MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Android-Spyware namens ClayRat zielt auf Nutzer in Russland ab, indem sie gefälschte Apps wie WhatsApp und TikTok verwendet. Die Malware kann SMS-Nachrichten, Anrufprotokolle und Benachrichtigungen exfiltrieren und sich selbst über Kontakte des Opfers verbreiten.

Eine neue Bedrohung für Android-Nutzer hat sich in Form der Spyware ClayRat entwickelt, die gezielt Nutzer in Russland angreift. Die Angreifer nutzen gefälschte Apps, die beliebte Anwendungen wie WhatsApp und TikTok imitieren, um Nutzer zur Installation zu verleiten. Diese Taktik wird durch die Verbreitung über Telegram-Kanäle und täuschend echte Phishing-Websites unterstützt.
Einmal installiert, kann ClayRat eine Vielzahl von Daten vom infizierten Gerät exfiltrieren, darunter SMS-Nachrichten, Anrufprotokolle und Benachrichtigungen. Die Spyware ist auch in der Lage, Fotos mit der Frontkamera aufzunehmen und direkt vom Gerät des Opfers aus SMS zu senden oder Anrufe zu tätigen. Diese Funktionen machen ClayRat zu einer besonders gefährlichen Bedrohung, da sie nicht nur Informationen stiehlt, sondern auch das Gerät als Verbreitungsplattform nutzt.
Die Sicherheitsfirma Zimperium hat in den letzten 90 Tagen über 600 Proben und 50 Droppers der Malware identifiziert. Jede neue Version von ClayRat enthält zusätzliche Verschleierungstechniken, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Malware nutzt einen Command-and-Control-Server, um die infizierten Geräte aus der Ferne zu steuern und die gesammelten Daten zu exfiltrieren.
Ein bemerkenswerter Aspekt von ClayRat ist die Fähigkeit, sich selbst zu verbreiten, indem sie bösartige Links an alle Kontakte im Telefonbuch des Opfers sendet. Diese aggressive Verbreitungsmethode ermöglicht es den Angreifern, ihre Reichweite schnell zu erweitern, ohne manuelle Eingriffe vornehmen zu müssen. Die Malware nutzt Standard-HTTP-Kommunikation, um mit ihrer Infrastruktur zu interagieren, und fordert die Nutzer auf, sie als Standard-SMS-Anwendung festzulegen, um Zugriff auf sensible Inhalte zu erhalten.
Die Entwicklung von ClayRat fällt mit einer Studie von Universitäten in Luxemburg und Senegal zusammen, die zeigt, dass vorinstallierte Apps auf günstigen Android-Smartphones in Afrika mit erhöhten Berechtigungen arbeiten. Diese Apps können Gerätekennungen und Standortdaten an Dritte übermitteln, was zusätzliche Sicherheitsrisiken birgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Technical Product Owner (gn) AI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Android-Spyware ClayRat bedroht Nutzer mit gefälschten Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Android-Spyware ClayRat bedroht Nutzer mit gefälschten Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Android-Spyware ClayRat bedroht Nutzer mit gefälschten Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!