SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Smartwatches stehen die Apple Watch Series 10 und die Samsung Galaxy Watch 8 Classic im Mittelpunkt des Interesses. Beide Geräte versprechen, die Fitness-Tracking-Erfahrung auf ein neues Level zu heben. Doch welches dieser beiden Flaggschiff-Modelle bietet die präzisere Leistung? Ein direkter Vergleich der Schrittzählung und anderer Fitnessmetriken gibt Aufschluss.
Die Apple Watch Series 10 und die Samsung Galaxy Watch 8 Classic sind die neuesten Spitzenmodelle ihrer jeweiligen Marken. Beide versprechen, die Fitness-Tracking-Erfahrung zu revolutionieren, indem sie eine Vielzahl von Funktionen bieten, die sowohl für den Alltag als auch für intensive Workouts geeignet sind. Doch wie genau sind diese Geräte wirklich, wenn es um das Zählen von Schritten und die Erfassung anderer Fitnessdaten geht?
Die Apple Watch Series 10, die im Herbst 2024 auf den Markt kam, zeichnet sich durch ein schlankeres Design, ein verbessertes Touchscreen-Display und schnelleres Laden aus. Im Gegensatz dazu wurde die Samsung Galaxy Watch 8 Classic im Juli 2025 vorgestellt und bietet als Premium-Option in der Galaxy Watch 8-Reihe eine neue Gehäuseform, die sich von der traditionellen runden Form entfernt und das sogenannte „Kissen“-Design übernimmt.
Beide Uhren sind mit einer Vielzahl von smarten Funktionen ausgestattet, darunter GPS, Höhenmesser und optische Pulssensoren. Während die Apple Watch Series 10 in früheren Tests bereits als zuverlässiger Fitness-Tracker hervorging, bringt die Galaxy Watch 8 Classic neue Wellness-Tools mit, die auf der Apple Watch fehlen, wie die Überwachung der Gefäßbelastung und den Antioxidantien-Index.
In einem direkten Vergleichstest wurden beide Uhren auf die Probe gestellt, indem sie jeweils an einem Handgelenk getragen wurden, während der Tester 5.000 Schritte zählte. Die Ergebnisse zeigten, dass die Apple Watch 10 mit 5.083 gezählten Schritten näher an der tatsächlichen Schrittzahl lag als die Galaxy Watch 8 Classic, die 5.223 Schritte zählte. Auch bei der Distanzmessung und der Erfassung des Höhenunterschieds lagen beide Uhren nah beieinander, wobei die Apple Watch etwas präzisere Werte lieferte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Herzfrequenzmessung. Beide Geräte lieferten ähnliche Durchschnittswerte, jedoch zeigte die Apple Watch einen höheren Maximalwert an. Dies könnte auf die verbesserte Sensorplatzierung der Samsung-Uhr zurückzuführen sein, die jedoch in diesem Test nicht eindeutig als überlegen bewertet werden konnte.
In Bezug auf den Kalorienverbrauch zeigte die Apple Watch höhere Werte an als die Samsung-Uhr, ein Aspekt, der jedoch aufgrund der variablen Berechnungsmethoden zwischen den Geräten oft weniger Beachtung findet. Auch der Batterieverbrauch wurde verglichen, wobei die Galaxy Watch 8 Classic etwas mehr Energie verbrauchte als die Apple Watch während des Tests.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apple Watch Series 10 in diesem direkten Vergleichstest als präziserer Fitness-Tracker hervorging. Beide Geräte bieten jedoch eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen und sind in der Lage, detaillierte Fitnessdaten zu liefern, die sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Fitness-Enthusiasten von Nutzen sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Watch 10 gegen Samsung Galaxy Watch 8: Ein genauer Vergleich der Fitness-Tracker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Watch 10 gegen Samsung Galaxy Watch 8: Ein genauer Vergleich der Fitness-Tracker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Watch 10 gegen Samsung Galaxy Watch 8: Ein genauer Vergleich der Fitness-Tracker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!