MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bewerbungsphase für den Strascheg Award 2025 ist eröffnet und bietet in diesem Jahr neue Möglichkeiten für Startups aus der Region München.
Der Strascheg Award 2025 öffnet seine Türen für innovative Geschäftsideen und bietet eine Plattform für kreative Köpfe, um ihre Projekte voranzutreiben. Die Hochschule München (HM) und das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) haben den Wettbewerb ins Leben gerufen, um jährlich die besten Ideen mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro zu prämieren. Eine bedeutende Neuerung in diesem Jahr ist die Öffnung des Wettbewerbs für externe Startups aus der Region München, was die Innovationslandschaft der Stadt weiter beleben dürfte.
Teilnehmer können ihre Ideen in drei Kategorien einreichen: aus einer Lehrveranstaltung, aus Wissenschaft und Praxis sowie als externe Geschäftsidee mit nachweisbarem Markterfolg. Während die ersten beiden Kategorien sich an Studierende, Professoren, Mitarbeiter und Alumni der Hochschule München richten, ist die dritte Kategorie speziell für externe Startups konzipiert. Diese müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllen, wie etwa das Vorhandensein eines funktionierenden MVPs (Minimum Viable Product) und eines skalierbaren Geschäftsmodells.
Die Fachjury, die die eingereichten Ideen bewertet, legt besonderen Wert auf die Darstellung des adressierten Problems, den Lösungsansatz, den Innovationsgrad, das Marktpotenzial und die Umsetzungsplanung. Jedes Team hat die Chance, bis zu 5.000 Euro zu gewinnen, wobei in jeder Kategorie drei Preise vergeben werden. Neben dem Preisgeld erhalten alle Bewerber Zugang zu persönlicher Beratung und fundiertem Feedback zu ihrer Geschäftsidee.
Ein besonderes Highlight des Wettbewerbs ist die Möglichkeit für ausgewählte Teams, an der sechsmonatigen SCE Incubation teilzunehmen. Diese bietet intensives Coaching, exklusive Seminare und Workshops, ein Prototypen-Budget sowie Arbeitsplätze im Inkubator. Diese Unterstützung kann für Startups entscheidend sein, um ihre Ideen zur Marktreife zu entwickeln und erfolgreich zu skalieren.
Interessierte Startups können sich bis zum 12. September 2025 online bewerben. Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2025 statt, ein Datum, das sich alle Teilnehmer im Kalender markieren sollten. Der Strascheg Award bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine wertvolle Plattform für Networking und den Austausch mit anderen Innovatoren.
Die Öffnung des Wettbewerbs für externe Startups könnte die Innovationskraft der Region München weiter stärken und neue Impulse für die lokale Wirtschaft setzen. Mit der Unterstützung durch das Strascheg Center for Entrepreneurship haben junge Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ideen in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln und von erfahrenen Mentoren zu lernen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Solution Architect - Generative AI (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strascheg Award 2025: Neue Chancen für Münchner Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strascheg Award 2025: Neue Chancen für Münchner Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strascheg Award 2025: Neue Chancen für Münchner Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!