BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie sorgt für Diskussionen. Während die Bundesregierung eine dauerhafte Reduzierung der Umsatzsteuer auf Speisen plant, zweifeln Experten an der Wirksamkeit dieser Maßnahme. Yasmin Fahimi vom Deutschen Gewerkschaftsbund kritisiert, dass die Entlastung nicht bei den Verbrauchern ankommen wird.

Die geplante Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 Prozent auf 7 Prozent ab Januar 2026 hat in Deutschland eine hitzige Debatte ausgelöst. Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, äußerte scharfe Kritik an dieser Maßnahme. Ihrer Meinung nach handelt es sich um ein „reines Steuergeschenk“, das den Verbrauchern nicht zugutekommen werde. Sie argumentiert, dass die Gastronomen die Steuersenkung nicht an die Kunden weitergeben werden, was die erhoffte Entlastung der Verbraucherpreise in Frage stellt.
Fahimi schlägt stattdessen vor, die Mehrwertsteuer auf Medikamente zu senken. Diese Maßnahme könnte direkt den Krankenkassen zugutekommen und somit die Versichertengemeinschaft entlasten. In Zeiten steigender Gesundheitskosten wäre dies ein sinnvoller Schritt, um die finanzielle Belastung der Krankenkassen zu reduzieren und gleichzeitig den Versicherten zu helfen.
Die Bundesregierung hält jedoch an ihrem Plan fest, die Umsatzsteuer auf Speisen in Gastronomiebetrieben dauerhaft zu senken. Diese Entscheidung wird von der Branche mit Skepsis betrachtet. Der Branchenverband Dehoga äußerte Zweifel, ob die Verbraucher tatsächlich entlastet werden. Angesichts der steigenden Nahrungsmittelpreise könnte die angekündigte Ersparnis möglicherweise nicht bei den Gästen ankommen, warnt auch die Gewerkschaft NGG.
Bereits zu Beginn des Jahres 2024 war der während der Corona-Pandemie gesenkte Mehrwertsteuersatz für Speisen wieder angehoben worden. Diese Rückkehr zu höheren Steuersätzen hatte die Hoffnung auf flächendeckend sinkende Preise gedämpft. Die aktuelle Diskussion zeigt, dass die Frage der Steuerpolitik in der Gastronomie weiterhin ein umstrittenes Thema bleibt, das sowohl wirtschaftliche als auch soziale Aspekte berührt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Executive IT‐Architect Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritik an der Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Ein umstrittenes Steuergeschenk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritik an der Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Ein umstrittenes Steuergeschenk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritik an der Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Ein umstrittenes Steuergeschenk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!