SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung Electronics hat kürzlich seine neuesten faltbaren Smartphones vorgestellt, die dünner und leichter sind als ihre Vorgänger. Dies ist ein strategischer Schritt, um sich im Premiumsegment gegen die wachsende Konkurrenz aus China zu behaupten.
Samsung Electronics hat kürzlich seine neuesten faltbaren Smartphones vorgestellt, die dünner und leichter sind als ihre Vorgänger. Dies ist ein strategischer Schritt, um sich im Premiumsegment gegen die wachsende Konkurrenz aus China zu behaupten. Trotz der Tatsache, dass faltbare Smartphones derzeit nur 1,5 % des gesamten Smartphone-Marktes ausmachen, sieht Samsung in ihnen eine bedeutende Nische mit hohem Potenzial.
Der Markt für faltbare Smartphones wird zunehmend von chinesischen Herstellern wie Huawei und Honor dominiert, die insbesondere in China starke Verkaufszahlen verzeichnen. Laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys wird erwartet, dass Samsungs Verkäufe von faltbaren Smartphones in diesem Jahr stagnieren, was die Herausforderung verdeutlicht, der sich das Unternehmen gegenübersieht.
Samsung hat jedoch nicht nur auf die Hardware gesetzt. Der Präsident und Chief Operating Officer der Mobilfunksparte, Choi Won-joon, betonte die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der nächsten Generation von Smartphones. Samsung plant, durch die Integration von KI-Funktionen in seine faltbaren Geräte ein einzigartiges Nutzererlebnis zu bieten und sich so von der Konkurrenz abzuheben.
Ein weiterer Aspekt der Strategie von Samsung ist die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Google, um die KI-Entwicklung voranzutreiben. Im Gegensatz dazu setzt Apple auf eigene KI-Technologien, die jedoch mit Verzögerungen bei der Implementierung neuer Funktionen zu kämpfen haben. Diese Partnerschaften könnten Samsung einen Vorteil im Rennen um die Vorherrschaft im Bereich der KI-gestützten Smartphones verschaffen.
Die neuen Modelle, das Galaxy Z Fold 7 und das Galaxy Z Flip 7, sind mit leistungsstarken Prozessoren ausgestattet, die eine schnelle und effiziente Leistung gewährleisten. Während das Galaxy Z Fold 7 mit dem Snapdragon 8 Elite von Qualcomm ausgestattet ist, setzt das Galaxy Z Flip 7 auf Samsungs eigene Exynos-Chips. Diese technischen Verbesserungen sollen die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität der Geräte erhöhen.
Analysten sind jedoch der Meinung, dass die hohen Preise und der Mangel an klaren Anwendungsfällen dazu führen könnten, dass faltbare Smartphones weiterhin ein Nischenprodukt bleiben. Dennoch könnte die Einführung von schlankeren und leichteren Modellen dazu beitragen, das Image von Samsung als Premium-Marke zu stärken und neue Kunden anzuziehen.
In der Zwischenzeit arbeitet Samsung an der Entwicklung von dreifach faltbaren Smartphones, die den Nutzern noch mehr Flexibilität bieten könnten. Obwohl Choi keine genauen Angaben zum Veröffentlichungsdatum machte, zeigt dies, dass Samsung weiterhin in die Zukunft der faltbaren Technologie investiert.
Um den Auswirkungen drohender US-Zölle entgegenzuwirken, hat Samsung die Produktion und den Versand von Smartphones in die USA beschleunigt. Das Unternehmen produziert seine Geräte hauptsächlich in Vietnam, Südkorea und Indien, was ihm eine gewisse Flexibilität bei der Bewältigung internationaler Handelsherausforderungen verleiht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung setzt auf schlankere faltbare Smartphones im Wettbewerb mit China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung setzt auf schlankere faltbare Smartphones im Wettbewerb mit China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung setzt auf schlankere faltbare Smartphones im Wettbewerb mit China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!