Inflationsdruck in Deutschland: Chancen für die EU-Geldpolitik
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft zeigen eine leichte Entspannung der Inflationsrate, die im März auf 2,2 Prozent gesunken ist. Diese Veränderung könnte weitreichende Auswirkungen auf die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Union haben. Die jüngste Senkung der Inflationsrate in Deutschland auf 2,2 Prozent im März signalisiert eine mögliche […]
Italienische Inflationsrate übertrifft Erwartungen und sorgt für Diskussionen
ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Inflationsrate in Italien hat sowohl Analysten als auch Wirtschaftsexperten überrascht. Im März stieg die Rate auf 2,1 Prozent, was die Erwartungen von 1,8 Prozent übertraf und somit über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt. Die Inflationsrate in Italien hat im März einen bemerkenswerten Anstieg […]
Eurokurs stabil trotz US-Zollpolitik
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich am Montagmorgen stabil, trotz der anhaltenden Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik. Die europäische Gemeinschaftswährung notiert bei 1,0830 US-Dollar und hält damit die Gewinne vom Freitag. Der Eurokurs zeigt sich zu Beginn der Woche stabil, obwohl die Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik weiterhin bestehen. Am Montagmorgen notierte […]
US-Inflation: Kernrate übertrifft Erwartungen trotz stabiler PCE-Preise
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Inflationsdaten aus den USA zeigen eine interessante Entwicklung: Während die allgemeinen Verbraucherpreise (PCE) im Februar wie erwartet stabil blieben, stieg die Kernrate überraschend an. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die zukünftige Geldpolitik der Federal Reserve auf. Die jüngsten Daten zur Inflation in den USA werfen ein differenziertes […]
Wirtschaftliche Entwicklungen und Prognosen: Ein Blick auf die kommende Woche
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kommende Woche verspricht eine Vielzahl an wirtschaftlichen Entwicklungen und Prognosen, die sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene von Bedeutung sind. Von den Einkaufsmanagerindizes in China bis hin zu den Verbraucherpreisen in Deutschland und der Eurozone, stehen zahlreiche Datenveröffentlichungen an, die wichtige Einblicke in die aktuelle Wirtschaftslage bieten. Die Woche […]
Stabile Inflationserwartungen in der Eurozone trotz EZB-Maßnahmen
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflationserwartungen in der Eurozone bleiben stabil, trotz der jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, um die wirtschaftliche Aktivität in der Eurozone zu stimulieren. Trotz dieser Maßnahme bleiben die Inflationserwartungen der Verbraucher stabil. Eine aktuelle Umfrage […]
Frankreich überrascht mit stabilen Verbraucherpreisen trotz Inflation
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frankreich hat die Finanzwelt mit einer bemerkenswert niedrigen Inflationsrate überrascht, die im März auf 0,9 Prozent fiel. Dies ist die niedrigste Rate seit vier Jahren und steht im starken Kontrast zur Eurozone, wo die Inflation bei 2,3 Prozent liegt. Frankreich hat es geschafft, seine Inflationsrate auf einem bemerkenswert niedrigen […]
Inflationsrückgang in Großbritannien: Unerwartete Entspannung
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Wirtschaft erlebte im Februar eine überraschende Wende, als die Inflationsrate unerwartet sank. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Geldpolitik der Bank of England haben. Die jüngsten Daten des britischen Statistikamts ONS zeigen, dass die Inflation im Februar auf 2,8 Prozent gesunken ist, nachdem sie im Januar […]
Jahresergebnisse und Wirtschaftsdaten: Ein Überblick über den 26. März
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der 26. März bietet eine Fülle an wirtschaftlichen und finanziellen Berichten, die sowohl Unternehmen als auch Analysten in den Fokus rücken. Von Jahresergebnissen großer Konzerne bis hin zu wichtigen Wirtschaftsdaten aus Europa und den USA, dieser Tag verspricht, die Märkte zu bewegen. Am 26. März stehen zahlreiche bedeutende Veröffentlichungen an, die […]
Japans Inflation im Februar leicht gebremst: Auswirkungen auf die Geldpolitik
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus Japan zeigen eine leichte Verlangsamung, die auf staatliche Subventionen im Energiesektor zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte der japanischen Zentralbank zusätzlichen Spielraum für geldpolitische Maßnahmen bieten. Die Inflation in Japan hat sich im Februar leicht abgeschwächt, was vor allem auf Subventionen im Energiesektor zurückzuführen ist. Die […]
Inflation im Euro-Raum sinkt stärker als erwartet
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Euro-Zone zeigen eine unerwartet starke Abnahme der Inflation, was sowohl Verbraucher als auch die Europäische Zentralbank (EZB) erfreut. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zinspolitik und die wirtschaftliche Stabilität der Region haben. Die Euro-Zone erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung in Bezug auf die […]
US-Inflation sinkt: Was bedeutet das für die Märkte?
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Daten zur Inflation in den USA zeigen eine leichte Entspannung. Die Verbraucherpreise sind im Februar weniger stark gestiegen als erwartet, was die Märkte positiv überrascht hat. Doch was bedeutet dies für die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank und die wirtschaftliche Entwicklung? Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA […]
US-Inflation sinkt leicht, aber Unsicherheiten bleiben bestehen
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Daten zur Inflation in den USA zeigen eine leichte Entspannung, was der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) mehr Spielraum für ihre geldpolitischen Entscheidungen gibt. Dennoch bleiben Unsicherheiten bestehen, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Trump-Administration. Die Verbraucherpreise in den USA sind im Februar weniger stark […]
US-Inflation sinkt überraschend stark dank günstigerer Energiepreise
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in den USA hat sich im Februar unerwartet stark abgeschwächt, was vor allem auf gesunkene Energiepreise zurückzuführen ist. In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Februar überraschend stark abgeschwächt. Das US-Arbeitsministerium berichtete, dass die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent gestiegen sind. Dies […]
US-Inflation sinkt dank niedrigerer Energiekosten
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA zeigen eine unerwartete Entspannung, die vor allem auf gesunkene Energiekosten zurückzuführen ist. Im Februar fiel die Inflationsrate auf 2,8 Prozent, was die Erwartungen der Marktbeobachter übertraf. Diese Entwicklung könnte jedoch nur von kurzer Dauer sein, da die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung und […]
US-Inflationsrate sinkt leicht und belebt die Wall Street
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Finanzmärkte positiv überrascht. Die Verbraucherpreise sind im Februar weniger stark gestiegen als erwartet, was die Aktienkurse an der Wall Street beflügelte. Diese Entwicklung könnte der Federal Reserve etwas Spielraum geben, um ihre geldpolitischen Maßnahmen zu überdenken. Die jüngsten Inflationszahlen aus […]
Inflation in den USA sinkt unerwartet stark
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in den USA hat sich im Februar überraschend stark abgeschwächt, was vor allem auf gesunkene Energiepreise zurückzuführen ist. Die jüngsten Daten des US-Arbeitsministeriums zeigen, dass die Verbraucherpreise im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent gestiegen sind. Dies stellt eine deutliche Abschwächung gegenüber der Januar-Rate von […]
Chinas Verbraucherpreise sinken: Herausforderungen für die Wirtschaft
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist. Die Verbraucherpreise in China sind im Februar gesunken, was auf einen hartnäckigen disinflationären Druck hinweist, der das Jahr mit schwacher Inflation abschließt. Die jüngsten Daten aus China zeigen, dass […]
Aktienmärkte unter Druck: S&P 500 erleidet schwerste Woche seit September
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, nachdem der S&P 500 seine schlechteste Woche seit September verzeichnete. Die Unsicherheiten, die durch politische Entwicklungen und wirtschaftliche Daten verursacht werden, belasten die Investorenstimmung. Die Aktienmärkte in den USA stehen vor einer herausfordernden Woche, nachdem der S&P 500 in der vergangenen Woche […]
Chinas Verbraucherpreise fallen erstmals seit 13 Jahren deutlich
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Entwicklung sind die Verbraucherpreise in China im Februar erstmals seit über einem Jahrzehnt deutlich gesunken. Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Weltwirtschaft mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert ist, und wirft Fragen über die zukünftige wirtschaftliche Stabilität Chinas auf. Chinas Wirtschaft steht vor einer bemerkenswerten […]
Chinas Deflationsrisiko: Verbraucherpreise fallen unerwartet stark
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in Chinas Wirtschaft werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen das Land angesichts sinkender Verbraucherpreise gegenübersteht. Im Februar fiel der Verbraucherpreisindex um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was die Erwartungen der Analysten übertraf und auf eine mögliche Deflation hindeutet. Die überraschend starken Rückgänge der Verbraucherpreise […]
Neue Zölle könnten das Ende physischer Videospiele einläuten
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der US-Regierung, neue Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zu erheben, könnten weitreichende Folgen für die Videospielindustrie haben. Die Einführung neuer Importzölle durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat die Videospielindustrie in Aufruhr versetzt. Mit einem Aufschlag von 25 % auf Waren […]
Trumps Zollpolitik: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und internationale Beziehungen
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollmaßnahmen der USA unter Präsident Donald Trump haben weitreichende Diskussionen über ihre Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft und die internationalen Handelsbeziehungen ausgelöst. In einer Rede vor dem Kongress verteidigte Trump die Einführung von Zöllen auf Importe aus Kanada und Mexiko als notwendigen Schritt zur Stärkung der heimischen […]
Auswirkungen von US-Zöllen auf Mexiko, China und Kanada auf Verbraucherpreise
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe aus Mexiko, China und Kanada haben weitreichende Konsequenzen für die amerikanische Wirtschaft. Diese Maßnahmen könnten die Preise für eine Vielzahl von Konsumgütern erheblich in die Höhe treiben. Die Einführung von Zöllen auf Importe aus den drei wichtigsten […]
Stellenangebote

AI Platform Engineer (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)
