LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass populistische Rhetorik oft als Indikator für die ideologische Ausrichtung von Politikern wahrgenommen wird, selbst wenn keine konkreten politischen Positionen genannt werden. Diese Erkenntnisse werfen Fragen zur Messung von Populismus in der politischen Forschung auf und beleuchten die Herausforderungen bei der Trennung von Rhetorik und politischem Inhalt.

In der politischen Landschaft wird populistische Rhetorik häufig als ein Mittel eingesetzt, um die Unterstützung der Wähler zu gewinnen. Eine aktuelle Studie hat jedoch gezeigt, dass diese Art der Kommunikation oft als Indikator für die ideologische Ausrichtung von Politikern wahrgenommen wird, selbst wenn keine konkreten politischen Positionen genannt werden. Diese Erkenntnisse wurden in der renommierten Journal of Experimental Political Science veröffentlicht und werfen neue Fragen zur Messung von Populismus in der politischen Forschung auf.
Die Studie, die von Fabian Guy Neuner, einem Associate Professor an der Arizona State University, durchgeführt wurde, zeigt, dass populistische Rhetorik, die die moralische Reinheit des Volkes gegen eine korrupte Elite stellt, oft als Stellvertreter für tiefergehende ideologische Positionen dient. Dies stellt eine Herausforderung für Forscher dar, die versuchen, die Auswirkungen von populistischer Rhetorik von den politischen Inhalten zu trennen, die sie normalerweise begleiten.
Neuner nutzte eine Methode namens Conjoint-Analyse, um die Wahrnehmung von populistischer Rhetorik zu untersuchen. In einer Reihe von Experimenten wurden den Teilnehmern hypothetische Politiker vorgestellt, die sich in ihrer Sprache und ihrer Botschaft unterschieden. Die Ergebnisse zeigten, dass Politiker, die eine volksnahe oder anti-elitistische Sprache verwendeten, eher als Vertreter dieser Werte wahrgenommen wurden. Interessanterweise wurden Politiker, die populistische Sprache verwendeten, auch oft als konservativer oder als Unterstützer von Einwanderungsbeschränkungen angesehen, selbst wenn diese Themen nicht explizit angesprochen wurden.
Die Studie hebt die Bedeutung der Validierung experimenteller Manipulationen hervor und zeigt, wie Designentscheidungen in Conjoint-Experimenten die wahren kausalen Faktoren verschleiern können. Neuner betont, dass Forscher bei der Gestaltung ihrer Experimente vorsichtig sein und ihre Behandlungen validieren sollten, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich das messen, was sie zu messen beabsichtigen.
Diese Forschungsergebnisse sind nicht nur für Wissenschaftler von Bedeutung, sondern auch für die breite Öffentlichkeit. Sie verdeutlichen, dass populistische Rhetorik oft mit bestimmten ideologischen Annahmen verbunden ist, die über die eigentliche Botschaft hinausgehen. Dies könnte erklären, warum populistische Politiker oft Unterstützung für ihre ‘Host-Ideologien’ erhalten, selbst wenn ihre ‘dünne Ideologie’ im Vordergrund steht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Populistische Rhetorik als Indikator für ideologische Ausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Populistische Rhetorik als Indikator für ideologische Ausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Populistische Rhetorik als Indikator für ideologische Ausrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!