ai-cybersecurity-threats

Verborgene Bedrohungen: Wie Angreifer unbemerkt zuschlagen

LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind die größten Sicherheitsprobleme oft diejenigen, die unbemerkt bleiben. Angreifer haben gelernt, sich zu tarnen und in den Hintergrund zu treten, was es schwierig macht, Bedrohungen zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten. Diese Woche werfen wir einen Blick auf einige der subtilsten und dennoch gefährlichsten […]

ai-spyware-paragon-journalisten-europa

Paragon-Spyware: Europäische Journalisten im Visier

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Enthüllungen über den Einsatz von Spyware gegen Journalisten in Europa werfen ein beunruhigendes Licht auf die Praktiken von Paragon Solutions, einem israelischen Unternehmen mit Sitz in den USA. Die jüngsten Berichte über den Einsatz von Spyware der Firma Paragon Solutions gegen Journalisten in Europa haben die Diskussion über digitale Sicherheit […]

ai-apple-zero-click-sicherheitsluecke

Apple deckt Zero-Click-Sicherheitslücke in Nachrichten-App auf

LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich eine schwerwiegende Sicherheitslücke in seiner Nachrichten-App aufgedeckt, die es Angreifern ermöglichte, ohne jegliche Interaktion der Nutzer auf deren Geräte zuzugreifen. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-43200 bekannt ist, wurde in gezielten Angriffen auf Journalisten und andere Mitglieder der Zivilgesellschaft ausgenutzt. Apple hat eine kritische Sicherheitslücke in seiner Nachrichten-App bekannt […]

ai-apple-iphone-security-vulnerability

Apple behebt Zero-Day-Sicherheitslücke in iPhones, die für Paragon-Spyware genutzt wurde

LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich eine kritische Sicherheitslücke in seinen iPhones geschlossen, die von der Paragon-Spyware ausgenutzt wurde, um europäische Journalisten zu überwachen. Apple hat eine bedeutende Sicherheitslücke in seinen iPhones behoben, die von der Paragon-Spyware genutzt wurde, um gezielt europäische Journalisten auszuspionieren. Diese Schwachstelle, die in der iOS-Version 18.3.1 am 10. Februar […]

ai-cybersecurity-press-freedom-spyware

Cyberangriffe auf Journalisten: Paragon-Spyware bedroht Pressefreiheit

LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Welt steht erneut im Fokus, da Cyberangriffe auf europäische Journalisten die Bedrohung der Pressefreiheit verdeutlichen. In der digitalen Ära sind Cyberangriffe auf Journalisten keine Seltenheit mehr, und die jüngsten Vorfälle mit der Paragon-Spyware unterstreichen die anhaltende Bedrohung der Pressefreiheit. Zwei europäische Journalisten, darunter der Italiener Ciro Pellegrino, wurden Opfer […]

ai-spyware-journalists-hacking

Paragon-Spyware: Europäische Journalisten im Visier

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Enthüllungen über den Einsatz von Paragon-Spyware gegen europäische Journalisten werfen ein neues Licht auf die Praktiken staatlicher Überwachung in Europa. Die jüngsten Untersuchungen von Citizen Lab zeigen, dass die iPhones von zwei Journalisten, darunter der italienische Reporter Ciro Pellegrino, mit der israelischen Spionagesoftware Graphite infiziert wurden. Die jüngsten Enthüllungen über […]

ai-spyware-paragon-italien-vertraege-skandal

Paragon beendet Verträge mit Italien wegen Spionagevorwürfen

ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der israelische Spyware-Hersteller Paragon seine Verträge mit der italienischen Regierung beendet. Der Grund: Die Weigerung der italienischen Behörden, eine Untersuchung über den möglichen Einsatz von Paragons Technologie zur Überwachung eines Journalisten zuzulassen. Der israelische Spyware-Hersteller Paragon hat seine Geschäftsbeziehungen mit der italienischen Regierung beendet, […]

ai-spyware-surveillance-italy

Italienische Regierung setzt Spyware gegen Aktivisten ein, aber nicht gegen Journalisten

ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Enthüllungen über den Einsatz von Spyware durch die italienische Regierung werfen ein beunruhigendes Licht auf die Überwachungspraktiken des Landes. Während Aktivisten im Fokus standen, bleibt die Frage offen, wer hinter der mutmaßlichen Überwachung eines prominenten Journalisten steckt. Die italienische Regierung steht im Zentrum eines Überwachungsskandals, nachdem bekannt […]

ai-iphone-hacking-cybersecurity

Cyberangriff auf Harris-Walz-Kampagne: iPhone-Sicherheit im Fokus

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bericht des Cybersicherheitsunternehmens iVerify wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheit von iPhones, nachdem Hinweise auf einen möglichen Hackerangriff auf hochrangige Amerikaner, darunter ehemalige Mitglieder der Harris-Walz-Kampagne, aufgetaucht sind. Die Cybersicherheitsfirma iVerify hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht Hinweise auf einen möglichen Hackerangriff auf iPhones von hochrangigen Amerikanern […]

ai-courtroom-legal-documents-gavel-justice-technology-spyware

NSO Group fordert neues Verfahren nach Urteil über Schadensersatz

TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NSO Group, bekannt für ihre umstrittene Spyware, steht erneut im Rampenlicht. Ein US-Gericht hat das israelische Unternehmen zur Zahlung von 167 Millionen US-Dollar an WhatsApp verurteilt, nachdem es in einen Hacking-Skandal verwickelt war, der über 1.400 Personen betraf. Die NSO Group, ein israelisches Unternehmen, das für die […]

ai-whatsapp-nso-spyware-gerichtsurteil

WhatsApp gewinnt bedeutenden Rechtsstreit gegen NSO Group

HERZLIYA / LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp hat einen entscheidenden Sieg im Rechtsstreit gegen die NSO Group errungen, als ein Geschworenengericht dem Meta-Unternehmen Schadensersatz in Höhe von über 167 Millionen US-Dollar zusprach. WhatsApp hat einen bedeutenden Sieg im Rechtsstreit gegen die NSO Group errungen, nachdem ein Geschworenengericht dem Meta-Unternehmen Schadensersatz in Höhe von über 167 […]

ai-stalkerware-datenschutz-sicherheitsluecke

Stalkerware-Apps Cocospy, Spyic und Spyzie nach Datenleck offline

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kürzliche Abschaltung der Stalkerware-Apps Cocospy, Spyic und Spyzie wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Sicherheitsprobleme in der Überwachungssoftware-Branche. Diese Anwendungen, die ursprünglich als Tools zur elterlichen Kontrolle vermarktet wurden, gerieten in die Kritik, nachdem bekannt wurde, dass sie Millionen von Nutzerdaten ohne deren Wissen sammelten. Die Abschaltung der Stalkerware-Apps Cocospy, […]

ai-smartphone-security-reboot

Täglicher Handy-Neustart als Schutzmaßnahme gegen Cyberangriffe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind, wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger. Ein einfacher täglicher Neustart des Handys könnte dabei helfen, sich gegen die wachsende Bedrohung durch Spyware und Hackerangriffe zu wappnen. In der heutigen Zeit sind Smartphones aus unserem Alltag nicht mehr […]

ai-whatsapp-nso-group-spyware

WhatsApp gewinnt Rechtsstreit gegen NSO Group: Ein Meilenstein im Kampf gegen Spyware

HERZLIYA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der langjährige Rechtsstreit zwischen WhatsApp und der NSO Group hat einen entscheidenden Wendepunkt erreicht. Ein Gericht hat entschieden, dass die NSO Group, bekannt für ihre umstrittene Pegasus-Spyware, WhatsApp Schadensersatz in Höhe von über 167 Millionen US-Dollar zahlen muss. Dieser Fall, der im Oktober 2019 begann, beleuchtet die Gefahren, die […]

ai-pegasus-spyware-whatsapp-hack

NSO Group muss Millionenstrafe für WhatsApp-Hack zahlen

TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die israelische Firma NSO Group, bekannt für die Entwicklung der Pegasus-Spyware, steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Rechtsstreits. Ein US-Gericht hat das Unternehmen dazu verurteilt, WhatsApp 167 Millionen US-Dollar zu zahlen, nachdem 2019 rund 1.400 Personen durch die Software gehackt wurden. Die NSO Group, ein israelisches Unternehmen, das für […]

ai-meta-pegasus-spyware-whatsapp

Meta gewinnt Rechtsstreit gegen NSO Group wegen Pegasus-Spyware

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat ein kalifornisches Gericht entschieden, dass die NSO Group, ein israelischer Hersteller von Spionagesoftware, 167,25 Millionen US-Dollar an Meta zahlen muss. Der Fall dreht sich um die berüchtigte Pegasus-Spyware, die weltweit für Schlagzeilen gesorgt hat. Die Entscheidung des kalifornischen Gerichts markiert einen bedeutenden Sieg […]

nso-group-whatsapp-schadensersatz

NSO Group muss WhatsApp 167 Millionen US-Dollar zahlen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem langwierigen Rechtsstreit hat ein Gericht entschieden, dass die NSO Group WhatsApp über 167 Millionen US-Dollar an Schadensersatz zahlen muss. Der Fall, der sich über fünf Jahre erstreckte, beleuchtet die Risiken von Überwachungstechnologien und deren Missbrauch. Der Rechtsstreit zwischen WhatsApp und der NSO Group hat ein bedeutendes Urteil hervorgebracht, das […]

steigende-bedrohungen-cyberangriffe-entwicklungen

Steigende Bedrohungen durch Cyberangriffe: Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Cybersicherheit steht vor neuen Herausforderungen, da Angreifer zunehmend raffinierte Methoden entwickeln, um in Systeme einzudringen und dort unbemerkt zu verweilen. Diese Woche wurden mehrere bedeutende Vorfälle bekannt, die die Dringlichkeit unterstreichen, mit der Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien überdenken müssen. Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu, und die jüngsten […]

ai-apple-spyware-sicherheit

Apple warnt weltweit vor Spionageangriffen durch Regierungs-Spyware

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich weltweit Nutzer darüber informiert, dass sie möglicherweise Ziel von Regierungs-Spyware geworden sind. Diese Benachrichtigungen sind Teil von Apples fortlaufendem Engagement, die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten und sie vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen. Apple hat in dieser Woche weltweit mehrere Personen benachrichtigt, die das Unternehmen als potenzielle Ziele […]

ai-cybersecurity-spyware-uiguren-windows-phishing

Gezielte Cyberangriffe auf Exil-Uiguren: Windows-Spyware im Einsatz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem besorgniserregenden Bericht haben Forscher von Citizen Lab aufgedeckt, dass führende Persönlichkeiten der im Exil lebenden Uiguren-Gemeinschaft kürzlich Ziel eines Cyberangriffs wurden. Diese Angriffe, die sich durch den Einsatz von Windows-Spyware auszeichneten, werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Bedrohungen, denen diese Gemeinschaft ausgesetzt ist. Die jüngsten Enthüllungen über gezielte Cyberangriffe […]

ai-android-spyware-military-devices

Android-Spyware tarnt sich als Alpine Quest App und zielt auf russische Militärgeräte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer neuen Bedrohungskampagne haben Cyberkriminelle Android-Spyware entwickelt, die sich als die beliebte Alpine Quest App tarnt und gezielt russische Militärgeräte ins Visier nimmt. In einer alarmierenden Entwicklung haben Cybersecurity-Experten eine neue Bedrohungskampagne aufgedeckt, die russische Militärangehörige ins Visier nimmt. Die Angreifer nutzen eine modifizierte Version der Alpine Quest Mapping-Software, um […]

cyberangriffe-verborgene-bedrohungen-entwicklungen

Cyberangriffe: Verborgene Bedrohungen und aktuelle Entwicklungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind Cyberangriffe allgegenwärtig und entwickeln sich ständig weiter. Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie Angreifer zunehmend unauffällige Methoden nutzen, um in Systeme einzudringen, ohne dass es sofort bemerkt wird. Die jüngsten Entwicklungen in der Cybersecurity-Welt verdeutlichen, wie Angreifer immer raffinierter werden und alltägliche Aktionen wie das […]

pegasus-spyware-mexiko-saudi-arabien-usbekistan

Enthüllung: Pegasus-Spyware in Mexiko, Saudi-Arabien und Usbekistan eingesetzt

MEXIKO-STADT / RIAD / TASCHKENT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Enthüllungen über den Einsatz der Pegasus-Spyware durch verschiedene Regierungen werfen ein neues Licht auf die globalen Überwachungspraktiken und deren Auswirkungen auf die Privatsphäre. Die jüngsten Enthüllungen über den Einsatz der Pegasus-Spyware durch die Regierungen von Mexiko, Saudi-Arabien und Usbekistan haben weltweit für Aufsehen gesorgt. […]

ai-chrome-extensions-security-risks

Sicherheitsrisiken durch fragwürdige Chrome-Erweiterungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Untersuchung hat aufgedeckt, dass zahlreiche Chrome-Erweiterungen, die von Millionen Nutzern installiert wurden, potenziell gefährliche Aktivitäten ausführen. Diese Erweiterungen, die im Chrome Web Store verfügbar sind, nutzen umfangreiche Berechtigungen, um auf sensible Daten zuzugreifen und das Nutzerverhalten zu überwachen. In der digitalen Welt, in der Browsererweiterungen oft als nützliche Werkzeuge […]

171 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs