LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Android-Banking-Trojaner namens Klopatra hat über 3.000 Geräte infiziert, vor allem in Spanien und Italien. Die Malware nutzt versteckte VNC-Technologie, um infizierte Smartphones fernzusteuern und dynamische Overlays zur Erfassung von Anmeldedaten einzusetzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein neuer Android-Banking-Trojaner namens Klopatra hat sich als ernsthafte Bedrohung für mobile Geräte erwiesen, insbesondere in Spanien und Italien. Entdeckt von der italienischen Betrugspräventionsfirma Cleafy, nutzt dieser Trojaner versteckte Virtual Network Computing (VNC), um infizierte Geräte fernzusteuern und dynamische Overlays zur Erfassung von Anmeldedaten zu verwenden. Diese Techniken ermöglichen es den Angreifern, betrügerische Transaktionen durchzuführen, ohne dass die Opfer es bemerken.

Klopatra stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Raffinesse mobiler Malware dar. Die Sicherheitsforscher Federico Valentini, Alessandro Strino, Simone Mattia und Michele Roviello betonen, dass die Malware umfangreiche native Bibliotheken mit der Integration von Virbox, einer kommerziellen Code-Schutzsuite, kombiniert. Dies macht sie besonders schwer zu erkennen und zu analysieren. Hinweise aus der Command-and-Control-Infrastruktur der Malware und sprachliche Hinweise in den zugehörigen Artefakten deuten darauf hin, dass sie von einer türkischsprachigen kriminellen Gruppe als privates Botnetz betrieben wird.

Seit März 2025 wurden bis zu 40 verschiedene Builds von Klopatra entdeckt. Die Verbreitungsketten nutzen Social-Engineering-Tricks, um Opfer dazu zu bringen, Dropper-Apps herunterzuladen, die als harmlose Tools getarnt sind, wie IPTV-Anwendungen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und die vollständige Kontrolle über die mobilen Geräte der Opfer zu erlangen. Die Dropper-App fordert den Benutzer auf, ihr die Berechtigung zu erteilen, Pakete aus unbekannten Quellen zu installieren. Nach Erhalt dieser Berechtigung extrahiert und installiert der Dropper die Hauptnutzlast von Klopatra.

Die Malware nutzt Androids Zugänglichkeitsdienste, um ihre Ziele zu erreichen. Obwohl diese Dienste ursprünglich entwickelt wurden, um Menschen mit Behinderungen zu helfen, können sie von böswilligen Akteuren missbraucht werden, um Bildschirminhalte zu lesen, Tastenanschläge aufzuzeichnen und Aktionen im Namen des Benutzers auszuführen. Klopatra hebt sich durch seine fortschrittliche Architektur ab, die für Tarnung und Widerstandsfähigkeit entwickelt wurde. Die Autoren der Malware haben Virbox integriert, ein kommerzielles Code-Schutztool, das selten in der Android-Bedrohungslandschaft zu sehen ist. Diese Designentscheidung reduziert drastisch die Sichtbarkeit der Malware für traditionelle Analyse-Frameworks und Sicherheitslösungen.

Zusätzlich zu den Funktionen zur Maximierung der Tarnung und Effektivität bietet die Malware den Betreibern eine granulare, Echtzeit-Kontrolle über das infizierte Gerät. Mit VNC-Funktionen kann ein schwarzer Bildschirm angezeigt werden, um die bösartigen Aktivitäten zu verbergen, wie das Ausführen von Banktransaktionen ohne Wissen des Opfers. Klopatra verwendet auch die Zugänglichkeitsdienste, um sich selbst zusätzliche Berechtigungen zu erteilen, um zu verhindern, dass die Malware beendet wird, und versucht, fest codierte Antiviren-Apps auf dem Gerät zu deinstallieren. Darüber hinaus kann sie gefälschte Overlay-Anmeldebildschirme über Finanz- und Kryptowährungs-Apps starten, um Anmeldedaten abzugreifen.

Die Erkenntnisse zeigen, dass Klopatra, obwohl sie das Rad nicht neu erfindet, eine ernsthafte Bedrohung für den Finanzsektor darstellt, da sie technisch fortschrittliche Funktionen zur Verschleierung ihrer wahren Natur kombiniert. Die Betreiber bevorzugen es, ihre Angriffe nachts durchzuführen, wenn das Opfer wahrscheinlich schläft und das Gerät oft aufgeladen wird, was sicherstellt, dass es eingeschaltet und verbunden bleibt. Dies bietet das perfekte Zeitfenster für den Angreifer, um unentdeckt zu operieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones
Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones".
Stichwörter Android Banking Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Malware Netzwerksicherheit Trojan Vnc
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klopatra: Neuer Android-Banking-Trojaner bedroht Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    443 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs