LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Einflussnahme von Unternehmen auf das Ethereum-Netzwerk sorgt für Besorgnis unter Entwicklern. Federico Carrone, ein Ethereum-Entwickler, warnt vor den Risiken, die durch den wachsenden Einfluss von Firmen wie Paradigm entstehen könnten. Diese Entwicklungen könnten die grundlegenden Prinzipien der Dezentralisierung gefährden.

Die wachsende Einflussnahme von Unternehmen auf das Ethereum-Netzwerk sorgt für Besorgnis unter Entwicklern. Federico Carrone, ein Ethereum-Entwickler, äußerte seine Bedenken über den zunehmenden Einfluss von Firmen wie Paradigm, die durch ihre Investitionen und strategischen Entscheidungen die Richtung des Netzwerks mitbestimmen könnten. Carrone sieht darin ein potenzielles Risiko für die Dezentralisierung, die ein zentrales Prinzip von Ethereum darstellt.
Paradigm, ein bedeutender Akteur im Bereich Krypto- und KI-Investitionen, hat in den letzten Jahren stark in das Ethereum-Ökosystem investiert. Dies umfasst die Finanzierung von Open-Source-Bibliotheken und die Anstellung von Schlüsselpersonen aus der Ethereum-Community. Während diese Maßnahmen auf den ersten Blick positiv erscheinen, befürchtet Carrone, dass die langfristigen Ziele von Paradigm, die auf Gewinnmaximierung und Einflussnahme ausgerichtet sind, im Widerspruch zu den dezentralen Idealen von Ethereum stehen könnten.
Ein besonders umstrittenes Projekt von Paradigm ist die Entwicklung von Tempo, einer neuen Layer-1-Blockchain, die in Zusammenarbeit mit dem Finanztechnologie-Riesen Stripe entsteht. Tempo soll eine stabile und auf Zahlungen fokussierte Blockchain werden, die jedoch unter der Kontrolle von Stripe steht. Dies steht in starkem Kontrast zu Ethereums dezentralem und Open-Source-Ansatz und verdeutlicht die Spannungen zwischen den Zielen von Unternehmen und der Community.
Die Diskussion um den Einfluss von Unternehmen auf Ethereum wirft grundlegende Fragen zur Zukunft der Blockchain-Technologie auf. Während Investitionen und Unterstützung durch große Firmen die Entwicklung beschleunigen können, besteht die Gefahr, dass die ursprünglichen Ideale der Dezentralisierung und Unabhängigkeit verwässert werden. Carrone fordert daher eine stärkere Gegenbewegung innerhalb der Community, um sicherzustellen, dass Ethereum seinen ursprünglichen Prinzipien treu bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende Unternehmensmacht bedroht Ethereums Dezentralisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende Unternehmensmacht bedroht Ethereums Dezentralisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende Unternehmensmacht bedroht Ethereums Dezentralisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!