CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich seine Liste der nicht mehr unterstützten Geräte um mehrere Modelle der AirPort-Router-Serie erweitert. Diese Entscheidung hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt, da die Geräte trotz ihres Alters immer noch beliebt sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass mehrere Modelle seiner AirPort-Router-Serie als obsolet eingestuft wurden. Dazu gehören die zweite Generation der AirPort Express, die AirPort Time Capsule mit 2 und 3 TByte sowie der AirPort Extreme mit 802.11ac. Diese Entscheidung bedeutet, dass Apple keine Unterstützung mehr für diese Geräte bietet, weder durch Ersatzteile noch durch Reparaturen. Interessanterweise bleibt die erste Generation des AirPort Express mit 802.11n vorerst als ‘vintage’ eingestuft, was bedeutet, dass sie bei Verfügbarkeit von Ersatzteilen noch gewartet werden kann.

Die Entscheidung, diese Geräte als obsolet zu deklarieren, hat Sicherheitsbedenken aufgeworfen. Forscher haben erhebliche Sicherheitslücken im AirPlay-Protokoll dieser Geräte entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, die Kontrolle über die Geräte zu übernehmen. Apple hat jedoch angekündigt, keine weiteren Sicherheitsupdates für diese älteren Modelle bereitzustellen, was die Nutzung dieser Geräte riskant macht.

Die AirPort-Produkte wurden bereits im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, doch der Handel mit gebrauchten Geräten floriert weiterhin, da die Hardware als robust und zuverlässig gilt. Dennoch ist es aus Sicherheitsgründen nicht ratsam, diese Geräte weiterhin zu verwenden, da sie anfällig für Angriffe sind und keine Updates mehr erhalten.

In der Tech-Community wird spekuliert, dass Apple möglicherweise an neuen WLAN-Geräten arbeitet oder plant, Router-Funktionalitäten in andere Produkte wie den geplanten ‘Home-Hub’ zu integrieren. Es gibt Gerüchte über die Entwicklung eines eigenen Kombinationschips aus Bluetooth und WLAN, der theoretisch als Access-Point genutzt werden könnte. Ob Apple jedoch wieder vollwertige Router im Stil der AirPort-Geräte auf den Markt bringen wird, bleibt unklar.

Die Einstellung der Unterstützung für die AirPort-Router wirft Fragen über die Zukunft von Apples Engagement im Bereich der Netzwerktechnologie auf. Während das Unternehmen in anderen Bereichen wie Smartphones und Computern weiterhin führend ist, bleibt abzuwarten, ob es in den Markt für Netzwerktechnologie zurückkehren wird. Die Entwicklung neuer Technologien und die Integration von Netzwerkfunktionen in bestehende Produkte könnten jedoch einen Hinweis darauf geben, dass Apple weiterhin an innovativen Lösungen arbeitet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern
Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern".
Stichwörter Airplay Apple Router Sicherheit WLAN
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples AirPort-Router: Sicherheitsrisiken und die Suche nach Nachfolgern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    525 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs