LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, hat sich mit einem geschätzten Vermögen von über 131 Milliarden US-Dollar in die Riege der reichsten Menschen der Welt eingereiht. Diese Entwicklung wirft ein neues Licht auf die Bedeutung von Kryptowährungen in der globalen Finanzwelt.
Der mysteriöse Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, hat sich mit einem geschätzten Vermögen von über 131 Milliarden US-Dollar in die Riege der reichsten Menschen der Welt eingereiht. Diese Entwicklung wirft ein neues Licht auf die Bedeutung von Kryptowährungen in der globalen Finanzwelt. Nakamoto, dessen wahre Identität bis heute unbekannt ist, besitzt etwa 1,096 Millionen Bitcoin, die über zahlreiche Wallets verteilt sind. Diese enorme Menge an Bitcoin katapultiert ihn theoretisch auf Platz 11 der reichsten Menschen der Welt, noch vor Michael Dell, dem CEO von Dell Technologies.
Interessanterweise berücksichtigt die Forbes-Liste der Milliardäre keine Krypto-Wallet-Bestände, sondern nur öffentlich verifizierbare Vermögenswerte wie Aktien. Dies bedeutet, dass Nakamotos Reichtum in der traditionellen Finanzwelt nicht offiziell anerkannt wird, obwohl er in der Krypto-Community als einer der größten Bitcoin-Wale gilt. Der aktuelle Bitcoin-Preis von über 120.000 US-Dollar hat dazu beigetragen, Nakamotos Vermögen auf diese beeindruckende Höhe zu treiben.
Um jedoch die Spitze der Forbes-Liste zu erreichen, müsste der Bitcoin-Preis auf etwa 370.000 US-Dollar steigen, vorausgesetzt, die Vermögen der anderen Milliardäre bleiben unverändert. Elon Musk, der derzeit reichste Mensch der Welt, hat ein Vermögen von über 404 Milliarden US-Dollar, was Nakamoto noch weit entfernt von der Spitzenposition hält. Dennoch spekulieren Analysten, dass Nakamoto in den kommenden Jahren weiter aufsteigen könnte, insbesondere wenn Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
Einige Experten, wie der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas, prognostizieren, dass Nakamoto bis Ende 2026 mindestens der zweitreichste Milliardär werden könnte, sollte Bitcoin weiterhin jährlich um 50% wachsen. Diese Vorhersagen basieren auf der Annahme, dass die Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen weiter steigen wird, insbesondere durch institutionelle Investoren, die zunehmend in den Markt eintreten.
Die Bedeutung von Nakamotos Bitcoin-Bestand wird noch deutlicher, wenn man ihn mit anderen großen Bitcoin-Inhabern vergleicht. Unternehmen und Verwahrstellen halten zusammen etwa 847.000 Bitcoin, was nur 4% des gesamten Bitcoin-Angebots ausmacht. Einzelpersonen wie die Winklevoss-Zwillinge und der Risikokapitalgeber Tim Draper besitzen ebenfalls beträchtliche Mengen an Bitcoin, doch keiner kommt auch nur annähernd an Nakamotos Bestand heran.
Die Zukunft von Bitcoin und Nakamotos Vermögen bleibt ungewiss, doch die derzeitige Marktentwicklung deutet darauf hin, dass Kryptowährungen weiterhin eine bedeutende Rolle in der globalen Finanzlandschaft spielen werden. Während einige Analysten einen weiteren Anstieg des Bitcoin-Preises prognostizieren, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird und ob Nakamoto tatsächlich die Spitze der reichsten Menschen der Welt erreichen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Satoshi Nakamoto: Der geheimnisvolle Bitcoin-Milliardär" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satoshi Nakamoto: Der geheimnisvolle Bitcoin-Milliardär" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Satoshi Nakamoto: Der geheimnisvolle Bitcoin-Milliardär« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!