LONDON (IT BOLTWISE) – Seit der Einführung des ersten Assassin’s Creed-Spiels im Jahr 2007 hat sich das Klettern als zentrales Spielelement etabliert. Diese Mechanik, die es Spielern ermöglicht, nahezu jede vertikale Oberfläche zu erklimmen, hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt.
Die Assassin’s Creed-Reihe von Ubisoft ist bekannt für ihre beeindruckende Klettermechanik, die seit dem ersten Spiel im Jahr 2007 ein zentrales Element darstellt. Diese Fähigkeit, nahezu jede vertikale Oberfläche zu erklimmen, hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Anfangs als eine Art Puzzle konzipiert, wurde das Klettern mit der Zeit immer einfacher und automatisierter, blieb jedoch stets ein fester Bestandteil jedes Spiels.
Mit den neuesten Titeln, wie Assassin’s Creed Mirage und Assassin’s Creed Shadows, hat Ubisoft begonnen, zu den Wurzeln zurückzukehren und das Klettern wieder anspruchsvoller zu gestalten. Besonders in Shadows wurde die Spielwelt so entworfen, dass nicht mehr jede Oberfläche erklimmbar ist, was eine gewisse Planung und Strategie erfordert.
Die Umsetzung des Klettersystems stellt für die Entwickler eine der größten Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf das gewählte Setting. Wie Ben Hall, World Director bei Ubisoft, in einem Interview enthüllte, war Assassin’s Creed Odyssey besonders problematisch. Das antike Griechenland bot nicht viele hohe Gebäude, was für ein Spiel, das stark auf Vertikalität setzt, nicht ideal ist.
Um dieses Problem zu lösen, entschieden sich die Entwickler, große Statuen zu integrieren, die auf mythologischen oder historischen Fakten basieren. Diese Statuen boten den Spielern epische Strukturen zum Erklimmen und sorgten für eine willkommene Ablenkung von der Hauptquest.
In Assassin’s Creed Shadows, das im feudalen Japan spielt, hatten die Entwickler es leichter. Die natürliche Vertikalität der Architektur, wie die hohen Pagoden der Tempel und die Festungsmauern der Burgen, boten ideale Bedingungen für das Klettersystem.
Die Herausforderung bleibt jedoch, die Spieler dazu zu motivieren, diese Strukturen zu erklimmen. Wie Hall erklärte, ist es wichtig, den Spielern Anreize zu bieten, damit sie die Monumente besteigen, die sie erkunden sollen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Spielerpsychologie und der Gestaltung von Spielwelten.
Die Assassin’s Creed-Reihe zeigt, wie wichtig es ist, technische Herausforderungen kreativ zu lösen und gleichzeitig die Erwartungen der Spieler zu erfüllen. Die Balance zwischen realistischen Umgebungen und spielerischem Spaß bleibt eine der größten Aufgaben für die Entwickler.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - KI Entwicklung (w/m/d) ab 01.09.2025

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent*in AI Entwicklung im Antrieb

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Herausforderungen der Klettermechanik in Assassin’s Creed" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Herausforderungen der Klettermechanik in Assassin’s Creed" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Herausforderungen der Klettermechanik in Assassin’s Creed« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!