LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Enthüllungen aus dem Gerichtsstreit zwischen der SEC und Ripple haben die Krypto-Community in Aufruhr versetzt. Ein wiederentdecktes Transkript aus dem Jahr 2023 wirft neue Fragen über die möglichen Krypto-Bestände von Satoshi Nakamoto auf.
Die Krypto-Welt ist erneut in Aufruhr, nachdem ein altes Gerichtsdokument aus dem Fall SEC gegen Ripple wieder aufgetaucht ist. Dieses Dokument enthält eine bemerkenswerte Aussage von David Schwartz, dem CTO von Ripple und Mitbegründer des XRP Ledgers. Schwartz deutete an, dass Satoshi Nakamoto, der anonyme Schöpfer von Bitcoin, möglicherweise auch eine beträchtliche Menge an XRP besaß. Diese Spekulationen haben die Diskussionen über die frühen Krypto-Investitionen und die mögliche Diversifizierung von Satoshis Portfolio neu entfacht.
Während der Gerichtsverhandlungen wurde Schwartz gefragt, wie sich die Technologien von Bitcoin und Ripple vergleichen lassen. In seiner Antwort erwähnte er, dass “Toshi, der ursprüngliche Schöpfer, wahrscheinlich eine enorme Menge an XRP zu jener Zeit hielt”, wobei er sich auf das Jahr 2017 bezog. Obwohl Schwartz keine direkten Beweise für eine Verbindung zwischen Satoshi Nakamoto und XRP lieferte, hat seine Bemerkung die Neugier in der Krypto-Community neu entfacht.
Diese Diskussionen werfen ein neues Licht auf die frühe Adoption von XRP und das offene Distributionsmodell, das möglicherweise auch frühe Bitcoin-Pioniere wie Satoshi angezogen haben könnte. Die genaue Identität und das Portfolio von Satoshi Nakamoto bleiben unbekannt, doch die Möglichkeit, dass er in andere Kryptowährungen als Bitcoin investiert hat, könnte die Wahrnehmung der frühen Blockchain-Pioniere verändern.
Diese Spekulationen tauchen zu einem Zeitpunkt auf, an dem Ripples XRP-Treuhandprogramm in seine Endphase eintritt, was der Geschichte von XRP und Satoshis Vermächtnis eine zusätzliche Schicht von Intrigen verleiht. Sollte sich herausstellen, dass Satoshi tatsächlich XRP hielt, würde dies eine neue Dimension in die laufenden Debatten über Dezentralisierung, frühe Vermögensakkumulation und die Konvergenz verschiedener Blockchain-Technologien einbringen.
Obwohl es keine schlüssigen Beweise gibt, die Satoshi mit XRP in Verbindung bringen, werfen Schwartz’ Bemerkungen während des SEC-Falls wichtige Fragen über den Einfluss von Krypto’s rätselhaftester Figur auf verschiedene Blockchain-Projekte auf. Diese unbestätigte Enthüllung sorgt weiterhin für Aufsehen auf dem digitalen Vermögensmarkt und weckt das Interesse an Ripples langjähriger rechtlicher und technologischer Saga.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spekulationen um Satoshi Nakamotos mögliche XRP-Beteiligung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spekulationen um Satoshi Nakamotos mögliche XRP-Beteiligung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spekulationen um Satoshi Nakamotos mögliche XRP-Beteiligung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!