WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einnahmen der US-Regierung aus Zöllen haben im zweiten Quartal einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet. Laut Berichten summierten sich die Zolleinnahmen von April bis Juni auf rund 64 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von etwa 47 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die jüngsten Zahlen des US-Finanzministeriums zeigen einen dramatischen Anstieg der Zolleinnahmen im zweiten Quartal. Diese Entwicklung ist das Ergebnis der von Präsident Donald Trump im April angekündigten hohen Zölle auf Importe aus vielen Ländern. Seit dieser Ankündigung hat die US-Regierung täglich etwa 600 Millionen Dollar durch Zölle eingenommen.
Die Einführung dieser Zölle hat weltweit für Aufsehen gesorgt und zu Verhandlungen mit verschiedenen Regierungen geführt. Während China und Kanada mit begrenzten Strafzöllen reagiert haben, hat die EU-Kommission bisher nur mit Gegenmaßnahmen gedroht und setzt auf Verhandlungen mit der US-Regierung. Die Ankündigung von 30-prozentigen Zöllen auf alle EU-Produkte hat die Stimmung weiter verschlechtert.
Ökonomen bewerten die zurückhaltenden Reaktionen anderer Staaten als positiv, da sie eine globale wirtschaftliche Abwärtsspirale bisher verhindert haben. Eine Modellrechnung von Capital Economics zeigt, dass ein eskalierender Handelskrieg mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 24 Prozent die weltweite Wirtschaftsleistung um 1,3 Prozent senken könnte.
Die Sorge um globale Lieferketten und steigende Inflation ist groß. Alexander Klein, Professor für Wirtschaftsgeschichte, betont, dass Trump die Situation ausnutzt, während andere Länder um die Stabilität der Weltwirtschaft besorgt sind.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Handelspolitik sind noch unklar. Experten warnen jedoch vor den Risiken eines anhaltenden Handelskriegs, der nicht nur die US-Wirtschaft, sondern auch die globale Wirtschaft erheblich belasten könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zolleinnahmen steigen dramatisch: Auswirkungen und Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zolleinnahmen steigen dramatisch: Auswirkungen und Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zolleinnahmen steigen dramatisch: Auswirkungen und Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!