SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienkurse führender südkoreanischer Banken erlebten einen deutlichen Anstieg, nachdem sie Markenanmeldungen für Stablecoins eingereicht hatten. Dies deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse an digitalen Vermögenswerten hin.
Die Aktienkurse mehrerer bedeutender südkoreanischer Banken stiegen sprunghaft an, nachdem diese Markenanmeldungen für Stablecoins eingereicht hatten. Diese Entwicklung signalisiert ein wachsendes institutionelles Interesse an digitalen Vermögenswerten und könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen im Bankensektor ebnen. Laut Google Finance-Daten verzeichneten mindestens drei südkoreanische Banken, die kürzlich Markenanmeldungen für Stablecoins in koreanischen Won eingereicht hatten, Kurssteigerungen von 10 % bis fast 20 %.
Die Reaktion des Marktes deutet auf einen Optimismus der Investoren hinsichtlich des potenziellen Einstiegs der Banken in den Kryptowährungssektor hin. Diese Markenanmeldungen erfolgten kurz nach der Amtseinführung des 21. Präsidenten des Landes, Lee Jae-myung, am 4. Juni. Seine Wahlkampagne beinhaltete krypto-freundliche Versprechen, darunter die Entwicklung eines an den koreanischen Won gebundenen Stablecoins.
Die Daten der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zeigen, dass Kakao Bank am 23. Juni Markenanmeldungen im Zusammenhang mit Stablecoins eingereicht hat. Laut dem südkoreanischen Medienportal Industry News hat das Unternehmen mindestens 12 kryptobezogene Marken angemeldet. Einen Tag später stieg der Aktienkurs von Kakao Bank von 22,60 USD auf 37.000 koreanische Won (27 USD), was einem Anstieg von 19,3 % entspricht.
Auch die Kookmin Bank, eine Tochtergesellschaft der KB Financial Group, reichte am 23. Juni Markenanmeldungen für Stablecoins ein. Die Aktien der Gruppe verzeichneten einen bescheidenen Anstieg einen Tag nach der Anmeldung. Der Aktienkurs stieg am 24. Juni auf 82 USD, was einem Anstieg von 4,3 % gegenüber 78 USD vor der Anmeldung entspricht. Der Aktienkurs von Kookmin ist weiter gestiegen und notiert derzeit bei 89 USD, was einem Anstieg von 13,38 % seit der Anmeldung entspricht.
Am 27. Juni reichte auch die Industrial Bank of Korea Markenanmeldungen für Stablecoins ein, was zu einem Anstieg ihrer Aktien führte. Der Aktienkurs der Bank notiert derzeit bei 14,70 USD, was einem Anstieg von 10,1 % seit der Anmeldung entspricht, als er bei 13,30 USD lag.
Cointelegraph kontaktierte Kakao Bank, Kookmin Bank und die Industrial Bank of Korea für weitere Informationen zu ihren Stablecoin-Plänen, erhielt jedoch bis zur Veröffentlichung keine Antworten. Andere große Banken im Land haben ihren Wunsch geäußert, sich zusammenzuschließen und einen an die Währung gebundenen Stablecoin zu lancieren.
Ein Forscher von Four Pillars, einem Krypto-Forschungsunternehmen, äußerte auf X Bedenken, dass Südkorea sich in einer „Stablecoin-Blase“ befinde. Trotz fehlender klarer Vorschriften springen die Banken auf den Stablecoin-Hype auf und profitieren von gestiegenen Aktienkursen nach der Einreichung von Markenanmeldungen im Zusammenhang mit Stablecoins.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkoreanische Banken setzen auf Stablecoins und erleben Aktienboom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkoreanische Banken setzen auf Stablecoins und erleben Aktienboom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkoreanische Banken setzen auf Stablecoins und erleben Aktienboom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!