LONDON (IT BOLTWISE) – Der Flughafen London Gatwick hat einen bedeutenden Schritt zur Optimierung seiner Flugabwicklung unternommen, indem er den Departure Manager von Frequentis implementiert hat.
Der Flughafen London Gatwick hat kürzlich den Departure Manager von Frequentis in Betrieb genommen, um die Effizienz und Pünktlichkeit bei An- und Abflügen zu steigern. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Programms zur Verbesserung der Vorhersagbarkeit im Luftraum und zur Reduzierung von Verzögerungen. Seit dem 23. Juni 2025 arbeitet das System im vollen Netzwerkmodus mit dem EUROCONTROL Network Manager, was eine effizientere Nutzung der Start- und Landebahn ermöglicht.
Gatwick ist der erste Flughafen in Europa, der eine vollständig integrierte Lösung für das An- und Abflugmanagement einsetzt. Diese Lösung kombiniert den Departure Manager (DMAN) mit dem Extended Arrival Manager (E-AMAN), der bereits seit 2009 in Betrieb ist. Diese Kombination verbessert die Effizienz und Präzision der Flugverkehrssteuerung erheblich, was sowohl Passagieren als auch Fluggesellschaften zugutekommt.
Gavin Sillitto, Transformation Programme Lead von London Gatwick, betont die Anpassungsfähigkeit des Systems. Er lobt die Zusammenarbeit mit Frequentis, die es ermöglicht hat, das System optimal zu kalibrieren. In der komplexen London Terminal Manoeuvring Area spielt das System eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Pistenkapazität und der Stabilisierung von Flugplänen.
Frank Köhne, Geschäftsführer von Frequentis Orthogon, sieht in dem Projekt einen Meilenstein für das Unternehmen. Mit der integrierten Lösung nähert sich Frequentis dem Ziel eines stabilen, datengetriebenen Flugbetriebs in Europa. Die Echtzeit-Koordination führt zu einer gesteigerten Pünktlichkeit, von der alle Beteiligten profitieren.
Die Implementierung dieser Technologie ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines effizienteren und vorhersehbareren Flugverkehrsmanagements. Die Reduzierung von Verzögerungen und die Verbesserung der Pünktlichkeit sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen des Luftverkehrs gerecht zu werden. Gatwick setzt damit einen neuen Standard für Flughäfen in Europa.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gatwick setzt auf Frequentis für effizientere Flugabwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gatwick setzt auf Frequentis für effizientere Flugabwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gatwick setzt auf Frequentis für effizientere Flugabwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!