SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup aus Seattle hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Secondhand-Markt mit einem neuartigen Ansatz zu revolutionieren. Gone.com, unter der Leitung von Yash Wagh, einem ehemaligen Amazon-Supply-Chain-Experten, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6,3 Millionen US-Dollar abgeschlossen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Gone.com, ein aufstrebendes Startup aus Seattle, hat sich das Ziel gesetzt, den Secondhand-Markt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und innovativen Logistiklösungen neu zu gestalten. Unter der Leitung von Yash Wagh, einem ehemaligen Supply-Chain-Leiter bei Amazon, und in Zusammenarbeit mit den OfferUp-Mitbegründern Nick Huzar und Arean van Veelen, hat das Unternehmen kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6,3 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese wurde von der in Seattle ansässigen Firma FUSE angeführt, mit Beteiligung von Breakwater Ventures, Evergreen Gavekal und anderen.

Das Konzept von Gone.com basiert darauf, gebrauchte Gegenstände kostenlos abzuholen und sie in einem eigenen Wiederverkaufsmarkt anzubieten. Dabei setzt das Unternehmen auf eigene LKWs sowie Drittanbieter für die Abholung und nutzt Künstliche Intelligenz, um zu entscheiden, welche Produkte gesammelt werden sollen und wie die Lieferkette optimiert werden kann. Diese Technologie hilft auch bei der Preisgestaltung der Artikel, die über verschiedene Kanäle verkauft werden, darunter der eigene Online-Shop, ein Ladengeschäft in Renton, Washington, sowie Plattformen wie OfferUp, Facebook Marketplace und Craigslist.

Der Ansatz von Gone.com unterscheidet sich von traditionellen Anbietern wie Schrottsammlern und Secondhand-Läden durch die Kombination von kostenloser Abholung und Automatisierungstechnologie. Während Plattformen wie OfferUp gut für den Verkauf einzelner Artikel geeignet sind, bietet Gone.com eine Lösung für die schnelle Räumung ganzer Büros oder großer Räume. Dies macht das Unternehmen zu einem attraktiven Partner für Umzugsunternehmen, Immobilienmakler und Büroauflöser.

Derzeit führt Gone.com etwa 20 bis 25 Abholungen pro Woche durch und hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachfrage zu steigern, indem es den Fußgängerverkehr und den E-Commerce-Umsatz erhöht. Das Unternehmen nutzt Seattle als Testmarkt, um sein Geschäftsmodell zu verfeinern, bevor es in andere Städte expandiert. Mit 16 Mitarbeitern ist das Startup gut aufgestellt, um seine Vision von einer nachhaltigeren Konsumkultur voranzutreiben.

Yash Wagh, der CEO von Gone.com, betont die Bedeutung der Nachhaltigkeit und der Förderung eines Kreislaufkonsums. Er sieht in der Wiederverwendung von Gegenständen nicht nur eine Möglichkeit, den Wert in den Haushalten der Menschen freizusetzen, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung umweltfreundlicherer Kaufgewohnheiten. „Der Kauf neuer Produkte mag sich gut anfühlen, aber er ist nicht gut für den Planeten“, erklärt Wagh.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz
Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz".
Stichwörter AI Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Logistik Plattform Seattle Secondhand Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seattle-Startup revolutioniert den Secondhand-Markt mit KI-gestütztem Ansatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    324 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs