CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Partnerschaft zwischen der Space Force und Blue Origin soll die Kapazität zur Nutzlastverarbeitung am Cape Canaveral Space Force Station erheblich erweitern. Dies ermöglicht der Basis, bis zu 16 zusätzliche Missionen pro Jahr zu unterstützen, darunter sieben bis acht nationale Sicherheitsstarts.

Die Zusammenarbeit zwischen der Space Force und Blue Origin zielt darauf ab, die Kapazität zur Nutzlastverarbeitung am Cape Canaveral Space Force Station in Florida zu erhöhen. Diese Erweiterung wird es der Basis ermöglichen, bis zu 16 zusätzliche Missionen pro Jahr zu unterstützen, darunter sieben bis acht nationale Sicherheitsstarts. Ein Sprecher der Space Systems Command’s Assured Access to Space Directorate bestätigte dies gegenüber Air & Space Forces Magazine.
Das Projekt, das auf einer öffentlich-privaten Partnerschaft im Wert von 78 Millionen US-Dollar basiert, sieht Investitionen beider Parteien vor, um die Kapazitäten von Blue Origin bis 2028 zu erweitern. Diese Vereinbarung ermöglicht es der U.S. Space Force, ihre Verarbeitungskapazitäten für nationale Sicherheitsmissionen zu erhöhen, ohne dass die Steuerzahler die gesamten Bau- oder Betriebskosten tragen müssen.
Die Space Force hat Fragen zu den Gesamtkosten des Projekts an Blue Origin weitergeleitet, die jedoch keine Angaben zu den Kosten gemacht haben. Blue Origin erklärte in einer Stellungnahme, dass die Partnerschaft die Fähigkeiten des Unternehmens verbessern und die Kapazität zur Unterstützung einer höheren Startfrequenz erweitern werde, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Die Nutzlastverarbeitung umfasst die Integration, Prüfung und Betankung, die notwendig sind, um einen Satelliten für den Start vorzubereiten. Die Startplätze der Space Force in Cape Canaveral und der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gehören zu den geschäftigsten Weltraumbahnhöfen der Welt. Die jährlichen Startzahlen an diesen beiden Standorten sind von weniger als 20 Missionen im Jahr 2020 auf voraussichtlich 220 in diesem Jahr gestiegen.
Angesichts dieser höheren Startfrequenz ist die begrenzte Kapazität zur Nutzlastverarbeitung nun ein Engpass, der für Verzögerungen und Terminüberschneidungen verantwortlich ist, so Brigadegeneral Kristin Panzenhagen, Programmleiterin für den gesicherten Zugang zum Weltraum und Kommandeurin der Space Force-Ranges. Während einer Spacepower-Konferenz im Dezember 2024 in Orlando, Florida, erklärte sie, dass die USSF nach Lösungen suche, einschließlich Investitionen in Verarbeitungsdienste.
Der Auftrag an Blue Origin ist Teil dieser Bemühungen. Im April vergab die Space Force 77 Millionen US-Dollar an Astrotech Space Operations, um ihre Verarbeitungsanlage in Vandenberg zu erweitern. Die Verträge wurden im Rahmen der National Security Space Launch Space Vehicle Processing Commercial Solutions Opening der Space Force vergeben.
Ein Sprecher der AATS erklärte, dass der Dienst zusätzliche Aufträge in Betracht ziehen werde, sobald der Kongress die Mittel für das Haushaltsjahr 2026 genehmigt hat. Blue Origin ist eines von drei Unternehmen, die für den Start militärischer Weltraummissionen zugelassen sind, obwohl seine New Glenn-Rakete noch nicht formell von der Space Force zertifiziert wurde. Die Rakete flog erstmals im Januar, und ihre zweite Mission, eine NASA-Nutzlast, könnte noch in diesem Monat starten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Blue Origin Anlage zur Unterstützung der Space Force" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Blue Origin Anlage zur Unterstützung der Space Force" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Blue Origin Anlage zur Unterstützung der Space Force« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!