MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Android-Spyware namens ClayRat zielt auf Nutzer in Russland ab, indem sie beliebte Apps wie WhatsApp und TikTok imitiert. Die Malware nutzt Telegram-Kanäle und Phishing-Websites, um sich zu verbreiten.

Die Bedrohung durch Android-Spyware nimmt mit der Einführung von ClayRat eine neue Dimension an. Diese Malware-Kampagne zielt gezielt auf Nutzer in Russland ab, indem sie gefälschte Versionen bekannter Apps wie WhatsApp, Google Photos, TikTok und YouTube verwendet. Die Angreifer nutzen Telegram-Kanäle und täuschend echte Phishing-Websites, um Nutzer zur Installation der schädlichen Software zu verleiten.
Einmal aktiviert, kann ClayRat eine Vielzahl sensibler Daten exfiltrieren, darunter SMS-Nachrichten, Anrufprotokolle, Benachrichtigungen und Geräteinformationen. Darüber hinaus ist die Malware in der Lage, Fotos mit der Frontkamera aufzunehmen und SMS-Nachrichten zu senden oder Anrufe direkt vom Gerät des Opfers zu tätigen. Diese aggressiven Taktiken zeigen, wie die Angreifer kompromittierte Geräte als Verbreitungsvektoren nutzen.
Die Sicherheitsfirma Zimperium hat in den letzten 90 Tagen über 600 Malware-Beispiele und 50 Droppers identifiziert. Jede neue Version der Malware enthält zusätzliche Verschleierungsschichten, um Erkennungsmaßnahmen zu umgehen und Sicherheitsvorkehrungen zu überlisten. Der Name ClayRat bezieht sich auf das Command-and-Control-Panel, das zur Fernverwaltung der infizierten Geräte verwendet wird.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von ClayRat ist seine Fähigkeit, sich selbst zu verbreiten, indem es bösartige Links an alle Kontakte im Telefonbuch des Opfers sendet. Diese automatisierte Verbreitungsmethode ermöglicht es den Angreifern, ihre Reichweite schnell und ohne manuelle Eingriffe zu erweitern. Google hat erklärt, dass Android-Nutzer durch Google Play Protect, das standardmäßig auf Geräten mit Google Play Services aktiviert ist, vor bekannten Versionen der Malware geschützt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Android-Spyware ClayRat bedroht Nutzer mit gefälschten Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Android-Spyware ClayRat bedroht Nutzer mit gefälschten Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Android-Spyware ClayRat bedroht Nutzer mit gefälschten Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!