SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat eine neue Strategie entwickelt, um seine Abonnentenbasis für den Dienst Apple News+ zu erweitern: Spiele. Mit der Einführung des Emoji-Spiels, das anlässlich des World Emoji Day veröffentlicht wurde, setzt Apple auf eine Kombination aus Logik- und Wortspielen, die die Nutzung von Emojis in der Kommunikation aufgreift.
Apple hat kürzlich eine neue Strategie vorgestellt, um die Attraktivität seines Abonnementdienstes Apple News+ zu steigern. Durch die Integration von Spielen wie dem neuen Emoji-Spiel, das anlässlich des World Emoji Day veröffentlicht wurde, möchte das Unternehmen seine Nutzerbasis erweitern und binden. Dieses Spiel kombiniert Logik- und Wortspiele und nutzt die Art und Weise, wie Emojis in der modernen Kommunikation verwendet werden.
Das Emoji-Spiel ist ein tägliches Puzzle, bei dem die Spieler versuchen, Phrasen mit Hilfe von Emojis zu lösen. Ziel ist es, das Puzzle mit möglichst wenigen Zügen zu vervollständigen. Ein Beispiel: Wenn das Wort „appear“ im Puzzle auftaucht, könnten die Buchstaben „ap“ gefolgt von vier Leerzeichen erscheinen. Der Spieler müsste dann das Emoji für eine Birne („pear“) in die Lücken ziehen, um das Wort zu vervollständigen. Die Phrasen im Spiel sind jedoch komplexer und erfordern oft abstraktes Denken.
Um das Spiel noch spannender zu gestalten, hat Apple die kürzlich eingeführten Genmojis integriert. Diese von Apple Intelligence erstellten benutzerdefinierten Emojis erweitern die Auswahl über die standardmäßigen 2.000 Emojis hinaus. Ein Beispiel könnte ein Genmoji eines Mixers und ein Emoji einer Tomate sein, um das Wort „püree“ zu bilden.
Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit The Puzzle Society entwickelt und wird von Apple-eigenen Puzzle-Redakteuren bearbeitet. Es ist ab sofort für Apple News+ Abonnenten in den USA und Kanada auf iPhone, iPad und Mac verfügbar. Nutzer mit iOS 18.4 oder neuer müssen ihre App nicht aktualisieren, um auf das Spiel zuzugreifen.
Die Integration von Spielen in Abonnementdienste hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen, um Nutzer zu gewinnen und zu binden. Dies zeigt sich auch bei anderen Unternehmen wie der New York Times und LinkedIn. Apple teilt zwar keine genauen Nutzungszahlen mit, gibt jedoch an, dass viele Menschen News+ allein wegen der Puzzles abonnieren.
Mit der Einführung von iOS 26 wird es zudem möglich sein, Freunde über die neue Spiele-App herauszufordern. Dies könnte die soziale Interaktion und den Wettbewerb unter den Nutzern weiter fördern. Die Kombination von Spielen mit anderen Diensten könnte Apple helfen, seine Position im umkämpften Markt der digitalen Abonnements zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werksstudent*in Schulungs- und Changemanagement Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple News+ erweitert Angebot mit innovativem Emoji-Spiel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple News+ erweitert Angebot mit innovativem Emoji-Spiel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple News+ erweitert Angebot mit innovativem Emoji-Spiel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!