LONDON (IT BOLTWISE) – Die Axiom Mission 4 (Ax-4) auf der Internationalen Raumstation (ISS) hat die Halbzeit überschritten und zeigt beeindruckende Fortschritte in der Raumfahrtforschung. Unter der Leitung von Kommandantin Peggy Whitson arbeitet die Crew an einer Vielzahl von wissenschaftlichen Experimenten und technologischen Demonstrationen, die das Potenzial haben, die Zukunft der Raumfahrt nachhaltig zu beeinflussen.
Die Axiom Mission 4 (Ax-4) hat die Halbzeit ihrer Mission auf der Internationalen Raumstation (ISS) überschritten und zeigt beeindruckende Fortschritte in der Raumfahrtforschung. Unter der Leitung von Kommandantin Peggy Whitson arbeitet die Crew an einer Vielzahl von wissenschaftlichen Experimenten und technologischen Demonstrationen, die das Potenzial haben, die Zukunft der Raumfahrt nachhaltig zu beeinflussen.
Ein zentrales Forschungsprojekt ist die Untersuchung der Muskelatrophie in der Schwerelosigkeit. Pilot Shubhanshu ‘Shux’ Shukla führt mikroskopische Untersuchungen durch und sammelt Zellproben für die Myogenese-Studie. Diese Forschung ist entscheidend, um zu verstehen, wie Muskelgewebe im All degeneriert und welche Strategien entwickelt werden können, um die Gesundheit von Astronauten bei Langzeitmissionen zu schützen.
Ein weiteres spannendes Experiment ist das Space Micro Algae-Projekt, bei dem Mikroalgen kultiviert werden, die potenziell Nahrung, Sauerstoff und sogar Biokraftstoff produzieren können. Diese Organismen könnten zu unverzichtbaren Begleitern bei zukünftigen Missionen zum Mond und Mars werden.
Mission Specialist Tibor Kapu widmet sich der Untersuchung der DNA-Reparatur bei Fruchtfliegen, um die Auswirkungen von Weltraumstrahlung auf die genetische Integrität zu erforschen. Die Erkenntnisse aus dieser Studie könnten helfen, Strategien zum Schutz der menschlichen DNA im All zu entwickeln.
Die Crew testet auch ein tragbares akustisches Überwachungsgerät im Rahmen des Wireless Acoustics-Projekts. Dieses Gerät misst die Geräuschpegel an Bord der ISS und wird auf Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit geprüft.
Ein weiteres Highlight ist die Telemetric Health AI-Studie, bei der ein Besatzungsmitglied einem Ultraschall-Scan unterzogen wird, um Veränderungen in den kardiovaskulären und Gleichgewichtssystemen zu verfolgen. Ziel ist es, eine Echtzeit-Gesundheitsüberwachung sowohl im All als auch auf der Erde zu ermöglichen.
Die Crew nimmt auch an einem kognitiven Experiment teil, dem Acquired Equivalence Test, der untersucht, wie Mikrogravitation das assoziative Lernen beeinflusst. Die Ergebnisse könnten Aufschluss darüber geben, wie sich das Gehirn an die einzigartigen Anforderungen des Weltraums anpasst.
Schließlich erforscht die Crew das Potenzial von Nanomaterialien durch die Mxene in LEO-Studie. Diese ultradünnen, zweidimensionalen anorganischen Verbindungen werden in sechs biometrischen Sensorprototypen getestet, um ihre Leistung im Weltraum zu bewerten. Die Ergebnisse könnten zur nächsten Generation tragbarer Gesundheitstechnologien führen, die Astronauten bei Missionen unterstützen und die medizinische Überwachung auf der Erde transformieren.
In der Öffentlichkeitsarbeit haben Peggy und Sławosz ‘Suave’ Uznański-Wiśniewski ein Live-Update zur Mission gegeben. Suave teilte dabei eine persönliche Note, indem er ein spezielles Lebensmittel erwähnte, das ihm an Bord der Station ein Gefühl von Heimat vermittelt. Morgen wird Suave mit polnischen Medien über die Bedeutung der Ax-4-Mission und seine Rolle bei der Förderung der wissenschaftlichen Forschungsziele Polens sprechen.
Texas spielt eine führende Rolle in der kommerziellen Raumfahrtindustrie. Axiom Space bringt wichtige Akteure aus der texanischen Regierung, der Texas Space Commission und dem Texas Aerospace Research and Space Economy Consortium zusammen, um mit Peggy von der Raumstation aus zu sprechen. Ihr Gespräch wird sich auf die Bedeutung der kommerziellen Raumfahrt, die Stärke der texanischen Führung und die Bedeutung der Entwicklung von Arbeitskräften zur Unterstützung des schnellen Wachstums der Branche konzentrieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Axiom-4: Fortschritte in der Raumfahrtforschung auf der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Axiom-4: Fortschritte in der Raumfahrtforschung auf der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Axiom-4: Fortschritte in der Raumfahrtforschung auf der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!