AMSTERDAM / PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Fineqia International hat kürzlich sein Bitcoin Yield ETP an der Euronext in Amsterdam und Paris zweitgelistet, was das Interesse von Investoren in Europa wecken könnte.
Fineqia International hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Präsenz im europäischen Markt zu stärken, indem es sein Bitcoin Yield ETP an der Euronext in Amsterdam und Paris zweitlistet. Diese strategische Entscheidung könnte das Interesse von Investoren, sowohl aus der traditionellen Finanzwelt als auch aus der Krypto-Community, erheblich steigern. Mit einer angestrebten jährlichen Rendite von 6 % bietet das Produkt eine attraktive Möglichkeit für Anleger, von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren.
Das Bitcoin Yield ETP von Fineqia ist bereits an der Wiener Börse gelistet und hat sich dort als erfolgreich erwiesen. Durch das Zweitlisting an der Euronext, einem der etabliertesten Marktplätze Europas, wird der Zugang zu diesem innovativen Finanzprodukt für europäische Investoren erheblich erleichtert. CEO Bundeep Singh Rangar betonte, dass Fineqia stolz darauf sei, zu den führenden Anbietern in der ETF-Branche an der Euronext zu gehören.
Die angestrebte Rendite von 6 % wird durch dezentrale Finanzmechanismen (DeFi) erzielt, wobei die Erträge den Anlegern in Form von Bitcoin gutgeschrieben werden. Diese innovative Nutzung der Blockchain-Technologie könnte insbesondere für Krypto-Enthusiasten von Interesse sein, die nach sicheren und regulierten Investmentmöglichkeiten suchen.
Der aktuelle Wert des von Fineqia verwalteten Vermögens beläuft sich auf insgesamt 50,1 Millionen kanadische Dollar, wobei das Bitcoin Yield ETP einen erheblichen Anteil von 16,2 Millionen dieser Summe ausmacht. Diese Expansion ist Teil eines größeren Trends, bei dem sowohl institutionelle als auch private Investoren zunehmend Interesse an Krypto-Investmentprodukten zeigen.
Die Entscheidung, das Produkt an der Euronext zu listen, könnte nicht nur den Zugang zu diesen Produkten vereinfachen, sondern auch die Reichweite von Fineqia in Europa erheblich erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend fortsetzt und welchen Platz Fineqia in der sich schnell entwickelnden Krypto-Landschaft einnehmen wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Nachfrage nach regulierten Krypto-Investmentprodukten wächst, da Investoren nach sicheren Wegen suchen, um von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren. Fineqia positioniert sich hier als Vorreiter, indem es innovative Produkte anbietet, die sowohl den Anforderungen der traditionellen Finanzwelt als auch den Erwartungen der Krypto-Community gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fineqia erweitert Bitcoin-Investmentmöglichkeiten in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fineqia erweitert Bitcoin-Investmentmöglichkeiten in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fineqia erweitert Bitcoin-Investmentmöglichkeiten in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!