklung übertraf die Prognosen von Volkswirten, die einen stärkeren Rückgang erwartet hatten. Die Europäische Zentralbank setzt weiterhin auf Dollar-Tender, um die Liquidität zu sichern. Die Industrieproduktion […]
Inflation in Deutschland erreicht neuen Höchststand im September
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland hat im September einen neuen Höchststand erreicht. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was vor allem auf teurere Dienstleistungen und Lebensmittel zurückzuführen ist. Während die Kosten für Energieprodukte sanken, stiegen die Preise für Kraftstoffe erstmals seit Mai 2024 wieder an. Die […]
Inflationsdruck in Deutschland: September zeigt Anstieg
WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Inflationsdruck in Deutschland hat im September zugenommen, wie das Statistische Bundesamt bestätigt. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent und lag um 2,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im nationalen Verbraucherpreisindex wider, der ebenfalls um 0,2 Prozent anstieg. Die […]
Verbraucherpreisdaten: Bedeutung für die US-Wirtschaft und die Federal Reserve
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten für September steht bevor und könnte erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entscheidungen der Federal Reserve haben. Diese Daten sind entscheidend für die Anpassung der Leitzinsen und beeinflussen auch die Sozialversicherungsleistungen. Trotz des Regierungsstillstands wird der Bericht planmäßig veröffentlicht, um die gesetzlichen Fristen einzuhalten. Die Veröffentlichung […]
Verbraucherpreise in der Eurozone: September-Analyse und Trends
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherpreise in der Eurozone zeigen im September eine leichte Erhöhung um 0,1 % im Vergleich zum Vormonat. Diese Entwicklung spiegelt sich in unterschiedlichen nationalen Trends wider, wobei einige Länder wie Italien und Portugal deutliche Anstiege verzeichnen, während andere wie Estland und Malta Rückgänge aufweisen. Diese Preisbewegungen werfen Fragen […]
Inflation in der Eurozone steigt auf 2,2 Prozent im September
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in der Eurozone hat im September einen Anstieg auf 2,2 Prozent verzeichnet, was den Erwartungen der Volkswirte entspricht. Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2 Prozent an, während die Kerninflation stabil bei 2,3 Prozent blieb. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Geldpolitik der EZB […]
Bund-Future zeigt leichte Schwäche trotz steigender EU-Verbraucherpreise
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bund-Future zeigt am Mittwoch eine leichte Schwäche, obwohl die EU-Verbraucherpreise gestiegen sind. Der Dezember-Kontrakt verlor 17 Ticks und notiert bei 128,33 Prozent. Die Aufmerksamkeit des Anleihemarktes richtet sich auf die EU-Verbraucherpreise, die um 11 Uhr veröffentlicht werden. Analysten erwarten, dass die gestiegenen Spritpreise die Jahresraten in mehreren europäischen […]
Inflationsrate in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich 2,4 Prozent betragen. Dies geht aus den vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter die Kerninflation, die ohne Nahrungsmittel und Energie bei 2,8 Prozent liegt. Die […]
Inflation in Deutschland erreicht neuen Höchststand
WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland hat im September mit 2,4 Prozent einen neuen Höchststand in diesem Jahr erreicht. Diese Entwicklung überrascht viele Ökonomen, die mit einer niedrigeren Rate gerechnet hatten. Besonders die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen sind gestiegen, während die Energiepreise leicht gesunken sind. Die Auswirkungen auf die Kaufkraft […]
Deutsche Inflation übertrifft Erwartungen im September
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland hat im September die Erwartungen übertroffen, was auf einen stärkeren Preisdruck hinweist. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg auf eine Jahresrate von 2,4 Prozent, höher als die prognostizierten 2,2 Prozent. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank haben. Die jüngsten Daten zur […]
Italienische Inflation übertrifft Erwartungen im September
ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Italien hat im September die Erwartungen übertroffen und ist auf 1,8 Prozent gestiegen. Dies stellt eine Erhöhung gegenüber dem August dar, als die Rate bei 1,6 Prozent lag. Experten hatten lediglich einen Anstieg auf 1,7 Prozent prognostiziert. Die jüngste Entwicklung der Inflationsrate in Italien hat die […]
Frankreichs Inflationsstabilität: Ein Vorbild für die Eurozone
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Frankreich beeindruckt mit einer Inflationsrate von nur 1,1 Prozent, was die wirtschaftliche Disziplin des Landes unterstreicht. Diese Stabilität hebt sich deutlich von der höheren Inflationsrate der Eurozone ab und zeigt die Effektivität der französischen Wirtschaftspolitik. Analysten hatten mit einem stärkeren Anstieg gerechnet, doch Frankreich bleibt ein Vorbild in der […]
Inflationserwartungen beeinflussen deutsche Anleihemärkte
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stabilität der deutschen Staatsanleihen bei einer Rendite von 2,70 Prozent steht im Fokus der Finanzmärkte, während steigende Inflationsdaten erwartet werden. Experten prognostizieren, dass die Verbraucherpreise in Deutschland und der Eurozone die geldpolitischen Diskussionen intensivieren könnten. Die aktuelle Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Anleihemärkte und die geldpolitische Strategie […]
Moderate Inflation in Frankreich: Ein Blick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Frankreich verzeichnet weiterhin eine moderate Inflation, die im europäischen Vergleich niedrig bleibt. Die Verbraucherpreise stiegen im September um 1,1 Prozent im Jahresvergleich, was eine leichte Beschleunigung gegenüber dem Vormonat darstellt. Analysten hatten jedoch eine stärkere Zunahme erwartet. Diese Entwicklung wirft Fragen über die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Rolle der […]
Deutsche Anleihen: Stabilität trotz steigender Inflationserwartungen
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen zeigen sich stabil, obwohl die Inflationserwartungen für September steigen. Der Euro-Bund-Future verzeichnete einen leichten Anstieg, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen bei 2,70 Prozent verharrte. Experten erwarten, dass die Verbraucherpreise in Deutschland weiter anziehen, was die Finanzmärkte in den kommenden Tagen beeinflussen könnte. Die Stabilität der […]
Euro bleibt stabil gegenüber dem Dollar: Ursachen und Auswirkungen
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich gegenüber dem US-Dollar stabil, was auf die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank hat den Referenzkurs leicht angepasst, während die Verbraucherpreise in Deutschland im Fokus stehen. Ökonomen erwarten eine weitere Steigerung der Inflation, was die geldpolitischen Entscheidungen der EZB beeinflussen könnte. […]
Steigende Inflation in Deutschland: Auswirkungen auf Verbraucher und Wirtschaft
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland hat im August 2025 einen Anstieg auf 2,2 Prozent verzeichnet, was vor allem auf steigende Lebensmittelpreise zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Stabilität der Kaufkraft auf, da die Kerninflation weiterhin bei 2,7 Prozent verharrt. Experten erwarten, dass sich die Inflation um die […]
Inflation in Deutschland: September-Zahlen und ihre Auswirkungen
WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema, nachdem die Verbraucherpreise im August 2025 um 2,2 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Kaufkraft der Verbraucher auf, insbesondere angesichts der hartnäckigen Kerninflation von 2,7 Prozent. Experten erwarten, dass sich die Inflation auf diesem Niveau stabilisieren könnte. […]
Spanische Inflation erreicht höchsten Stand seit 2024
MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – In Spanien hat die Inflation im September einen neuen Höchststand erreicht, was die Erwartungen der Experten bestätigt. Die Verbraucherpreise stiegen um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was den höchsten Anstieg seit Mitte 2024 darstellt. Diese Entwicklung übertrifft das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank und könnte Auswirkungen auf die gesamte […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)
